Die Suche ergab 592 Treffer

von sh161
05.02.2021, 08:24
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Lohnabrechnung
Antworten: 7
Zugriffe: 2005

Re: Lohnabrechnung

Heute lagen die Abrechnungen im Briefkasten. :huepf
von sh161
04.02.2021, 11:06
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Lohnabrechnung
Antworten: 7
Zugriffe: 2005

Re: Lohnabrechnung

Normalerweise macht man gegen den Schuldner die Herausgabevollstreckung (§ 883 ZPO). Formularzwang gibt es hier keinen. Mein Schuldner bez. der Herausgabe ist in diesem Falle aber der Drittschuldner. Ändert das was? Und wie berechnete ich diesem gegenüber die Kosten? :kopfkratz Der Pfüb wird dann j...
von sh161
04.02.2021, 10:10
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Lohnabrechnung
Antworten: 7
Zugriffe: 2005

Re: Lohnabrechnung

Wir haben den Anspruch auf Herausgabe der Lohnabrechnungen durch den Arbeitgeber=DS mitgepfändet. Dieser rührt sich nun aber trotz mehrfacher Aufforderung mit Fristsetzung nicht. Wie sieht denn nun der Antrag an den GVZ aus? Muss ich das Formular verwenden (was kreuze ich dann an?)? Kann ich das fre...
von sh161
01.02.2021, 11:04
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Anwaltskosten Zwangsvollstreckung etc.
Antworten: 10
Zugriffe: 1946

Re: Anwaltskosten Zwangsvollstreckung etc.

Zahlt eigentlich hier auch eine Rechtsschutzversicherung bei ZV Aufträgen, falls Mdt. rechtsschutzversichert wäre? Das kommt auf den Versicherungsvertrag an. Häufig sind drei Vollstreckungsversuche innerhalb von fünf Jahren nach Rechtskraft des Titels versichert. Dabei muss man aber bedenken, dass ...
von sh161
22.01.2021, 08:20
Forum: Inkasso und Mahnverfahren
Thema: Wer beantragt den Mahnbescheid
Antworten: 1
Zugriffe: 642

Re: Wer beantragt den Mahnbescheid

Antragsteller ist der Mandant, denn er ist derjenige, der einen Erstattungsanspruch gegenüber dem Antragsgegner hat.
Die Kosten des Mahnverfahrens werden automatisch mit geltend gemacht. Da wird nichts gesondert "eingereicht".
von sh161
21.01.2021, 10:25
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Drittschuldnerklage gegen Arbeitgeber
Antworten: 5
Zugriffe: 842

Re: Drittschuldnerklage gegen Arbeitgeber

Bibi hat geschrieben:
21.01.2021, 09:49
sh161 hat geschrieben:
21.01.2021, 09:02
Dann nimm doch den Passus einfach raus. Wenn der Drittschuldner kein Arbeitgeber ist, kann man dazu ja auch nichts angeben.
Der Drittschuldner ist der Arbeitgeber.
Das habe ich schon verstanden. Aber trotzdem kannst du den Passus mit dem Einkommen doch rausnehmen.
von sh161
21.01.2021, 09:02
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Drittschuldnerklage gegen Arbeitgeber
Antworten: 5
Zugriffe: 842

Re: Drittschuldnerklage gegen Arbeitgeber

Dann nimm doch den Passus einfach raus. Wenn der Drittschuldner kein Arbeitgeber ist, kann man dazu ja auch nichts angeben.
von sh161
18.01.2021, 08:45
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Pfändung von Pferden
Antworten: 10
Zugriffe: 1763

Re: Pfändung von Pferden

liizzaa25 hat geschrieben:
15.01.2021, 12:37
Okay, vielen Dank schon mal. Aber wenn ich dann einen Traktor pfände, und das Formular für den PfüB benutze, unter welchem Anspruch trage ich das ein?
Nicht im Pfüb-Antrag, sondern im ZV-Auftrag. Dort unter K5.
von sh161
15.01.2021, 12:31
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Pfändung von Pferden
Antworten: 10
Zugriffe: 1763

Re: Pfändung von Pferden

Die Traktoren zu pfänden, ist kein großes Problem. Die Frage ist halt, was sie wert sind und wie sie verwertet werden können (Versteigerung? freihändiger Verkauf? Übernahme durch den Gläubiger?). Bei den Pferden wird Einiges an weiteren Kosten als Vorschuss fällig, weil die ja irgendwo untergebracht...
von sh161
15.01.2021, 10:35
Forum: Sonstige berufsbezogene Themen
Thema: Arbeitslos..nicht viel gelernt in Ausbildung
Antworten: 11
Zugriffe: 3398

Re: Arbeitslos..nicht viel gelernt in Ausbildung

Zumindest würde ich da mal zurückrufen und fragen, was die wollten. In dem Telefonat oder spätestens wenn sie dich zu einem Vorstellungsgespräch einladen, solltest du ganz klar sagen, was du kannst und was nicht, damit alle Beteiligten wissen, worauf sie sich einlassen. Es gibt diverse Seminare für ...