Die Suche ergab 174 Treffer

von Bielefelder
15.03.2014, 01:18
Forum: GNotKG -ab 01.08.2013
Thema: Dokumentenpauschale
Antworten: 18
Zugriffe: 3995

Re: Dokumentenpauschale

Frage 1: richtig.
Frage 2: 32000 aus der Zahl der Seiten
Frage 3: Nein, für die Urschrift gibt es nie eine Dokumentenpauschale, s. Diehn, Notarkostenberechnungen Rn. 130 oder BDS 32001 Rn. 9. Streifzug wird in nächster Auflage m.E. berichtigt.
Frage 4: 32001 entsteht nicht.
von Bielefelder
15.03.2014, 01:11
Forum: GNotKG -ab 01.08.2013
Thema: Kirchenaustrittserklärung
Antworten: 3
Zugriffe: 655

Re: Kirchenaustrittserklärung

Das ist mE keine schlechte Idee. Alternativ ginge: § 36 Abs.2. Die Berücksichtigung der Einkommensverhältnisse kann den Ansatz der Kirchensteuerersparnis erfolgen. Ausgehend vom aktuellen Jahresbetrag der Steuer (erfragen) kann der 20-fache bzw. der sich nach § 52 Abs.4 ergebende Wert angesetzt werd...
von Bielefelder
15.03.2014, 01:07
Forum: GNotKG -ab 01.08.2013
Thema: Gesellschafterbeschluss zu einem Ergebnisabführungsvertrag
Antworten: 2
Zugriffe: 698

Re: Gesellschafterbeschluss zu einem Ergebnisabführungsvertr

108 Abs. 2 --> Wert des Änderungsvertrags, also 10% des Wertes des EAV, vermutlich also der durchschnittliche Abführungsbetrag eines Jahres.
von Bielefelder
15.03.2014, 01:06
Forum: GNotKG -ab 01.08.2013
Thema: Entwurf Gründungsvollmacht
Antworten: 12
Zugriffe: 2720

Re: Entwurf Gründungsvollmacht

Ich neige der Auffassung von Notariatsmann zu.
von Bielefelder
20.02.2014, 23:25
Forum: GNotKG -ab 01.08.2013
Thema: Bewertung Auflassungsvormerkung - Eilt -
Antworten: 12
Zugriffe: 5963

Re: Bewertung Auflassungsvormerkung - Eilt -

M.E. ist es hinsichtlich der verkauften Hälfte ein Wiederkaufsrecht nach 51 I 2: € 27.500. Hinsichtlich der anderen Hälfte ist es ein originäres Erwerbsrecht: 51 I 2: 55.000 €. Muss man die Bedingung des Vorversterbens nach § 51 Abs. 3 wertmindernd ansetzen? Wohl nein. Allerdings kann man nach § 36 ...
von Bielefelder
20.02.2014, 00:05
Forum: GNotKG -ab 01.08.2013
Thema: Kosten bei Kapitalerhöhung
Antworten: 8
Zugriffe: 8482

Re: Kosten bei Kapitalerhöhung

Der Notar muss nie von seiner eigenen Amtstätigkeit abraten. Dass bei hohen Geschäftswerten höhere Gebühren entstehen, bedarf keines gesonderten Hinweises, so, wie es generell keines Hinweises auf Notargebühren bedarf, wenn nicht danach gefragt wird. Warum sollte der Entwurf der Übernahmeerklärung f...
von Bielefelder
19.02.2014, 22:36
Forum: GNotKG -ab 01.08.2013
Thema: Betreuungsgebühr / Vollzugsgebühr??
Antworten: 4
Zugriffe: 1540

Re: Betreuungsgebühr / Vollzugsgebühr??

Gemeint war schon 22121, weil der Notar keine Gebühr für ein Beurkundungsverfahren erhoben hat, sondern für ein sonstiges notarielles Verfahren (23300). Siehe Diehn, Notarkostenberechnungen, Rn. 1255.
von Bielefelder
18.02.2014, 22:17
Forum: GNotKG -ab 01.08.2013
Thema: Betreuungsgebühr / Vollzugsgebühr??
Antworten: 4
Zugriffe: 1540

Re: Betreuungsgebühr / Vollzugsgebühr??

Ja, eine Vollzugsgebühr nach Nr. 22121.
von Bielefelder
17.02.2014, 01:17
Forum: GNotKG -ab 01.08.2013
Thema: Belehrung des Geschäftsführers
Antworten: 1
Zugriffe: 1293

Re: Belehrung des Geschäftsführers

Schwieriges Thema.

24102 passt hier m.E. nicht so gut. Man müsste eher an 24202 aus 10 bis 20 Prozent des Stammkapitals denken.

Und man muss an 22124 denken.