Die Suche ergab 25 Treffer

von Anastasja
14.10.2015, 10:11
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Vollstreckung aus Grundschuldbrief, Voraussetzungen
Antworten: 3
Zugriffe: 784

Re: Vollstreckung aus Grundschuldbrief, Voraussetzungen

Danke!!! :thx jetzt läuft es wieder :-)
ist echt toll, dass man so schnell Hilfe kriegt
von Anastasja
13.10.2015, 18:04
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Vollstreckung aus Grundschuldbrief, Voraussetzungen
Antworten: 3
Zugriffe: 784

Vollstreckung aus Grundschuldbrief, Voraussetzungen

Hallo zusammen, stehe gerade voll auf dem Schlauch: habe hier Grundschuldbrief im Original, auf dem die Abtretung an unsere Mandanten auch vermerkt ist. Und die entsprechende Urkunde des Notars - Grundschuldbestellung - ebenfalls im Original, mit Vollstreckungsklausel, die jedoch für eine Bank ausge...
von Anastasja
15.11.2012, 11:53
Forum: Mahnverfahren / Zwangsvollstreckung mit Auslandsbezug
Thema: europaisches mahnverfahren > wg. artzrechnungen
Antworten: 3
Zugriffe: 1202

europaisches mahnverfahren > wg. artzrechnungen

Hallo, Ihr Lieben, ich stehe g´rade auf Schlauch und bräuchte dringend Hilfe! Es geht um eine Arztrechnung, Schuldner im Ausland, wir haben europäisches Mahnverfahren eingeleitet. Jetzt meint das Gericht, der Schuldner ist ja offensichtlich der einfache Verbraucher (stimmt ja auch), da es um eine Ar...
von Anastasja
02.12.2010, 18:01
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Vorläufiges Zahlungsverbot!!
Antworten: 20
Zugriffe: 3150

Re: Vorläufiges Zahlungsverbot!!

vorl. Zahlungsverbot (wie der Name schon sagt) ist nur Benachrichtigung und Sicherungsmaßnahme, sichert auch den Rang, falls mehrere Gl. da pfänden (§ 845 II ZPO); erst mit Zustellung des PfÜb an den Drittschuldner ist die Pfändung erfolgt (§829 III ZPO) der Arbeitgeber hat Recht :roll: in §§ 828 ff...
von Anastasja
01.12.2010, 20:30
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Abrechnung Ehescheidung
Antworten: 1
Zugriffe: 586

Re: Abrechnung Ehescheidung

Streitwert für ES ist doch 9.000,00 €, für VA 2.000,00 €, so dass insgesamt 1,3 Verf.Geb.+ 1,2 Terminsgeb. aus 11.000,00 € abzurechnen sind,
als Streitwerte sind die "zuletzt" festgesetzte Werte zu nehmen

das VA-Verfahren wurde ja nicht abgetrennt o.ä, nur später entschieden, oder?
von Anastasja
01.12.2010, 20:22
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Erledigungsgebühr bei Teilanerkenntnis im Sozialverfahren
Antworten: 2
Zugriffe: 871

Re: Erledigungsgebühr bei Teilanerkenntnis im Sozialverfahre

glaube, dass wenn, dann müsstest du die Erledigungsgebühr, nicht die Einigungsgebühr, nehmen
von Anastasja
30.11.2010, 00:06
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Kostenausgleichung außergerichtliche Kosten
Antworten: 4
Zugriffe: 1093

Re: Kostenausgleichung außergerichtliche Kosten

im Zivilverfahren entscheidet das Gericht bei Kostenregelung über Prozesskosten (Kosten des Gerichts - gerichtliche und Kosten der Parteien - außergerlichtliche) Hier sind nicht die außergerichtliche Gebühren wie Geschäftsgebühr etc. gemeint.
von Anastasja
29.11.2010, 23:17
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Kostenausgleichung außergerichtliche Kosten
Antworten: 4
Zugriffe: 1093

Re: Kostenausgleichung außergerichtliche Kosten

sowie ich es verstehe, habt ihr zwei oder mehr Beklagten als Gegner. Du muss zuerst einfach den Kostenausgleichungsantrag stellen, in dem du alle eure Kosten (sprich volle Verfahrensgeb., Terminsgeb., GK) aufzählst etc.,. Sobald dem Gericht alle Kostenausgleichungsanträge vorliegen, wird es berechne...
von Anastasja
29.11.2010, 23:05
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Abrechnung beschleunigtes+Hauptsacheverfahren Familienrecht
Antworten: 10
Zugriffe: 2294

Re: Abrechnung beschleunigtes+Hauptsacheverfahren Familienre

mit "beschleunigtem" Verfahren meinst du wahrscheinlich einstweiliges Anordnungsverfahren, oder? Die zwei Verfahren sind tatsächlich getrennt abzurechnen - die Verfahrensgebühr ist zwar ebenfallss 1,3 Nr. 3100. Der Streitwert im einstweiligen Anordnungsverfahren ist nur geringer - die Stre...