Muss.
Grundlage ist § 850 i ZPO.
Antrag ist allerdings nicht beim Insolvenzverwalter, sondern beim Insolvenzgericht gestellt werden.
Die Suche ergab 1278 Treffer
- 26.02.2020, 16:49
- Forum: Insolvenz
- Thema: Abfindung aus Arbeitsverhältnis während Inso
- Antworten: 1
- Zugriffe: 699
- 07.11.2018, 16:46
- Forum: Insolvenz
- Thema: Insolvenzantrag durch Gläubiger
- Antworten: 3
- Zugriffe: 690
Re: Insolvenzantrag durch Gläubiger
Ergänzend ist anzumerken, dass bei juristischen Personen in der Regel ein Sachverständiger, der prüft, ob die Gesellschaft insolvenzreif ist und die Kosten des Insolvenzverfahrens aus deren Restvermögen aufgebracht werden kann, bestellt wird. Dessen Vergütung dürfte immer im unteren vierstelligen Be...
- 27.08.2018, 11:41
- Forum: Fortbildung und Weiterbildung
- Thema: Vertretung eines Insolvenzverwalters
- Antworten: 3
- Zugriffe: 902
Re: Vertretung eines Insolvenzverwalters
Ich habe aus dem RWS-Verlag "Der Prozesskostenhilfeanspruch des Insolvenzverwalters". Leider sehe ich gerade, dass das Buch wohl mittlerweile vergriffen ist.
- 22.08.2018, 14:56
- Forum: Insolvenz
- Thema: Abfindung in der Insolvenz
- Antworten: 6
- Zugriffe: 878
Re: Abfindung in der Insolvenz
Ebend! § 290 Abs. 4 InsO sagt, dass die Befriedigung der Schuldner beeinträchtigt sein muss und dass die es sich um unangemessene Verbindlichkeiten handeln muss. Da steht eben nicht, dass er keinerlei Schulden machen darf. Eine Kreditaufnahme, bei der die Ratenzahlungen nach Eröffnung aus dem unpfän...
- 22.08.2018, 10:52
- Forum: Insolvenz
- Thema: Abfindung in der Insolvenz
- Antworten: 6
- Zugriffe: 878
Re: Abfindung in der Insolvenz
Die Antwort ist nicht ganz richtig, aber eben auch nicht ganz falsch. Die Abfindung steht erst einmal der Insolvenzmasse zu. Abfindungen werden aber nicht dafür gezahlt, den Insolvenzverwalter zu füttern oder alte Verbindlichkeiten zu berichtigen. Sie sollen die Einbußen, die durch den Arbeitsplatzv...
- 07.12.2017, 10:20
- Forum: Insolvenz
- Thema: Insolvenzgeld - Rücknahme Sozialversicherungsbeiträge
- Antworten: 6
- Zugriffe: 568
Re: Insolvenzgeld - Rücknahme Sozialversicherungsbeiträge
So sieht es aus; wenn alle Beiträge gezahlt wurden, gibt es aus meiner Sicht auch keinen Grund, die Verzichtserklärung zu verweigern.mücki hat geschrieben: weil er auf gut Deutsch Sch.... gebaut hat und die anerkannte Teilforderung anders nicht aus der Tabelle bekommt.
- 07.12.2017, 09:47
- Forum: Insolvenz
- Thema: Insolvenzgeld - Rücknahme Sozialversicherungsbeiträge
- Antworten: 6
- Zugriffe: 568
Re: Insolvenzgeld - Rücknahme Sozialversicherungsbeiträge
Im Fall der Zahlung von Insolvenzgeld führt die Bundesagentur für Arbeit auch die jeweiligen Krankenkassenbeiträge an die gesetzliche Krankenversicherung ab. Ich kann Dir jetzt die Vorschrift nicht nennen, kann Dir aber versichern, dass das so ist. Eventuell können die Mandanten bei der Bundesagentu...
- 24.10.2017, 09:52
- Forum: Zwangsvollstreckung
- Thema: Anfechtung durch Insolvenzverwalter zwei Jahre nach Zahlung
- Antworten: 24
- Zugriffe: 2161
Re: Anfechtung durch Insolvenzverwalter zwei Jahre nach Zahl
Aber dafür muss der Insolvenzverwalter erst mal aussagekräftige Buchhaltungsunterlagen des Insolvenzschuldners in seinen Besitz bringen. Das ist in vielen Fällen gar nicht so einfach bis ausgeschlossen. Wenn einem dann natürlich der Gläubiger die Daten liefert .... 

- 20.10.2017, 11:25
- Forum: Zwangsvollstreckung
- Thema: Anfechtung durch Insolvenzverwalter zwei Jahre nach Zahlung
- Antworten: 24
- Zugriffe: 2161
Re: Anfechtung durch Insolvenzverwalter zwei Jahre nach Zahl
Ob die vier Jahre maßgeblich sind, da müsstest Du mal von dem Tag der Antragstellung (nicht dem Eröffnungszeitpunkt) exakt zurück rechnen. Wenn ich jetzt Deine wenigen Angaben Revue passieren lasse, dürfte zumindest ein Teil der Zahlungen noch in den Vier-Jahres-Zeitraum fallen. Darüber hinaus musst...
- 26.09.2017, 10:33
- Forum: Insolvenz
- Thema: Insolvenz nachträgliche Anmeldung Gebühr gerechtfertigt?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1634
Re: Insolvenz nachträgliche Anmeldung Gebühr gerechtfertigt?
Ich denke, die Aussage des Insolvenzgerichts ist anders gemeint.
Wenn der böse Insolvenzverwalter, der hier viel zu spät angefochten hat, die Gebühr ganz oder teilweise aus eigener Tasche zahlt (was doch nur recht und billig wäre) dann soll es dem Insolvenzgericht recht sein.
Wenn der böse Insolvenzverwalter, der hier viel zu spät angefochten hat, die Gebühr ganz oder teilweise aus eigener Tasche zahlt (was doch nur recht und billig wäre) dann soll es dem Insolvenzgericht recht sein.