Die Suche ergab 76 Treffer

von Heffi89
16.04.2012, 15:20
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Vollstreckung rückständiger Kindesunterhalt
Antworten: 6
Zugriffe: 2134

Re: Vollstreckung rückständiger Kindesunterhalt

Hoppla, hab mich vertan. War so in Gedanken. Ein Mitarbeiter der Bank hatte ich darauf aufmerksam gemacht, dass er eine Pfändung in Höhe von 691,00 EUR vorliegen hätte. Was ist denn dann jetzt der Wert? Der Unterhalt in Höhe von 497,00 EUR? Bin grad etwas verwirrt, hab nur noch so komische Sachen hi...
von Heffi89
16.04.2012, 15:07
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Vollstreckung rückständiger Kindesunterhalt
Antworten: 6
Zugriffe: 2134

Re: Vollstreckung rückständiger Kindesunterhalt

Leider haben wir keinen PÜ vorliegen. Der Mandant hat uns nur angeschrieben, dass der Gerichtsvollzieher bei ihm vor der Tür steht und 691,00 EUR pfänden will (497,00 EUR + Auslagen). Die Gegenseite hat uns eine Forderungsaufstellung zugeschickt. Dort sind der Unterhalt, die Gebühr für die Zwangsvol...
von Heffi89
16.04.2012, 12:47
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Vollstreckung rückständiger Kindesunterhalt
Antworten: 6
Zugriffe: 2134

Vollstreckung rückständiger Kindesunterhalt

Hallöle ihr Lieben, ich hab da mal 'ne Frage zur Vollstreckung beim Kindesunterhalt. Ich bin mir da in einer Sache nicht sicher wie das mit dem Wert noch berechnet wird. Unser Mandant muss für die beiden Töchter ingesamt 497,00 EUR monatlich zahlen. Wegen eines Fehlers bei der Überweisung wurde der ...
von Heffi89
15.03.2012, 10:07
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: Beratungshilfe - BAföG
Antworten: 1
Zugriffe: 1655

Beratungshilfe - BAföG

Guten Morgen! Ich hab hier eine Sache vorliegen, bei der ich BKH abrechnen soll. Die Mandantin ist Auszubildende und hat uns einen BAföG-Bescheid reingegeben. Mehr Unterlagen liegen nicht vor. Kann ich mit dem Bescheid jetzt so vorgehen, wie mit einem Sozialhilfebescheid. Dann wären die Angaben zu C...
von Heffi89
09.03.2012, 17:19
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: Bezeichnung des Anspruchs.
Antworten: 7
Zugriffe: 1860

Re: Bezeichnung des Anspruchs.

Hiho, ich hab da mit der Bezeichnung ebenfalls ein Problemchen. Ich muss 2 MBs beantragen. Einer ist wegen Mietrückstand und einer wegen einer Darlehensrückzahlung. Nun hab ich aber keinen Plan, was ich bei der Bezeichnung angeben soll. Ich weiß auch nicht, was für ein Datum ich wegen des Mietrückst...
von Heffi89
02.02.2012, 17:27
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: Abänderungsklage Kindesunterhalt
Antworten: 1
Zugriffe: 1719

Abänderungsklage Kindesunterhalt

Hallöle, noch eine Stunde bis Feierabend und ich bin noch mitten im Stress. :krank Ich soll bei einem Mandanten einen Vorschuss für eine Abänderungsklage bezüglich des Kindesunterhalts anfordern, und zwar in Höhe der Gerichtskosten, der Verfahrensgebühr und Zustellungsgebühren. Die Verfahensgebühr i...
von Heffi89
27.12.2011, 12:27
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Einspruch und trotzdem Pfändung
Antworten: 10
Zugriffe: 2769

Re: Einspruch und trotzdem Pfändung

Ok, wir wollten jetzt den Antrag auf einstweilige Einstellung stellen, aber haben leider keine ahnung wie der aussieht. :oops: Meine Kollegin und ich haben nie einen geschrieben.

Reicht da ein einfacher, kleiner Schriftsatz?
von Heffi89
27.12.2011, 11:42
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Einspruch und trotzdem Pfändung
Antworten: 10
Zugriffe: 2769

Re: Einspruch und trotzdem Pfändung

Ne, ist derselbe Gläubiger.

Wir können wirklich nur die Einstellung beantragen?
Ob ich das meinem Chef beibringen kann.
von Heffi89
27.12.2011, 11:26
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Einspruch und trotzdem Pfändung
Antworten: 10
Zugriffe: 2769

Einspruch und trotzdem Pfändung

Hallöle, meine Kollegin und ich stehen gerade etwas auf dem Schlauch. Wir haben für unseren Mandanten gegen den VB Einspruch eingelegt. Das Gericht hat uns darüber auch eine Bestätigung geschickt. Der Einspruch ist auch fristgerecht eingelegt worden. Jetzt rief unser Mandant an und teilte mit, dass ...
von Heffi89
22.11.2011, 11:05
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Anrechnung Geschäftsgebühr
Antworten: 12
Zugriffe: 2533

Re: Anrechnung Geschäftsgebühr

Stimmt, wegen der 12.000,00 € wurde keine Klage eingereicht. Wir sind alle der Meinung, dass die Werte zusammengerechnet werden können. Aber Chef sieht es nicht ein. Er glaubt mir ja nicht. Ich weiß auch gar nicht, wie er darauf kommt. Gibt es denn nicht irgendwas schriftliches, was ich ihm als Bewe...