Die Suche ergab 101 Treffer

von Kellerkind
11.03.2008, 16:34
Forum: Mahnverfahren / Zwangsvollstreckung mit Auslandsbezug
Thema: Vollstreckung in Spanien
Antworten: 5
Zugriffe: 1463

Vollstreckung in Spanien

Hallo, habe in der Suchfunktion nichts gefunden: Wir haben hier einen Kostenfestsetzungsbeschluss gegen eine spanische Firma. Welche Voraussetzungen brauche ich um in Spanien zu vollstrecken und wie funktioniert dann die Vollstreckung in Spanien ohne einen Anwalt einschalten zu müssen. Vielleicht ka...
von Kellerkind
21.02.2008, 12:00
Forum: Sonstige berufsbezogene Themen
Thema: Zusammenrechnungsbeschluss im Insolvenzverfahren
Antworten: 4
Zugriffe: 1190

Mein Chef (Fachanwalt für Insolvenzrecht) meint, es würde genügen, die Abtretung des Gläubigers mit einem Anschreiben des Insolvenzverwalters an den Arbeitgeber zu schicken, dass dieser mit der Zahlung an den Abtretungsgläubiger einverstanden ist.

Gruß Steffi
von Kellerkind
21.02.2008, 08:12
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Titel weg nach Inso?
Antworten: 14
Zugriffe: 2286

Die können aus dem alten Titel wieder vollstrecken so weit ich weiß.
Gruß Steffi
von Kellerkind
20.02.2008, 13:46
Forum: Sonstige berufsbezogene Themen
Thema: Zusammenrechnungsbeschluss im Insolvenzverfahren
Antworten: 4
Zugriffe: 1190

Hallo, verstehe deine Frage nicht so ganz. Wenn du das pfändbare Einkommen eingezogen hast, musst du dies ja sowieso an die Bank auskehren. Also wäre es doch egal ob die Bank auch einen Beschluss hat oder nicht.
von Kellerkind
18.02.2008, 12:59
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Gegner ist seit 2005 insolvent
Antworten: 29
Zugriffe: 2197

Du kannst das Ehepaar in eine Anmeldung machen und dann eine Erhöhungsgebühr berechnen. Aber diese Gebühren gehören natürlich nicht in die Forderungsanmeldung. Diese müssen Mandanten selbst tragen. Das sind nachrangige Forderungen, da nach Insolvenzeröffnung entstanden. Diese sind nur anzumelden, we...
von Kellerkind
11.02.2008, 12:45
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Insolvenzverfahren Wohlverhaltensphase
Antworten: 8
Zugriffe: 1279

Ja mit diesem Tabellenauszug kannst du dann vollstrecken nach Ende Wohlverhaltensphase.
Gruß Steffi
von Kellerkind
11.02.2008, 11:51
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Insolvenzverfahren Wohlverhaltensphase
Antworten: 8
Zugriffe: 1279

Ja du kannst nach Beendigung der Wohlverhaltensphase wieder vollstrecken. Die unerlaubte Handlung muss jedoch zur Insolvenztabelle als solche angemeldet werden, damit dies dann in der Tabelle auch entsprechend vermerkt wird. Wenn das der Fall ist, musst du nichts extra berücksichtigen. Zur Vollstrec...
von Kellerkind
30.01.2008, 16:12
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: priv. Insoverfahren
Antworten: 8
Zugriffe: 1428

:zustimm rosemoon
Man kann nur als Insolvenzgläubiger Antrag auf Versagung der Restschuldbefreiung stellen.
von Kellerkind
23.01.2008, 10:07
Forum: Sonstige berufsbezogene Themen
Thema: Tätigkeiten einer Reno beim Insolvenzverwalter ?
Antworten: 2
Zugriffe: 1058

Außer dem führen der Erstgespräche (wird aber demnächst auch so sein) und Terminswahrnehmungen beim Insolvenzgericht mache ich hier das selbe.
Gruß Steffi
von Kellerkind
13.12.2007, 15:04
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Gebühr Drittschuldnererklärung
Antworten: 7
Zugriffe: 1026

Danke