Die Suche ergab 39 Treffer

von RunaLil
14.09.2012, 13:20
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Zahlungsverbot ohne Vollstreckungskosten - nachfordern?
Antworten: 3
Zugriffe: 887

Re: Zahlungsverbot ohne Vollstreckungskosten - nachfordern?

Danke. :smile: Und da ich wirklich kaum praktische Erfahrung damit habe: Wie ist es denn, wenn der Schuldner die Zahlungsbereitschaft nur dem DS anzeigt. Würde dieser gleich auskehren oder meldet sich eine der beiden Parteien bei uns als Gläubigervertreter, so dass ich dann die Forderungsaufstellung...
von RunaLil
14.09.2012, 13:12
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Zahlungsverbot ohne Vollstreckungskosten - nachfordern?
Antworten: 3
Zugriffe: 887

Zahlungsverbot ohne Vollstreckungskosten - nachfordern?

Mal ne doofe Frage (ich bin nicht erfahren in ZV :oops: ). Angenommen, wir hätten ein vorläufiges Zahlungsverbot rausgeschickt und dabei keine Vollstreckungskosten angesetzt und nu ist der Schuldner sehr zahlungswillig und will zahlen, noch bevor es zu einem PfÜB kommt, in dem ich die reinnehmen kan...
von RunaLil
14.09.2012, 12:59
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Wann Zahlungsverzug
Antworten: 1
Zugriffe: 1149

Re: Wann Zahlungsverzug

Sind die Verzugszinsen mit ausgeurteilt (z. B. ab Rechtshängigkeit oder gar mit Angabe des Datums)?

Wenn ja ändert die zwischenzeitlich mal eingelegte Berufung mE nämlich nichts daran.

Was steht denn genau im Tenor?
von RunaLil
10.09.2012, 18:33
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: ZV aus Vergleich ohne ausgeurteilte Beträge
Antworten: 7
Zugriffe: 1230

Re: ZV aus Vergleich ohne ausgeurteilte Beträge

Na ja, so ein Vergleich kommt z. B. gern zustande, wenn der Beendigungszeitpunkt vom Vergleichsschluss aus in der Zukunft liegt (z. B. ich würde heute mit meinem AG einen Vergleich schließen, dass das Arbeitsverhältnis zum 31. Oktober 2012 enden wird). Entspricht oft auch dem Wortlaut einer Aufhebun...
von RunaLil
07.09.2012, 12:30
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Einstweilige Einstellung dem Amtsgericht mitteilen
Antworten: 2
Zugriffe: 1255

Re: Einstweilige Einstellung dem Amtsgericht mitteilen

Vielen Dank!! Bauchgefühl sagte ebenfalls, dass eine einfache Mitteilung ausreichen müsste, weil dies ja ein Vollstreckungshindernis nach § 775 dann darstellt. Wir haben es jetzt genauso wie vorgeschlagen gemacht und das Amtsgericht vorsorglich mit einem kurzen Schreiben und Kopie des Beschlusses un...
von RunaLil
07.09.2012, 10:55
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Einstweilige Einstellung dem Amtsgericht mitteilen
Antworten: 2
Zugriffe: 1255

Einstweilige Einstellung dem Amtsgericht mitteilen

Mal ne blöde Frage (bin aber auch nicht der ZV-Praktiker): Wir vertreten einen Schuldner und haben im Rahmen einer Vollstreckungsabwehrklage die einstweilige Einstellung der ZV erwirkt. Kurz bevor wir den Beschluss über die Einstellung bekommen haben, ist bei der DS ein vorläufiges Zahlungsverbot de...
von RunaLil
26.06.2012, 11:38
Forum: Phantasy Datev Forum
Thema: Gebührentatbestände durcheinander ?
Antworten: 2
Zugriffe: 1785

Re: Gebührentatbestände durcheinander ?

Ich glaube, das liegt an der Sortierung. Du kannst in dem Fenster, das sich für die Gebühren öffnet, nach Kennung oder nach Bezeichnung sortieren lassen, indem Du auf die jeweilge Tabellenüberschrift klickst. Wenn Du also auf das Wörtchen Kennung klickst, sollten die wieder in der richtigen Reihenfo...
von RunaLil
04.05.2012, 22:53
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: Kostenfestsetzungsverfahren durchführen?
Antworten: 10
Zugriffe: 3209

Re: Kostenfestsetzungsverfahren durchführen?

Wenn ihr vom Gericht aufgefordert werdet, vermute ich eher, dass ein Kostenausgleichsverfahren stattfindet. Was ist denn in dem Vergleich vereinbart worden zu der Kostentragungspflicht? Gibt es eine Quotelung? Und ist eine Seite ggf. im Vorteil bzw. wird einen Erstattungsanspruch haben? Wenn ja, kan...
von RunaLil
15.04.2012, 21:08
Forum: Büroorganisation - Büroverwaltung
Thema: Diktiersysteme - wer hat Erfahrung?
Antworten: 15
Zugriffe: 5066

Re: Diktiersysteme - wer hat Erfahrung?

In meiner alten Firma hatten wir das von Olympus (Software hieß glaub ich DSS Player) und derzeit arbeite ich mit DictaSoft pro von Grundig. Bei beiden gab es "normal" Fußschalter und Kopfhörer, nur dass die halt an den Computer angeschlosen waren (die Fußschalter per USB) anstatt an einen...