Die Suche ergab 349 Treffer

von Muupsi
30.05.2011, 06:39
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Wegen Nichtzahlung Titel einbehalten
Antworten: 4
Zugriffe: 823

Re: Wegen Nichtzahlung Titel einbehalten

Schau mal in § 50 BRAO: § 50 Handakten des Rechtsanwalts (3) Der Rechtsanwalt kann seinem Auftraggeber die Herausgabe der Handakten verweigern, bis er wegen seiner Gebühren und Auslagen befriedigt ist. Dies gilt nicht, soweit die Vorenthaltung der Handakten oder einzelner Schriftstücke nach den Umst...
von Muupsi
27.05.2011, 13:36
Forum: Inkasso und Mahnverfahren
Thema: Abweichende Forderung beim Mahnbescheid
Antworten: 13
Zugriffe: 1402

Re: Abweichende Forderung beim Mahnbescheid

Tja, dann müsst ihr wohl abwarten, ob vom Mahngericht eine Monierung kommt oder nicht. Trotzdem würde ich den Ursprungsgegenstandswert nicht in den Mahnantrag aufnehmen, weil das nur für Verwirrung sorgt, denke ich.
von Muupsi
27.05.2011, 13:28
Forum: Inkasso und Mahnverfahren
Thema: Abweichende Forderung beim Mahnbescheid
Antworten: 13
Zugriffe: 1402

Re: Abweichende Forderung beim Mahnbescheid

Wenn ihr Angst habt, dass das Mahngericht nicht versteht, warum die vorgerichtlichen Gebühren so hoch sind (sollte es bei euch dafür kein Feld geben, wo ihr den vorgerichtlichen Gegenstandswert eintragen könnt), füge dem Mahnantrag doch einfach eine Anlage bei, wo ihr Bezug auf die vorgerichtlichen ...
von Muupsi
27.05.2011, 13:18
Forum: Inkasso und Mahnverfahren
Thema: Abweichende Forderung beim Mahnbescheid
Antworten: 13
Zugriffe: 1402

Re: Abweichende Forderung beim Mahnbescheid

Ich weiß leider nicht, wie das Formular bei RA-Micro aussieht, da ich mit dem Programm nicht arbeite. Ich fülle die Mahnanträge im Internet unter Online-Mahnantrag.de aus. Und dort gibt es bei "Auslagen und Nebenforderungen" eine Zeile für "Anwaltsvergütung für vorgerichtl. Tätigkeit&...
von Muupsi
27.05.2011, 12:31
Forum: Inkasso und Mahnverfahren
Thema: Abweichende Forderung beim Mahnbescheid
Antworten: 13
Zugriffe: 1402

Re: Abweichende Forderung beim Mahnbescheid

Als Hauptforderung trägst du den Betrag ein, der noch offen ist (also die 342 Euro noch was). Aus diesem Betrag errechnen sich auch die Gebühren für das Mahnverfahren. Wenn ihr noch vorgerichtliche Gebühren als Nebenforderung geltend macht, nimmst du den Rechnungsbetrag aus dem ursprünglichen Gegens...
von Muupsi
27.05.2011, 12:25
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Auskunft aus VV Haft angeordnet - und nun?
Antworten: 17
Zugriffe: 1113

Re: Auskunft aus VV Haft angeordnet - und nun?

Ein Haftbefehl erlischt nach sechs Monaten? Ich dachte immer, der ist drei Jahre lang gültig.
von Muupsi
27.05.2011, 09:12
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Erhöhungsgebühr bei Mehrvergleich und Terminsvertreter
Antworten: 5
Zugriffe: 1589

Re: Erhöhungsgebühr bei Mehrvergleich und Terminsvertreter

Ich muss noch mal nachfragen: Ihr habt als Hauptbevollmächtigte beide Auftraggeber vertreten? Müsste ja, da wegen des Streitwertes die Sache beim Landgericht anhängig sein sollte. Euer Kfa sollte meiner Meinung nach dann wie folgt aussehen: Nr. 3100 1,3 zzgl. Erhöhung Nr. 1008 0,3 nach 10.643 Euro N...
von Muupsi
27.05.2011, 06:22
Forum: Sonstige berufsbezogene Themen
Thema: Lohnbuchhaltung
Antworten: 12
Zugriffe: 1230

Re: Lohnbuchhaltung

Also ich kann nur empfehlen, für die Lohnbuchhaltung ein Programm zu verwenden, gerade wenn ihr mehrere Angestellte habt. Ein Lohnprogramm ist eine enorme Arbeitserleichterung. Zwar fallen im ersten Moment Anschaffungskosten an und es entstehen weitere (dann aber geringere) Kosten für Updates, aber ...
von Muupsi
26.05.2011, 10:22
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Erhöhungsgebühr bei Mehrvergleich und Terminsvertreter
Antworten: 5
Zugriffe: 1589

Re: Erhöhungsgebühr bei Mehrvergleich und Terminsvertreter

Ach, jetzt hab' ich's in der Überschrift gerade gelesen. Es gab einen Terminsvertreter. Wart ihr der Terminsvertreter?
Die Gebühr Nr. 3401 erhöht sich selbstverständlich auch bei mehreren Auftraggebern.
von Muupsi
26.05.2011, 10:20
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Erhöhungsgebühr bei Mehrvergleich und Terminsvertreter
Antworten: 5
Zugriffe: 1589

Re: Erhöhungsgebühr bei Mehrvergleich und Terminsvertreter

Ich würde wie folgt abrechnen (davon ausgehend, dass ihr beide Auftraggeber vertreten habt und die 11.000 Euro den Vergleichsmehrwert darstellen): Nr. 3100 1,3 zzgl. Erhöhung Nr. 1008 0,3 nach 10.643 Euro Nr. 3101 0,8 zzgl. Erhöhung Nr. 1008 0,3 nach 11.000 Euro Prüfung nach § 15 III Nr. 3104 1,2 na...