Die Suche ergab 2392 Treffer

von butterflybabe
15.04.2009, 19:35
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Termins- u. Einigungsgebühr ohne schriftl. Protokollierung?
Antworten: 9
Zugriffe: 1950

Meinem Chef hätte ich wohl geraten, den Vergleich nach § 287 VI protokollieren zu lassen. 1. hab ich einen Vollstreckungstitel und 2. reduzieren sich die Gerichtskosten. Naja, wohl übersehen worden. Die TG bekommst du meiner Meinung nach nicht. Eine Besprechung hat anscheinend nicht stattgefunden un...
von butterflybabe
15.02.2009, 20:50
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Forderungsaufstellung - RA-Gebühren - wieso ohne USt?
Antworten: 9
Zugriffe: 1296

Was zählt alles unter vorsteuerabzugsbrechtigt, also wie bekomme ich das raus? Selbstständige? ... Wer noch? Nicht alle selbständige sind Vorsteuerabzugsberechtigt, es gibt u.a. die sog. Kleingewerbebetriebe, die einen bestimmen Jahresumsatz nicht erreichen und somit auch nicht Vorsteuerabzugsberec...
von butterflybabe
15.02.2009, 20:47
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Terminsgebühr/Abwesenheitsgeld
Antworten: 7
Zugriffe: 1168

Und Abwesenheitsgeld gibts ja nur, wenn der Anwalt wirklich verreist und den Termin nicht am Kanzleisitz wahrnimmt, also z.B. RA hat Kanzleisitz in München und nimmt einen Gerichtstermin in München war, dann gibt es kein Abwesenheitsgeld.
von butterflybabe
15.02.2009, 20:44
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Verdienstausfall - Richter will Nachweis vom AG
Antworten: 11
Zugriffe: 1742

Vielleicht sollte man den vorerst klären, ob denn überhaupt ein Ausfall entstanden ist? Oder sich der Mdt nicht einfach Urlaub genommen oder Überstunden abgebummelt hat.
von butterflybabe
15.02.2009, 20:43
Forum: Allgemeine Fragen zur Weiterbildung
Thema: Oktober 2009 TFH Berlin
Antworten: 630
Zugriffe: 89317

Wisst ihr, ob der Abschluss vor der RAK Berlin dann bundesweit anerkannt wird? Da der Beruf der gepr. Rechtsfachwirtin staatlich anerkannt wird, ist es egal, bei welcher Kammer du die Prüfung ablegst. Du könntest den Kurs auch über die TFH machen und anschließend vor der Kammer in Nürnberg die Prüf...
von butterflybabe
15.02.2009, 20:41
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Forderungsaufstellung - RA-Gebühren - wieso ohne USt?
Antworten: 9
Zugriffe: 1296

:zustimm Wifey Wenn euer Mandant vorsteuerabzugsberechtigt, dann entsteht ihm durch die Zahlung der Umsatzsteuer kein Schaden, denn er kann diese im Wege des Vorsteuerabzugs beim Finanzamt wieder geltend machen. Ist euer Mandant jedoch nicht vorsteuerabzugsberechtigt, so ist ihm vom Gegner auch die ...
von butterflybabe
29.12.2008, 10:28
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Wie würdet ihr diese ZV-Angelegenheit abrechnen?
Antworten: 4
Zugriffe: 731

Wurden aufgrund der Ratenzahlungsvereinbarung auch tatsächlich Raten gezahlt?
Nein.
Welcher Zeitraum lag zwischen der Vereinbarung und dem neuen ZV-Auftrag?
ein paar Monate
von butterflybabe
29.12.2008, 08:48
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Wie würdet ihr diese ZV-Angelegenheit abrechnen?
Antworten: 4
Zugriffe: 731

Wie würdet ihr diese ZV-Angelegenheit abrechnen?

Hallo zusammen, bin mir nicht ganz sicher, wie ich folgende ZV-Sache abrechnen soll. Mdt beauftragt uns, die ZV zu betreiben. Schuldner zahlt ein paar Raten über den GV. Dann wird uns eine Bankverbindung bekannt und wir pfänden dort. Anschließend geht ein eV-Antrag an GV. Dieser teilt mit, dass der ...
von butterflybabe
25.12.2008, 18:40
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Begriff Angelegenheit bei Beratungshilfe
Antworten: 20
Zugriffe: 2951

Hast du denn schon mal in Gerold/Schmidt geschaut? Weiß leider nicht mehr die genaue Fundstelle, aber ich meine bei § 16 RVG ist der Begriff Angelegenheit äußerst genau definiert und wenn mich nicht alles täuscht gibts da auch ein Beispiel, wenn mehrere Familiensachen zusammentreffen.
von butterflybabe
23.12.2008, 12:46
Forum: Sonstige berufsbezogene Themen
Thema: Vergleich zustellen im Parteibetrieb
Antworten: 35
Zugriffe: 11750

die abschrift der vollstreckbaren ausfertigung darfst du, also der ra beglaubigen, also zur beglaubigten abschrift abschrift der v. a. machen. aber warum die v. a. beglaubigen?????? Ähhhm, das frag ich ja gerade. Du schreibst, dass du die vollstreckbare Ausfertigung an sich beglaubigen möchtest. Da...