Die Suche ergab 5 Treffer

von Blondinelässtgrüßen
31.07.2012, 06:46
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Vollstr. Freistellungsanspruch ohne Ermächtigungsbeschluss
Antworten: 4
Zugriffe: 1188

Re: Vollstr. Freistellungsanspruch ohne Ermächtigungsbeschlu

:( Schade, ich wünschte Sie hätten Recht gehabt, das wäre der schnellere und einfachere Weg gewesen.
Dann danke ich für den kurzen Hoffnungsschimmer, den Ihre Antwort mir bescherte 8)
von Blondinelässtgrüßen
30.07.2012, 22:14
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Abgleich der Gebühren nach § 15 III RVG in diesem Fall?
Antworten: 16
Zugriffe: 3081

Re: Abgleich der Gebühren nach § 15 III RVG in diesem Fall?

@kalinka, du bist nicht dämlich, hast nur den falschen Denkansatz. § 15 muss ja nicht wegen der verschiedenen Anträge, sondern wegen der verschiedenen GW´s bezüglich des Mehrvergleichs Anwendung.

Und Dank der Zusammenarbeit von gkutes und Liesel dürfte jetzt alle Unklarheiten beseitigt sein oder?
von Blondinelässtgrüßen
30.07.2012, 20:31
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Abgleich der Gebühren nach § 15 III RVG in diesem Fall?
Antworten: 16
Zugriffe: 3081

Re: Abgleich der Gebühren nach § 15 III RVG in diesem Fall?

Ich schließe mich Tigerle und würde dich bitten, einen Abrechnungsvorschlag zu unterbreiten, den wir dann verhandeln können :wink:
Ich sehe eigentlich ganz gute Chancen für § 15.
von Blondinelässtgrüßen
30.07.2012, 20:10
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Vollstr. Freistellungsanspruch ohne Ermächtigungsbeschluss
Antworten: 4
Zugriffe: 1188

Re: Vollstr. Freistellungsanspruch ohne Ermächtigungsbeschlu

Ah! Ok, ich hatte das bisher immer so verstanden, dass zunächst eben besagter Ermächtigungsbeschluss vorliegen muss.
:thx Vielen Dank für die schnelle Antwort, da hat sich die Registrierung hier doch schon gelohnt :D
von Blondinelässtgrüßen
30.07.2012, 11:28
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Vollstr. Freistellungsanspruch ohne Ermächtigungsbeschluss
Antworten: 4
Zugriffe: 1188

Vollstr. Freistellungsanspruch ohne Ermächtigungsbeschluss

Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: Das vollstreckbare Urteil lautet u. a. wie folgt "Der Beklagte wir verurteilt, die Klägerin ab dem 01.11. von den anteiligen Kosten der Leasingraten, der Kfz-Versicherung und der Kfz-Steuer ..... freizustellen". Soweit so gut. Normalerweise würde...