Die Suche ergab 67 Treffer

von AnjaO
10.09.2012, 11:18
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: außergerichtliche Terminsgebühr in einer Arbeitsrechtssache
Antworten: 12
Zugriffe: 3011

Re: außergerichtliche Terminsgebühr in einer Arbeitsrechtssa

Denkfehler meinerseits. Tschuldigung, war doppelt gemoppelt. :oops:
von AnjaO
10.09.2012, 11:13
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: außergerichtliche Terminsgebühr in einer Arbeitsrechtssache
Antworten: 12
Zugriffe: 3011

Re: außergerichtliche Terminsgebühr in einer Arbeitsrechtssa

Es sollte daher heißen (der einfachheit halber schreib ich jetzt mal 5000 fürs Gericht und 3000 Mehrwert vergleich 2300 1,3 (oder höher) aus 5000 3100 1,3 aus 5000 3101 0,8 aus 3000 Höchstgebühr 1,3 aus 8000 Anrechnung Vorbem 3 Abs. 4 -0,65 (oder höher) aus 5000 3104 1,2 aus 8000 1003 1,0 aus 5000 1...
von AnjaO
10.09.2012, 10:58
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: außergerichtliche Terminsgebühr in einer Arbeitsrechtssache
Antworten: 12
Zugriffe: 3011

Re: außergerichtliche Terminsgebühr in einer Arbeitsrechtssa

Außergerichtlich gibts keine 3104 TG, die gibts nur, für den ersten Rechtszug und da ihr da noch nicht geklagt habt, ist die auch noch nicht angefallen. Das einzige, was ihr machen könnt, ist eine höhere GG zu nehmen, dann musst du aber wieder auf die Anrechnung nach Vorbem. 3 Abs. 4 aufpassen. :smi...
von AnjaO
07.09.2012, 11:15
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Verzug Gegner wegen Auskunft und Kindesunterhalt
Antworten: 18
Zugriffe: 5256

Re: Verzug Gegner wegen Auskunft und Kindesunterhalt

Man könnte ja rein theoretisch das erste Schreiben als einfaches Schreiben mit 0,8 oder sogar 0,3 GG berechnen und danach dann auf 1,3 aufstocken. Mehr ist es ja eingetlich auch nicht.
Schönen guten Tag,
wir vertreten
bitte teilen Sie mit.
MfG
Da kann man mit den niedrigen Gebühren durchaus rechnen.
von AnjaO
07.09.2012, 10:33
Forum: Sonstige berufsbezogene Themen
Thema: Beratungshilfe...
Antworten: 10
Zugriffe: 2912

Re: Beratungshilfe...

Da bin ich mir jetzt nicht so sicher. Im Gesetz steht, dass die Bedürftigkeit nachgewiesen werden muss. Wenn ein Vergleich in einer Erbsache geschlossen wird, kann man in der Regel davon ausgehen, dass Geld oder Wertgegenstände fließen, daher kann die Bedürftigkeit in dem Fall entfallen, und der Man...
von AnjaO
07.09.2012, 09:15
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: PfüB ins Arbeitslosengeld?
Antworten: 21
Zugriffe: 3448

Re: PfüB ins Arbeitslosengeld?

@ joggellive Wir haben innerhalb von vier Monaten drei EMA Anfragen gestartet, der Mann war immer unbekannt verzogen. Das EMA hat dann vorgeschlagen, dass dem AA zu melden. Die AA hat daraufhin das ALG II nicht gezahlt, weil er unbekannt verzogen war, was komplett nach deren Richtlinien ist. Wir hab...
von AnjaO
07.09.2012, 09:07
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Kosten Widerspruchsverfahren
Antworten: 14
Zugriffe: 2532

Re: Kosten Widerspruchsverfahren

Bei meinem Fall war es so, dass wir die Widersprüche gegen die ursprünglichen Bescheide eingelegt haben. Darauf ist ein Widerspruchsbescheid ergangen, in dem es hieß, dass die Kosten vom AA übernommen werden. Daraufhin haben wir eine Rechnung geschrieben, die durch Bescheid nur teilweise beglichen w...
von AnjaO
06.09.2012, 15:32
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: PfüB ins Arbeitslosengeld?
Antworten: 21
Zugriffe: 3448

Re: PfüB ins Arbeitslosengeld?

Ich hab ja nicht gesagt, dass die Sachen machen, die sie nicht dürfen. Das mit der Adresse ging zusammen mit dem Einwohnermeldeamt vonstatten, zumal auch die Idee der Verzugsmeldung vom EMA kam. Beim AA krieg ich prinzipiell nur Infos, die ich auch kriegen darf. Aber der Ton macht die Musik, wenn ma...
von AnjaO
06.09.2012, 15:29
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Kosten Widerspruchsverfahren
Antworten: 14
Zugriffe: 2532

Re: Kosten Widerspruchsverfahren

Stell dich schon mal drau fein, dass sie höchst wahrscheinlich versuchen werden, für einen von beiden die Gebühren zu kürzen. Wir haben den Fall, da haben wir wegen verschiedenen ALG Bescheiden eines Mdtn 4 Mal einen Widerspruch eingelegt. Den ersten wollen sie mit 240 netto berechnen, den zweiten n...
von AnjaO
06.09.2012, 15:20
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: PfüB ins Arbeitslosengeld?
Antworten: 21
Zugriffe: 3448

Re: PfüB ins Arbeitslosengeld?

Zumindest das AA in Bremerhaven ist sehr "Hilfsbereit" mit denen habe ich schon ganz andere Sachen erreicht. Den oben genannten Fall hatte ich so noch nicht, aber allein schon mit dem SB zu sprechen hilft oft weiter. Und wenn dabei nur der Deal rauskommt, das mitgeteilt wird, wenn der ande...