Die Suche ergab 16 Treffer

von rany
19.04.2013, 16:43
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Fahrtkosten Kostenausgleichsantrag
Antworten: 45
Zugriffe: 5423

Re: Fahrtkosten Kostenausgleichsantrag

Von daher: probieren würde ich es immer. Sollte ein Rechtspfleger meiner Argumentation nicht folgen, würde ich aber grundsätzlich nicht die Entscheidung angreifen.

Dito.
von rany
19.04.2013, 13:48
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Fahrtkosten Kostenausgleichsantrag
Antworten: 45
Zugriffe: 5423

Re: Fahrtkosten Kostenausgleichsantrag

Außerdem ist es auch ständige Rechtsprechung, dass ein Anwalt am Dritten Ort maximal die Reisekosten Wohnort Partei-Gericht bekommt. Auch hier gibt es keine Einschränkung, dass auch ein UBV genommen werden kann... Diesen Punkt würde ich nicht als Gegenargument sehen? Das sagt für mich lediglich, WE...
von rany
19.04.2013, 13:03
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Fahrtkosten Kostenausgleichsantrag
Antworten: 45
Zugriffe: 5423

Re: Fahrtkosten Kostenausgleichsantrag

Danke Anahid. Ich bin etwas beruhigter :-)

P.S.: Vielen Dank für die Begründung :-)
von rany
19.04.2013, 12:44
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Fahrtkosten Kostenausgleichsantrag
Antworten: 45
Zugriffe: 5423

Re: Fahrtkosten Kostenausgleichsantrag

Bei der TG habe ich mich unsauber ausgedrückt, ja. "Bei der Bemessung der Termins- und Reisekosten" müsste es heißen. Pardon :-) Die Prüfung der Sinnhaftigkeit ist nicht meine Aufgabe. Ich bin keine Rechtspflegerin. Wir vertreten nur die Interessen unserer Mandanten und hatten vielfach im ...
von rany
19.04.2013, 12:13
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Fahrtkosten Kostenausgleichsantrag
Antworten: 45
Zugriffe: 5423

Re: Fahrtkosten Kostenausgleichsantrag

In den meisten Fällen @tiko 73

Edit: Es ging ja auch nicht um die Frage, ob beauftragt werden darf, sondern lediglich um die Frage in welcher Höhe Kosten erstattungsfähig sind.
von rany
19.04.2013, 12:04
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Fahrtkosten Kostenausgleichsantrag
Antworten: 45
Zugriffe: 5423

Re: Fahrtkosten Kostenausgleichsantrag

Wir monieren die Fahrtkosten der Gegenseite in diesen Fällen immer, wenn anzunehmen war, dass der Sachverhalt allgemein genug ist, um auch von einem am Gerichtsort ansässigen Anwalt vorgetragen zu werden. Lediglich, wenn der Sachverhalt so speziell und umfangreich ist, dass eine Einarbeitung nicht m...