Die Suche ergab 439 Treffer

von Vorzimmerkeule
09.03.2006, 12:21
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Streitwertfrage Arbeitsrechtssache
Antworten: 9
Zugriffe: 2957

Ups, stelle gerade fest, daß das ArbGG geändert wurde. Demnach ist § 42 Abs. 4 GKG maßgebend. Sorry, hätte wohl mal ins Gesetz gucken sollen, statt aus dem Kopf zu antworten. Asche auf mein Haupt.
von Vorzimmerkeule
09.03.2006, 12:10
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Streitwertfrage Arbeitsrechtssache
Antworten: 9
Zugriffe: 2957

Ich weiß ja nicht, ob ich jetzt gerade auf dem Holzweg bin, aber ist nicht § 12 Abs. 7 S. 1 ArbGG anzuwenden = 3-fache monatliche Bruttoentgelt?
von Vorzimmerkeule
09.03.2006, 09:16
Forum: Buchhaltung / Buchführung
Thema: Hilfe, Buchhaltung
Antworten: 414
Zugriffe: 103402

Ich mußte mir die Buchhaltung selbst beibringen -mein damaliger Chef hat nur ein paar Grundzüge gezeigt, zu mehr hatte er keine Lust und ich glaube auch, er hatte keine Ahnung - und zwar anhand der alten Unterlagen, wie Kontoauszüge. Erst jetzt nach ein paar Jahren Berufserfahrung und mit logischem ...
von Vorzimmerkeule
09.03.2006, 09:07
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: Revisionsverfahren im Strafrecht
Antworten: 13
Zugriffe: 4325

Ich denke nicht, daß diese Vorschrift auch für den Nebenkläger gilt. Denn Ziehmutter im Revisionsverfahren ist die Staatsanwaltschaft. Also dürfte dieses Recht nur sie gelten. Der Nebenkläger hat doch im Revisionsverfahren - meine ich - nur noch das Recht auf Anwesenheit und Information.
von Vorzimmerkeule
08.03.2006, 17:12
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: Revisionsverfahren im Strafrecht
Antworten: 13
Zugriffe: 4325

Ich würde mal behaupten, daß der Nebenkläger überhaupt gar nicht erwidern muß. Dies deshalb nicht, da er im Revisionsverfahren kein eigenes Antragsrecht hat.

Ist allerdings nur ein Bauchgefühl, kann keine rechtliche Grundlage dafür nennen.
von Vorzimmerkeule
08.03.2006, 17:10
Forum: Buchhaltung / Buchführung
Thema: Hilfe, Buchhaltung
Antworten: 414
Zugriffe: 103402

Bei mir befindet sich das Konto auch im 4000-er Bereich. Und das auch mit 16 % Mwst. Wie Du es nennst ist vollkommen egal. Ich würde aber schon dabei bleiben, daß Du es "GWG" oder "geringwertige Wirtschaftsgüter" nennst. Du weißt schon wegen dem Erkennungswert (auch für das Finan...
von Vorzimmerkeule
07.03.2006, 16:49
Forum: Notarfachangestellte / Notarfachangestellter-Ausbildung
Thema: Vertretung bei einer Aktiengesellschaft
Antworten: 4
Zugriffe: 2433

Ich persönlich würde mir mal den Gesellschaftervertrag zeigen lassen. Hört sich ganz nach einem falschen Baustein im Vertrag an. Oder vielleicht doch ein Fehler beim Eintrag ins HR?! Sollte meiner Meinung nach auf jeden Fall überprüft werden, um späteren Schwierigkeiten auch vorzubeugen. Für diese S...
von Vorzimmerkeule
07.03.2006, 16:46
Forum: Inkasso und Mahnverfahren
Thema: ZV Summe erhöhen
Antworten: 4
Zugriffe: 1707

Wenn es ein und dieselbe Forderung betrifft, würde auch ich mich mit dem GVZ in Verbindung setzen. Gegebenenfalls einfach einen korrigierten ZV-Auftrag einreichen (falls GVZ sich noch nicht auf den Weg gemacht hat) und den alten für gegenstandslos erklären. Sollte GVZ allerdings schon losgezogen sei...
von Vorzimmerkeule
07.03.2006, 16:39
Forum: Buchhaltung / Buchführung
Thema: Hilfe, Buchhaltung
Antworten: 414
Zugriffe: 103402

Also bei uns ist auch über AltGr + Y oben links in der Ecke ein Button "Neu" und direkt daneben der Button "Kostenblatt" zu sehen. Eine andere Möglichkeit fällt mir auch nicht ein, um die Position aus dem Aktenkonto zu bekommen. Mein Tip = Anruf bei RA-Micro Leipzig, die wissen e...
von Vorzimmerkeule
07.03.2006, 09:59
Forum: Notarfachangestellte / Notarfachangestellter-Ausbildung
Thema: Grundstückskaufvertrag
Antworten: 9
Zugriffe: 6826

Hey, da war ich ja gar nicht so schlecht!!! :dance Doch nicht alles vergessen.

Dennoch interessiert mich aber, wofür der ein oder andere Notar noch eine weitere 5/10-Geb. gem. § 147 verlangt (@Daniel).