Die Suche ergab 35 Treffer

von Yuliane
31.01.2013, 09:49
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: 2. VU mit anschließendem Antrag auf Wiedereinsetzung
Antworten: 6
Zugriffe: 589

2. VU mit anschließendem Antrag auf Wiedereinsetzung

Hallo, der Sachverhalt in meiner Akte ist folgendermaßen: Wir vertreten den Beklagten; nach dem 1. VU wurde Einspruch durch Kläger eingelegt. Dann erging 2. VU. Dann hatte ich abrechnet: 3100 1,3 3104 1,2 Der Kostenfestsetzungsbeschluß liegt entsprechend schon vor. Dann hat der Kläger Einspruch und ...
von Yuliane
18.07.2012, 10:49
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: namentliche Angabe der Gesellschafter als Drittschuldner
Antworten: 2
Zugriffe: 1093

namentliche Angabe der Gesellschafter als Drittschuldner

Hallo, das Zwangsvollstreckungsgericht moniert, dass die vollständigen Namen der Gesellschafter des Drittschuldners mit in dem entworfenen Pfändungs- und Überweisungsbeschluß aufgeführt werden müssen. Ist das wirklich notwendig? Ich müßte jetzt erst Gewerbeamtsanfrage starten. Würde es nicht auch ei...
von Yuliane
18.07.2012, 10:45
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Kostenausgleichungsantrag - mit Teil-VU
Antworten: 3
Zugriffe: 1499

Kostenausgleichungsantrag - mit Teil-VU

Hallo Ihr, wir haben hier einen spannenden ;) Fall: Wir vertreten eine GbR. Es wird Klage eingereicht (GW: 6660,43 EUR), zwei Beklagte. Der eine Beklagte läßt sich anwaltlich vertreten. Es wird Widerklage eingereicht. (GW: 7300,00 EUR) Gegen den anderen Beklagten erhalten wir Teil-VU nach Nichtersch...
von Yuliane
04.07.2012, 11:26
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Rechtspfleger moniert Abrechnung § 15 Abs. 5 Satz 2 RVG
Antworten: 1
Zugriffe: 1320

Rechtspfleger moniert Abrechnung § 15 Abs. 5 Satz 2 RVG

Hallo, wir haben hier eine Familiensache, in der im April 2011 von Amts wegen die Folgesache Versorgungsausgleich wieder aufgenommen wurde. Wir waren ursprünglich auch im Scheidungsverfahren tätig; haben abgerechnet (PKH); Akte archiviert. Scheidungsbeschluß erging im Dezember 2007. Jetzt für die Fo...
von Yuliane
10.05.2012, 15:51
Forum: PKH & Co. KG
Thema: Abrechnung Familiensache im Verbundverfahren
Antworten: 2
Zugriffe: 1463

Re: Abrechnung Familiensache im Verbundverfahren

Hallo,

hätte vielleicht im Verbundverfahren noch einmal PKH beantrag werden müssen?

LG
Yuliane
von Yuliane
09.05.2012, 15:34
Forum: PKH & Co. KG
Thema: KFA PKH + JVEG!
Antworten: 17
Zugriffe: 3369

Re: KFA PKH + JVEG!

Hallo,

stimmt.

*zustimm*

Im PKHerstattungsantrag ist das natürlich nicht möglich.

Lieben Gruß

Yuliane
von Yuliane
09.05.2012, 12:28
Forum: PKH & Co. KG
Thema: KFA PKH + JVEG!
Antworten: 17
Zugriffe: 3369

Re: KFA PKH + JVEG!

Hallo, ja, sowas hatte ich schon einmal im Antrag auf Festsetzung von der Gegenseite. Dieser war gerichtet an das Amtsgericht. Dort wurde unter "Zwischensumme brutto" noch Gerichtskosten und dann Parteikosten - Fahrtkostenersatz § 5 JVEG - Entschädigung für Zeitversäumnis § 20 JVEG abgerec...
von Yuliane
08.05.2012, 12:44
Forum: PKH & Co. KG
Thema: Abrechnung Familiensache im Verbundverfahren
Antworten: 2
Zugriffe: 1463

Abrechnung Familiensache im Verbundverfahren

Hallo, nachdem ich hier im Forum schon gesucht habe, benötige ich nun doch Hilfe bei meiner Familiensache: Wir vertreten den Antragsgegner und steigen ein im gerichtlichen Scheidungsverfahren als neu beauftragte Anwälte. PKH wurde dem vorherigen Bevollmächtigten bewilligt. Es ergeht ein Beschluß, wo...
von Yuliane
29.06.2011, 12:06
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Betragsrahmen + zwei Verfahren verbunden
Antworten: 1
Zugriffe: 494

Betragsrahmen + zwei Verfahren verbunden

Hallo, wir haben vor dem Sozialgericht zwei Klagen eingereicht. Es ging um die Übernahme der Kosten von Mutter-Kind-Kur. Für beide Kinder wurde jeweils Klage eingereicht. Im Verlaufe wurden beide Verfahren miteinander verbunden. Hierüber gibt es einen Beschluß. Es wurde abschließend mit Gerichtsbesc...
von Yuliane
08.06.2011, 10:14
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Titelumschreibung Vollstreckungsbescheid
Antworten: 1
Zugriffe: 1748

Titelumschreibung Vollstreckungsbescheid

Hi, wir möchten einen Vollstreckungsbescheid umschreiben lassen: Die Mandantin (Gerichtsbezirk Bergen/Rügen) ist die Erbin nach ihrer Mutter, die als Gläubigerin in dem Vollstreckungsbescheid des Amtsgerichts Hamburg eingetragen ist. Der Schuldner wohnt lt. Vollstreckungsbescheid aus dem Jahre 2006 ...