Die Suche ergab 104 Treffer

von XLadyX
20.03.2012, 20:40
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Kostenfestsetzung nach § 104 oder doch Kostenausgleichung
Antworten: 21
Zugriffe: 4512

Kostenfestsetzung nach § 104 oder doch Kostenausgleichung

Guten Abend, habe mal wieder ein Problem folgender Fall: Wir sind in Beruf gegangen, im Berufungsurteil steht: Der Kläger trägt die Kosten von beiden Instanzen, außer die Kosten für das Beweisverfahren die trägt der Beklagte (wir). Wir sind Beklagter/Berufungskläger unser Mdt. hat den Zeugenvorschus...
von XLadyX
18.02.2012, 16:52
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Pfändung Taschengeldanspruch
Antworten: 3
Zugriffe: 1908

Re: Pfändung Taschengeldanspruch

Erstmal danke für deine Erklärung? Aber eine Frage habe ich noch: Warum muss ein Wohnvorteil mit berechnet werden??
von XLadyX
15.02.2012, 19:49
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Pfändung Taschengeldanspruch
Antworten: 3
Zugriffe: 1908

Pfändung Taschengeldanspruch

Huhu, kann mir mal einer erklären wie man den Taschengeldanspruch bei einem Ehegatten berechnet zwecks Pfändung. Wie verhält es sich da mit der Pfändungsgrenze? Folgender Fall: Schuldnerin: Einkommen zur Zeit nur Elterngeld in Höhe von 350,00 € (2 Kinder) Ehemann: Einkommen 1.400,00 € netto Man wird...
von XLadyX
09.02.2012, 17:37
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: § 15a Absatz 2 RVG wichtige Frage. Eilt
Antworten: 10
Zugriffe: 2418

Re: § 15a Absatz 2 RVG wichtige Frage. Eilt

War gestern auf einem Seminar von dem Engler. Und der hat auch gesagt man kann beide Gebühren voll geltend machen. Der Dritte muss sich auf die Kürzung berufen..... Also wenn er zur Zahlung der vollen GG verurteilt worden muss sie abgezogen werden oder muss ich die Gegenseite darauf hinweisen?? Was ...
von XLadyX
09.02.2012, 17:29
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: § 15a Absatz 2 RVG wichtige Frage. Eilt
Antworten: 10
Zugriffe: 2418

Re: § 15a Absatz 2 RVG wichtige Frage. Eilt

Ich bin nicht mehr an der Arbeit. Kann nicht nachschauen.
Aber wenn er verurteilt wurde die komplette Gebühr zu bezahlen. Kann ich mich auf die Anrechnung berufen.
Ist er nur verurteilt wurden, eine halbe Gebühr zu bezahlen erfolgt keine Anrechnung.
Aber was mit der Gebühr vom MB und VB?
von XLadyX
09.02.2012, 17:24
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: § 15a Absatz 2 RVG wichtige Frage. Eilt
Antworten: 10
Zugriffe: 2418

Re: § 15a Absatz 2 RVG wichtige Frage. Eilt

Im Urteil steht nur, der Beklagte trägt die Kosten des Verfahrens.
von XLadyX
09.02.2012, 17:19
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: § 15a Absatz 2 RVG wichtige Frage. Eilt
Antworten: 10
Zugriffe: 2418

§ 15a Absatz 2 RVG wichtige Frage. Eilt

Habe mal wieder eine Frage! Folgender Fall: Unserem Mdt. wird Aufforderungsschreiben geschickt. Von der Gegenseite wird Mahn- und Vollstreckungsbescheid beantragt. Wir legen für unseren Mdt. Einspruch ein. Verfahren wird abgegeben. Urteil: Kläger bekommt recht. Unser Mdt. muss auch die Kosten tragen...
von XLadyX
07.01.2012, 19:54
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: Nr. 3305 & Nr. 3308 VV RVG
Antworten: 4
Zugriffe: 2281

Re: Nr. 3305 & Nr. 3308 VV RVG

Also: Wenn ich einen MB beantrage und dann einen VB kann ich nur einmal die Nr. 7002 berechnen. Wenn aber dann Einspruch gegen den VB eingelegt wird und dann die Klage bei Gericht anhängig wird dann aber 2x. Und wie ist es wenn ich ZV-Antrag und dann einen Pfüb beantrage entsteht Sie dann 2x berechn...
von XLadyX
07.01.2012, 19:50
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: Übersendung Vermögensverzeichnis
Antworten: 6
Zugriffe: 2186

Re: Übersendung Vermögensverzeichnis

Kann ich aus so bei der Schuldnerkartei anrufen und erfragen ob EV abgegeben wurde bevor ich das Verzeichnis anfordere bzw. ZV einleite?