Die Suche ergab 104 Treffer

von XLadyX
20.06.2012, 20:44
Forum: Insolvenz
Thema: Insolvenzantrag wichtige Frage
Antworten: 1
Zugriffe: 1667

Insolvenzantrag wichtige Frage

Huhu, habe mal wieder eine Frage. In dem Antrag wo die Gläubiger aufgeführt werden müssen für den weiteren gerichtlichen Schuldenbereinigungsversuch mit aufführen. Es haben Gläubiger verzichtet nachdem sie den Plan von uns gesehen haben. In unserem Plan Istriens die Forderungen ja aufgenommen kann i...
von XLadyX
19.06.2012, 22:33
Forum: Insolvenz
Thema: Anlagen Antrag Verbraucherinsolvenz Eilt
Antworten: 8
Zugriffe: 2487

Re: Anlagen Antrag Verbraucherinsolvenz Eilt

Was ist noch wichtiges zu beachten bei dem Antrag
von XLadyX
19.06.2012, 21:58
Forum: Insolvenz
Thema: Anlagen Antrag Verbraucherinsolvenz Eilt
Antworten: 8
Zugriffe: 2487

Re: Anlagen Antrag Verbraucherinsolvenz Eilt

Auch keine Vollmacht oder Ablehnungsschreiben Gläubiger außergerichtliche Schuldenbereinigungsverfahren
von XLadyX
19.06.2012, 21:24
Forum: Insolvenz
Thema: Anlagen Antrag Verbraucherinsolvenz Eilt
Antworten: 8
Zugriffe: 2487

Anlagen Antrag Verbraucherinsolvenz Eilt

Guten Abend, muss bis Freitag einen Antrag auf Eröffnung einer Verbraucherinsolvenz einreichen. Wir machen das zum ersten Mal. In wievielfacher Ausfertigung muss der Antrag eingereicht werden? Schickt einfach? Was müssen wir für Anlagen beifügen z.B. Kontoauszug Vollmacht von uns Arbeitsvertrag etc....
von XLadyX
25.04.2012, 15:55
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: Insolvenzverfahren Forderung Krankenkasse
Antworten: 1
Zugriffe: 1278

Insolvenzverfahren Forderung Krankenkasse

Hallo,
war mal auf einem Vortrag von dem Herrn Burkhard Engler und der hat mal was erzählt wenn die Krankenkasse eine Forderung hat, dass sich dann das Aktenzeichen ändert. Was gibt es genau für Unterschiede bei den Aktenzeichen bzw. Besonderheiten.
:thx
von XLadyX
20.03.2012, 21:17
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Kostenfestsetzung nach § 104 oder doch Kostenausgleichung
Antworten: 21
Zugriffe: 4512

Re: Kostenfestsetzung nach § 104 oder doch Kostenausgleichun

Zeugenvorschuss wurde nur in der I. Instanz gezahlt
von XLadyX
20.03.2012, 21:12
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Kostenfestsetzung nach § 104 oder doch Kostenausgleichung
Antworten: 21
Zugriffe: 4512

Re: Kostenfestsetzung nach § 104 oder doch Kostenausgleichun

Es haben ja beide Seiden Zeugenvorschuss verauslagt
von XLadyX
20.03.2012, 21:10
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Kostenfestsetzung nach § 104 oder doch Kostenausgleichung
Antworten: 21
Zugriffe: 4512

Re: Kostenfestsetzung nach § 104 oder doch Kostenausgleichun

also brauche ich jetzt nur zu schreiben das alle gezahlten Gerichtskosten hinzu gesetzt werden (diesen Standartsatz) also den Zeugenvorschuss den unser Mdt. eingezahlt hat. Aber in der Gebührenaufstellung müssen sie nicht aufgeführt werden!? Und definitiv Kostenausgleichung nach § 106 ZPO
von XLadyX
20.03.2012, 20:58
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Kostenfestsetzung nach § 104 oder doch Kostenausgleichung
Antworten: 21
Zugriffe: 4512

Re: Kostenfestsetzung nach § 104 oder doch Kostenausgleichun

Vielen Dank für die super schnelle Antwort. Mache jetzt Kostenausgleichung und lasse die Kosten für Zeugen weg.
:thx
von XLadyX
20.03.2012, 20:53
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Kostenfestsetzung nach § 104 oder doch Kostenausgleichung
Antworten: 21
Zugriffe: 4512

Re: Kostenfestsetzung nach § 104 oder doch Kostenausgleichun

Muss ich die Kosten von unserem Mdt. mitaufnehmen? Spielt das eine Rolle? Mdt. muss ja eh die Kosten für die Beweisaufnahme tragen.