Die Suche ergab 123 Treffer

von ole.jacob
29.06.2006, 14:51
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: Leidiges Thema Berichtsheft (Ausbildungsnachweise)
Antworten: 91
Zugriffe: 29190

Ich will jetzt keinen animieren, die Dinger nicht zu schreiben, aber ich habe mir glaub ich das letzte halbe Jahr dann gespart. Die Lehrer meinten zwar, diese Teile wären Voraussetzung für die Prüfung aber ich wusste von anderen Azubis, dass die edit: nicht verlangt wurden. Hab auch keinen Sinn dari...
von ole.jacob
29.06.2006, 14:16
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: Gewaltenteilung!EILT! HILFE!
Antworten: 5
Zugriffe: 1929

Herzlichen Glückwunsch zum Bestehen.

Na dann :sekt :sekt :sekt noch schön
von ole.jacob
21.06.2006, 15:43
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: Schlechte Ausbildung in Kanzleien
Antworten: 59
Zugriffe: 15958

Kann leider aus eigener Erfahrung sagen, dass es aber auch Azubis gibt, die nicht sonderlich lernwillig sind. Ich würde meiner Azubine gerne mal ein par anspruchsvollere Aufgaben geben. Das Problem ist nur, dass ich ihr etwas erkläre, sie jedoch nicht im Geringsten zuhört. Sie zeigt auch keinerlei I...
von ole.jacob
13.06.2006, 17:56
Forum: Notarfachangestellte / Notarfachangestellter-Ausbildung
Thema: Textverarbeitung
Antworten: 11
Zugriffe: 3327

Bei uns wurde das auch in zwei Teile zerlegt Erst 30 Minuten Texteingabe und -bearbeitung (Spalten, Fußnoten, fett, unterstrichen, die übliche Formartierung eben) Danach 60 Minuten selbst zu schreibender Antrag. In meiner Gruppe war das die Vollstreckungsabwehrklage. Was die andere Gruppe hatte weiß...
von ole.jacob
07.06.2006, 16:35
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Nicht anrechenbarer Teil GeschG / Beklr / gewonnen - was tun
Antworten: 14
Zugriffe: 4001

Das ist mal eine spannende Frage. Damit haben wir uns letztens auch kurz befasst. Die Anwältin meinte, dass man das eigentlich im Wege der Widerklage geltend machen sollte, da man ja als Klägervertreter auch den nichtanrechnenbaren Teil einklagt. Haben wir aber noch nicht gemacht. Verfahren läuft au...
von ole.jacob
16.05.2006, 16:30
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: PKH Differenzvergütung
Antworten: 7
Zugriffe: 5898

Naja heute erreiche ich bei unserem "Heimat-AG" nichts mehr. Ist doch schon so spät. Außerdem will ich das erstmal mit meinem Chef besprechen, doch der ist heute bei einer Fortbildung. Zum RVG. Wie passend.
von ole.jacob
16.05.2006, 16:09
Forum: Inkasso und Mahnverfahren
Thema: Gebühr für vorl. Zahlungsverbot ohne Pfüb ?
Antworten: 5
Zugriffe: 1287

Ich meine schon, dass du die Gebühr für die Vorpfändung bekommst. Du würdest sie nur nicht extra bekommen, wenn ihr den Pfüb auch noch gemacht hättet, da es mit diesem eine gebührenrechtliche Angelegenheit darstellt. Da der Pfüb allerdings nicht beantragt wurde, habt ihr euch ja dafür keine Gebühr &...
von ole.jacob
16.05.2006, 16:00
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: PKH Differenzvergütung
Antworten: 7
Zugriffe: 5898

Hi Andreas,

wir haben hier so ein Formular, dort wird PKH-Vergütung und Regelvergütung gegenüber gestellt. Von der Staatskasse wurden wie beantragt 571,30 € gezahlt. Es wurde jedoch auf den weiteren Anspruch auf Vergütung in Höhe von 87,00 € hingewiesen.
von ole.jacob
16.05.2006, 15:58
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: PKH Differenzvergütung
Antworten: 7
Zugriffe: 5898

Hab grad noch ein Schreiben in der Akte entdeckt (frage mich nur, wer das versteckt hat), was mich noch mehr verwirrt. Die Mandantin wurde vom AG angeschrieben. "In der Familiensache ... haben Sie nach Abschluss des Verfahrens folgende Kosten zu tragen: a. Gerichtskosten - anteilig: 26,31 € b. ...
von ole.jacob
16.05.2006, 15:31
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: PKH Differenzvergütung
Antworten: 7
Zugriffe: 5898

PKH Differenzvergütung

Hallo Leute, ich steh grad völlig auf'm Schlauch. :bahnhof Der Mandantin wurde PKH mit Raten (30,00 €) bewilligt. Diese waren zu zahlen ab 01.11.2005. Wir haben abgerechnet und der Überschuss der Regelgebühren zu den PKH-Gebühren liegt bei 87,00 €. Jetzt kam ein Beschluss des AG wonach die Ratenzahl...