Die Suche ergab 986 Treffer

von Mr.Black
28.10.2008, 18:55
Forum: BGB
Thema: EA I Frage Nr. 4
Antworten: 307
Zugriffe: 63081

StineP hat geschrieben: Ich denke, ein Anspruch aus § 812 kann NIEMALS gegenüber einem beschränkt Geschäftsfähigen geltend gemacht werden!? Ist es nicht so, dass aufgrund des Minderjährigenschutzes gegen A kein Herausgabeanspruch geltend gemacht werden kann?
Wie kommst Du zu dieser Rechtsansicht?
von Mr.Black
28.10.2008, 18:11
Forum: BGB
Thema: BGB Fälle effektiv lösen
Antworten: 24
Zugriffe: 35831

BGB Fälle effektiv lösen

Wie löse ich einen BGB Fall effektiv? 1.Zuerst den Sachverhalt richtig erfassen. Bei mehreren Personen empfiehlt sich eine Skizze bei der man durch Linien die Verbindungen der einzelnen Personen untereinander kennzeichnet. Hütet Euch vor „ähnlichen Sachverhalten“, die Ihr mal irgendwann gelesen habt...
von Mr.Black
28.10.2008, 17:49
Forum: BGB
Thema: EA I Frage Nr. 4
Antworten: 307
Zugriffe: 63081

Haftung des Minderjährigen? Wo seid Ihr denn gerade dran?
Nach welcher Anspruchsgrundlage soll der Minderjährige den "haften"? Und für was?
von Mr.Black
28.10.2008, 15:56
Forum: BGB
Thema: EA I Frage Nr. 4
Antworten: 307
Zugriffe: 63081

lilly1232 hat geschrieben:Mr. Black: Bist Du also der Auffassung, dass wenn die Eltern die Schenkung genehmigen würden, und B somit Eigentümerin des Gerätes geworden wäre, der Händler nicht gem. § 822 direkt bei B. kondizieren könnte?
Gut gesehen. Das müßte gehen.
von Mr.Black
28.10.2008, 14:18
Forum: BGB
Thema: EA I Frage Nr. 4
Antworten: 307
Zugriffe: 63081

Wenn die Eltern zustimmen, dann ist die Freundin wirksam und mit Rechtsgrund (Schenkung) Eigentümerin geworden. da hatte ich schonmal dran gedacht und hab mir überlegt, ob man eigentümer MIT RG werden kann wenn man das eigentum von jemandem erlangt, der eigentümer OHNE RG war. das weiß ich nämlich ...
von Mr.Black
28.10.2008, 13:50
Forum: BGB
Thema: EA I Frage Nr. 4
Antworten: 307
Zugriffe: 63081

in dem die eltern der schenkung zustimmen, damit wird die tussi eigentümer und der händler kann mit dem abgetretenen herausgabeanspruch die herausgabe verlangen oder?! Das geht nicht. Wenn die Eltern zustimmen, dann ist die Freundin wirksam und mit Rechtsgrund (Schenkung) Eigentümerin geworden. Wel...
von Mr.Black
28.10.2008, 13:47
Forum: BGB
Thema: EA I Frage Nr. 4
Antworten: 307
Zugriffe: 63081

Wenn die Eltern des A die Schenkung des A an seine Freundin genehmigen haben wir folgende Situation.

H -----ET-Übertragung-ohne-Rechtsgrund---> A --- ET wegen Schenkung--> F

Aus welcher Anspruchsgrundlage soll jetzt

H ----->Freundin

die Rückübereignung verlangen?
von Mr.Black
28.10.2008, 13:31
Forum: BGB
Thema: EA I Frage Nr. 2
Antworten: 80
Zugriffe: 27037

Korrekt. Auch eine Verpflichtung ist rechtlich nicht vorteilhaft.
von Mr.Black
28.10.2008, 13:30
Forum: BGB
Thema: EA I Frage Nr. 4
Antworten: 307
Zugriffe: 63081

Ihr haut hier ganz schön die Alternativen wer was genehmigt durcheinander Mädels. Und am Ende weiss keiner mehr welchen Fall er eigentlich löst. Die Erwerbskette für das Eigentum sieht so aus: H ---Kaufvertrag---> A ---Schenkung------> F stimmen die Eltern des A der Übereignung an F nicht zu: H ----...
von Mr.Black
28.10.2008, 13:22
Forum: BGB
Thema: EA I Frage Nr. 2
Antworten: 80
Zugriffe: 27037

Die Schenkung ist nicht wirksam, weil A dadurch einen rechtlichen Nachteil hat! Vorsicht Abstraktionsprinzip! Es gibt nicht "die Schenkung". Es gibt einen Schenkungsvertrag und eine Eigentumsverfügung. Genauso wie es keinen "Kauf" gibt sondern nur einen Kaufvertrag und eine Über...