Die Suche ergab 728 Treffer

von Annile
06.05.2008, 18:34
Forum: Inkasso und Mahnverfahren
Thema: Pfändung eines sicherungsübereigneten Gegenstandes
Antworten: 18
Zugriffe: 8210

Steht denn der Wagen auch bei dem Schuldner?
von Annile
03.05.2008, 20:44
Forum: Inkasso und Mahnverfahren
Thema: VB-Berichtigung § 321 ZPO
Antworten: 2
Zugriffe: 860

Da brauchst du kein besonderes Muster für.

Schreibe einfach den Sachverhalt nieder. Gebe den VB in der Anlage im Original bei und bitte um Korrektur.
von Annile
03.05.2008, 19:55
Forum: Inkasso und Mahnverfahren
Thema: Antragssteller verstorben, jetzt Testamentsvollstreckerin
Antworten: 7
Zugriffe: 926

Also für einen Verstorbenen kannst du keine Forderung mehr anhand des MB´s geltend machen.
von Annile
03.05.2008, 19:53
Forum: Inkasso und Mahnverfahren
Thema: Pfändung eines sicherungsübereigneten Gegenstandes
Antworten: 18
Zugriffe: 8210

Wenn er Eigentümer des Fahrzeuges ist und dieses bei der Mutter steht, dann kannst du den Herausgabeanspruch des Schuldners an die Mutter nach § 846 ZPO pfänden oder es vorab vorher ggf. nach § 809 ZPO (Pfändung bei einem Dritten) versuchen. Jedoch ist es so, dass die Muter das Fahrzeug nicht zwinge...
von Annile
03.05.2008, 12:15
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: ZV beim Mandanten?
Antworten: 18
Zugriffe: 2249

Ich frag mich das auch immer... die verhalten sich aber so wie immer - als wär nie was gewesen... total seltsam
von Annile
03.05.2008, 11:16
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Prozesskostenhlife
Antworten: 16
Zugriffe: 1392

Für die 35 Euro - die man dann im Endeffekt noch rausbekommt ist das meist zu viel Arbeit, die dahinter steckt. Jedes Mal kommt ein Schreiben vom Gericht "ist die außergerichtliche Tätigkeit notwendig gewesen". Bis ich das dann immer alles beantwortet habe - Porto für das Schreiben ausgege...
von Annile
03.05.2008, 10:12
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Zeittaktklausel in Vergütungsvereinbarung
Antworten: 13
Zugriffe: 1119

Stehen da die Mandanten nicht voll unter Druck?

Wir rechnen nicht nach Zeit ab, sondern eher nach Pauschalen.

Wird es mit der Zeit zu viel Arbeit muss eben noch eine Gebührenvereinbarung her.
von Annile
03.05.2008, 10:00
Forum: BGB
Thema: Rücktritt Vertrag
Antworten: 12
Zugriffe: 5051

Wenn Mandant ZWEI Doppelstunden zum Preis X bucht, dann handelt es sich bis zur Bestätigung um ein ANGEBOT. Wenn die Tanzschule nun EINE Doppelstunde zum gleichen Preis X bestätigt, dann ist das zwar eine Annahme, aber die stimmt inhaltlich nicht mit dem Angebot überein. Gem. § 150 Abs. 2 BGB gilt ...
von Annile
03.05.2008, 09:51
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: ZV beim Mandanten?
Antworten: 18
Zugriffe: 2249

Wir haben das komischerweise auch ganz oft. Wir führen ein Mandat für den Mandanten. Er zahlt nicht - wir titulieren und vollstrecken und ein halbes Jahr später kommt er wieder und bringt ne neue Sache an. Das selbe Spielchen von vorne... und das geht über Jahre. Scheinbar ist das zwischenzeitlich s...
von Annile
03.05.2008, 09:45
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Warum gibts für die GG als Bekl keine Anspruchsgrundlage?
Antworten: 44
Zugriffe: 3703

Es gibt da wohl noch mehr Anspruchsgrundlagen für die Kostenhaftung betreffend die Abwehr unberechtigter Forderung, wie z. B. culpa in contrahendo, positive Vertragsverletzung (§§ 280, 311 BGB), die Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677 ff. BGB) und eben die deliktischen Vorschriften (§§ 823, 826 BG...