Die Suche ergab 262 Treffer

von Silvia
09.09.2009, 12:51
Forum: PKH & Co. KG
Thema: Abrechnung PKH
Antworten: 16
Zugriffe: 3992

Hallo, Du musst zwei Abrechnungen machen: 1. Beratungshilfeabrechnung reine Beratung: 30,00 € (wird auf PKH-Geb. voll angerechnet) bzw. außergerichtl. Vertretung (z. B. Schreiben an Gegenseite): 70,00 € (wird zur Hälfte auf PKH-Geb. angerechnet) 2. PKH-Abrechnung (mit Berücksichtigung der entspreche...
von Silvia
09.09.2009, 12:34
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Sozialgerichtsverfahren - Kostenausgleichungsantrag
Antworten: 6
Zugriffe: 2099

:applaus romex ! ! !

:pcwink

LG Silvia
von Silvia
08.09.2009, 20:50
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Abrechnung PKH mit Anrechnung BRH
Antworten: 7
Zugriffe: 1609

Hallo, du rechnest die GG (Beratungshilfe) zur Hälfte an, d. h.: 1,3 Verfahrensgebühr Nr. 3100 abzgl. hälftige Anrechnung Geschäftsgebühr Nr. 2503 ./. 35,00 € (gem. Nr. 2503 Abs. 2 VV RVG!) 1,0 Einigungsgebühr .... Ich bin der Meinung, dass die Einigungsgebühr (Beratungshilfe) nicht angerechnet wird...
von Silvia
08.09.2009, 19:50
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Eine Angelegenheit?
Antworten: 5
Zugriffe: 931

@light :genau

LG Silvia
von Silvia
07.09.2009, 21:22
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Strafvollstreckungsverfahren
Antworten: 3
Zugriffe: 833

:dagegen ich würde nur eine Gebühr gem. Nr. 4200 abrechnen. Die Grundgebühr Nr. 4100 steht im Abschnitt 1. Die Gebühr 4200 z. B. schon in Abschnitt 2. Daher wird keine Grundgebühr entstehen können. Ich habe einmal eine Grundgebühr in einer Vollstreckungssache abgerechnet. Diese wurde vom Gericht abg...
von Silvia
07.09.2009, 20:58
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Kostenquotelung bei 2 Klägern
Antworten: 19
Zugriffe: 3314

Hallo, 1.) Die Klage der Klägerin zu 2.) wurde doch abgewiesen. Diese hat ihre außergerichtlichen Kosten selbst zu tragen. Sie muss zwar 29 % der außergerichtlichen Kosten des Beklagten tragen, hat aber selbst keinen Erstattungsanspruch ? ? ? 2. Warum keine Gerichtskosten berücksichtigt wurden verst...
von Silvia
07.09.2009, 20:16
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Abrechnung ggü. Mdt. - bitte kontrolliert mal
Antworten: 15
Zugriffe: 681

:dafuer Im KAA berechnet ihr ja die Gebühren für das Mahnverfahren sowie das Gerichtsverfahren, also 2 x 20,00 € Auslagenpauschale. Die dem Mandanten in Rechnung gestellten 20,00 € AP für das außergerichtliche Verfahren sind ja in den vorgerichtlichen Gebühren enthalten, die ihr im Mahnbescheid scho...
von Silvia
07.09.2009, 19:46
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Beratungs- oder Geschäftsgebühr?
Antworten: 26
Zugriffe: 3739

Zitat: "Gegenseite hat ihre außergerichtlichen Gebühren bekannt gegeben: Beratungsgebühr gem. § 34 I RVG 1,3 Geschäftsgebühr, Nr. 2300 P+T Anrechnung Geschäftsgebühr gem. § 34 II RVG Endsumme " Vielleicht wurde der Mandant der Gegenseite über einen Wert von 300,00 € hinaus beraten und er h...
von Silvia
06.09.2009, 12:21
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: § 126 und § 106 ZPO beide Anträge stellen?
Antworten: 3
Zugriffe: 2293

Hallo, zuerst würde ich die - PKH abrechnen, da diese sicher ist, :pcwink dann - den Antrag gem. § 126 stellen (Wahlanwaltsgebühren mit dem Hinweis, dass gleichzeitig PKH abgerechnet wurde), da die Festsetzung dann auf den Namen deines Chefs erfolgt und der Gegner nicht die Aufrechnung mit einer and...
von Silvia
06.09.2009, 12:06
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: Zwangsvollstreckung/Verhaftungsauftrag
Antworten: 5
Zugriffe: 11957

Hallo, bei deinem letzten V.auftrag/EV sind bereits die jeweiligen 0,3 Gebühren für V.auftrag sowie EV entstanden. Diese kannst du jetzt nicht erneut berechnen, da dein letzter Auftrag ja noch nicht erledigt ist. Für einen Verhaftungsauftrag gibt es meiner Meinung nach keine extra Gebühr, dieser Auf...