Die Suche ergab 86 Treffer

von wirbelwind1977
15.02.2012, 09:07
Forum: Insolvenz
Thema: Räumung mit Insolvenzeröffnungsbeschluss
Antworten: 8
Zugriffe: 2787

Re: Räumung mit Insolvenzeröffnungsbeschluss

Aus den Berichten des Insolvenzverwalters habe ich immer nur entnommen: "Der Insolvenzschuldner bewohnt die Eigentumswohnung selbst". Also kein Hinweis auf Ehefrau oder sonstiges.
von wirbelwind1977
15.02.2012, 08:47
Forum: Insolvenz
Thema: Räumung mit Insolvenzeröffnungsbeschluss
Antworten: 8
Zugriffe: 2787

Re: Räumung mit Insolvenzeröffnungsbeschluss

Ich habe keine Ahnung wie rausbekommen soll, ob er da mit seiner Ehefrau wohnt ... Ich kann doch einfach den GV mit einem normalen Räumungs-Auftrag mit der vollstreckbaren Ausfertigung des Insolvenzeröffnungsbeschlusses erstmal losschicken, oder? Der wird mir dann schon mitteilen, ob da noch jemand ...
von wirbelwind1977
15.02.2012, 08:34
Forum: Insolvenz
Thema: Räumung mit Insolvenzeröffnungsbeschluss
Antworten: 8
Zugriffe: 2787

Re: Räumung mit Insolvenzeröffnungsbeschluss

Danke für den Tip. Da es sich aber um eine Eigentumswohnung des Schuldners handelt, wäre es doch egal, wenn hier seine Ehefrau mit in der Wohnung wohnt, oder?

Der Schuldner wehrt sich mit dem Auszug wegen dann drohender Obdachlosigkeit. Hier dachte ich, müsste ich etwas beachten ...
von wirbelwind1977
14.02.2012, 20:56
Forum: Insolvenz
Thema: Räumung mit Insolvenzeröffnungsbeschluss
Antworten: 8
Zugriffe: 2787

Re: Räumung mit Insolvenzeröffnungsbeschluss

Das wissen wir leider nicht
von wirbelwind1977
14.02.2012, 19:39
Forum: Insolvenz
Thema: Räumung mit Insolvenzeröffnungsbeschluss
Antworten: 8
Zugriffe: 2787

Räumung mit Insolvenzeröffnungsbeschluss

Hallo ihr lieben Mitstreiter, Wir vertreten den Insolvenzverwalter und wollen den insolvenzschuldner aus seiner Eigentumswohnung raus bekommen, da er keinen nutzungsaufwand bezahlt. Mein Chef meint, dass das mit einer vollstreckbaren Ausfertigung des insolvenzeröffnungsbeschlusses geht. Hat jemand h...
von wirbelwind1977
08.02.2012, 08:42
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Sicherungshypothek - Teilbeträge verschiedene Grundbücher
Antworten: 3
Zugriffe: 1371

Re: Sicherungshypothek - Teilbeträge verschiedene Grundbüche

OK, dann würdest Du beim 1. GBA also nichts ändern lassen, richtig?

Danke für den Tipp wegen dem Streitwert bezüglich der RA-Gebühren. Ich hätte jetzt ansonsten 8.000 € und 7.000 € genommen.
von wirbelwind1977
07.02.2012, 17:23
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Sicherungshypothek - Teilbeträge verschiedene Grundbücher
Antworten: 3
Zugriffe: 1371

Sicherungshypothek - Teilbeträge verschiedene Grundbücher

Hallo Ihr Lieben, ich habe hier ein Schuldner mit verschiedenen Grundstücken, auf die ich jeweils eine Sicherungshypothek eintragen lassen wollte. Nun muss ich die Eintragungen prüfen und stelle nun fest, dass das 2. Grundbuchamt die Zinsen, wie in meiner Forderungsaufstellung ausgerechnet, betragsm...
von wirbelwind1977
06.02.2012, 19:48
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Pfüb Gesellschafteranteile einer GbR
Antworten: 2
Zugriffe: 1032

Re: Pfüb Gesellschafteranteile einer GbR

Ja, das Urteil ist rechtskräftig. Wir wollten schon ne Sicherungshypothek eintragen lassen, ging aber nicht, da die GbR Eigentümerin ist und wir den Titel nur gegen einen der Gesellschafter haben. Nun will mein Chef die Gesellschafteranteile pfänden und die Auseinande
rsetzung der GbR bewirken.
von wirbelwind1977
31.01.2012, 09:28
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Pfüb Gesellschafteranteile einer GbR
Antworten: 2
Zugriffe: 1032

Pfüb Gesellschafteranteile einer GbR

Hallo Ihr Lieben, ich muss Gesellschafteranteile einer GbR pfänden und weiss nicht genau wie ich den Anspruch bezeichnen soll. Mein Vorschlag wäre: ".... die Forderung des Schuldners auf a) den Anteil des Schuldners am Vermögen der zwischen ihm und Herrn ........., geb. ........, …………. [Anschri...
von wirbelwind1977
30.01.2012, 15:55
Forum: Notariat - Fachbereich
Thema: Auflassungsvorm. - Eintragung durch Einstw.Verf.+Arrestbesch
Antworten: 7
Zugriffe: 1475

Re: Auflassungsvorm. - Eintragung durch Einstw.Verf.+Arrestb

Es sind verschiedene Blatt-Nr., geht trotzdem nur ein Antrag?