Die Suche ergab 5 Treffer

von Rententen
07.11.2010, 13:32
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: Aufgaben Buchungssätze
Antworten: 4
Zugriffe: 1646

Re: Aufgaben Buchungssätze

1) wär für mich "Bank an Darlehen" 98.000,00 € 2) hier würde ich erst die 10 % abziehen, und dann die USt herausrechnen. Unter was fällt denn dann Stahl? Wir buchen immer nur im Sinne einer Anwaltskanzlei :S Ich nenne es jetzt mal "Material", dann wäre der Buchungssatz "Mat...
von Rententen
06.11.2010, 04:23
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: Geschäftsvorfälle zu Buchungssätzen
Antworten: 1
Zugriffe: 618

Geschäftsvorfälle zu Buchungssätzen

Hallo zusammen wenn mir hier jemand bei helfen könnte wäre ich sehr erleichtert!! ist für euch sicher eine leichte Aufgabe, aber ich bin im Thema noch nich ganz drin, und wäre dankbar, wenn ich diesbezüglich schonmal Ergebnisse und Hilfe hätte Welche tatsächlichen Geschäftsvorfälle liegen den folgen...
von Rententen
06.11.2010, 04:14
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: Aufgaben Buchungssätze
Antworten: 4
Zugriffe: 1646

Aufgaben Buchungssätze

Hallo :) ich bräuchte ganz dringend Hilfe bei Aufgaben bzgl Ermittlung von Buchungssätzen. Bin schon total verzweifelt, ihr seid also meine letzte Rettung :cry: In der Buchführung des vorseteuerabzugsberechtigten Unternehmers B sind folgende Vorgänge am 31.12. noch nicht erfasst. Wie lauten die erfo...
von Rententen
04.11.2010, 23:03
Forum: Buchhaltung / Buchführung
Thema: allgemeine Rechnungswesen-Fragen
Antworten: 5
Zugriffe: 1155

Re: allgemeine Rechnungswesen-Fragen

Jupp03 hat geschrieben:kuckuck :mrgreen:
?
von Rententen
04.11.2010, 22:18
Forum: Buchhaltung / Buchführung
Thema: allgemeine Rechnungswesen-Fragen
Antworten: 5
Zugriffe: 1155

allgemeine Rechnungswesen-Fragen

Hallo :) habe ein paar Fragen zu beantworten, wär super wenn mir jemand helfen könnte: a) 3 Teilbereiche des Rechnungswesens und jeweils deren Hauptaufgabe. b) 3 Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung anhand je eines Beispiels darstellen. c) Unterschied zwischen erfolgsneutralen und erfolgswirksamen...