Die Suche ergab 22 Treffer

von choernch
03.04.2014, 13:51
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: Gegenstandswert Herausgabe KfB
Antworten: 3
Zugriffe: 533

Gegenstandswert Herausgabe KfB

Hallo! Wir sind in einem Verfahren als Unterbevollmächtigte tätig geworden. Es ging für eine RS-Versicherung um die Herausgabe eines KfB. Jetzt soll ich eine Abrechnung machen - allein mir fehlt der Gegenstandswert. Eine gerichtliche Festsetzung gibt es nicht. Was könnte der sein? - Sicher doch nich...
von choernch
28.03.2014, 10:29
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: Kostenausgleichsantrag - nur Gerichtskosten
Antworten: 2
Zugriffe: 1928

Kostenausgleichsantrag - nur Gerichtskosten

Hallo! Ich stehe gerade wohl etwas auf der Leitung ... Wir hatten für einen Mdten geklagt und auch die Gerichtkosten eingezahlt. Nach der I. Instanz hat der Mdt das Mandat gekündigt und hat mit einem anderen RA die II. Instanz gemacht. Wir wurde nun aufgefordert, eine Kostenausgleichsantrag zu stell...
von choernch
28.11.2013, 17:11
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: Unterschiedliche Festlegung Gegenstandswert Strertwert
Antworten: 5
Zugriffe: 644

Re: Unterschiedliche Festlegung Gegenstandswert Strertwert

Ich hatte so etwas auch noch nie gesehen. Der Gang war ganz einfach. Wir habe geklagt. Es wurden Schriftsätze gewechselt. Die Gegenseite machte einen Vergleichsvorschlag von 400,00 €. Wir haben telefoniert und uns auf 600,00 € geeinigt. Dann wurde der Vergleich im schriftlichen Verfahren per Beschlu...
von choernch
28.11.2013, 16:20
Forum: RVG ab 1.8.2013
Thema: Unterschiedliche Festlegung Gegenstandswert Strertwert
Antworten: 5
Zugriffe: 644

Unterschiedliche Festlegung Gegenstandswert Strertwert

Hallo!

Ich dachte immer, dass Gegenstandswert und Streitwert gleich sind ...

Jetzt hat mir ein Amtsgericht den Streitwert auf 830 € und den Gegenstandwert auf 600,00 € festgesetzt.
:wirr

Was soll das? Was rechne ich ab?

Info: Die Klage lautete über 830,00 €. Wir haben uns auf 600,00 € geeinigt.
von choernch
31.07.2013, 08:48
Forum: Insolvenz
Thema: Ratenzahlungsvereinbarung formulieren - Anfechtung §133 InsO
Antworten: 6
Zugriffe: 2061

Ratenzahlungsvereinbarung formulieren - Anfechtung §133 InsO

Hallo! Ich habe mich gerade sehr geärgert, da ein "netter" Insolvenzverwalter Zahlungen angefochten hat, die ein Mandat an uns geleistet hat. Es gab eine Rechnung und es wurden dann auf Wunsch den Mandanten die Ratenzahlung vereinbart - da passiert häufig und eigentlich haben wir damit auc...
von choernch
06.06.2013, 16:31
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Aushang zum neuen Kostenrecht - was haltet ihr davon
Antworten: 12
Zugriffe: 1507

Aushang zum neuen Kostenrecht - was haltet ihr davon

Hallo! Meine Chefin überlegt, ob wir zum neuen Kostenrecht im Büro einen Aushang machen. Viele Mandanten bekommen aktuell Beratungshilfe - und das sind z.T. Stammkunden, die also über viele Jahre hinweg die 10,00 € Eigenteil kennen. Deshalb möchte die Chefin ihnen mitteilen, dass die Gebührenerhöhun...
von choernch
16.05.2013, 10:08
Forum: Buchhaltung / Buchführung
Thema: Rein praktische Frage - wie macht ihr das so?
Antworten: 5
Zugriffe: 1950

Rein praktische Frage - wie macht ihr das so?

Da meine Kollegin aufgrund Schwangerschaft ausfällt, habe ich nun die Buchhaltung übernommen. Das habe ich sehr lange nicht gemacht und auch in der Ausbildung nur theoretisch, so dass ich eigentlich von Null anfange. Deshalb habe ich einen Kurs bei der VHS gemacht und mich von der Kollegin einarbeit...
von choernch
30.04.2013, 16:14
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Einigungsgebühr - Vertrag Hausübertragung
Antworten: 5
Zugriffe: 614

Re: Einigungsgebühr - Vertrag Hausübertragung

Na aber wir haben doch erst die Einigung zum tatsächlichen Vertragsinhalt zwischen den Beteiligten gefunden - die wußten doch selbst nicht was sie wollten - also nur das Übertragen werden soll. Aber an wen und wie mussten wir herausfinden.
von choernch
30.04.2013, 09:24
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Einigungsgebühr - Vertrag Hausübertragung
Antworten: 5
Zugriffe: 614

Re: Einigungsgebühr - Vertrag Hausübertragung

Es ist nur eine Tochter vorhanden - aber auch noch eine Schwiegermutter und deren Wohnrecht musste mit berücksichtigt werden. Zudem sollten ursprünglich Tochter + Ehemann in den Vertrag - wir haben es so geregelt. Dann hat man es sich überlegt und es sollte die Tochter allein den Vertrag, aber ein W...
von choernch
29.04.2013, 18:54
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Einigungsgebühr - Vertrag Hausübertragung
Antworten: 5
Zugriffe: 614

Einigungsgebühr - Vertrag Hausübertragung

Hallo! Eigentlich bin ich mir mit meiner Rechnung sicher, aber ... naja, der Mandant nörgelt. Wir haben für die Mandanten (Mutter und Tochter) einen Vertrag zur Hausübertragung erarbeite. Es ging um Wohnrecht, Übertrag Eigentum und Erbregelung. Wir haben die Vorarbeit gemacht - den Mandanten ihre Wü...