Die Suche ergab 41 Treffer

von einfachIch
17.06.2012, 12:31
Forum: Sonstige berufsbezogene Themen
Thema: VU gleichzeitig Klageerweiterung
Antworten: 1
Zugriffe: 1445

Re: VU gleichzeitig Klageerweiterung

Wenn gegen das VU kein Einspruch eingelegt wird, wird es rechtskräftig und bleibt demnach bestehen. Eine diesbezügliche Verteidigungsanzeige ist unerheblich, da verspätet - sonst wäre ja kein VU ergangen. Hinsichtlich der Klageerweiterung dürfte kein neues Aktenzeichen vergeben werden, da der Rechts...
von einfachIch
27.05.2012, 20:25
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: außergerichtliche Einigung unter Einschluss rechtshängiger
Antworten: 2
Zugriffe: 1545

Re: außergerichtliche Einigung unter Einschluss rechtshängig

Du hast ja schon den richtigen Ansatz. Es entstehen insgesamt 3 Einigungsgebühren 1,5 nach Nr. 1000 VV RVG aus dem Wert der außergerichtlichen Ansprüche 1,0 nach Nr. 1000, 1003 VV RVG aus dem Wert der erstinstanzlichen Ansprüche 1,3 nach Nr. 1000, 1004 VV RVG aus dem Wert der im Berufungsverfahren a...
von einfachIch
27.05.2012, 19:40
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: erstes Beratungsgespräch
Antworten: 4
Zugriffe: 1652

Re: erstes Beratungsgespräch

Die in § 34 RVG genannten Beträge sind die Höchstgebühren, die für einen Verbraucher gelten. Im Umkehrschluss heißt das, dass Ihr für den Geschäftsmann höhere Gebühren ansetzen könnt, soweit diese angemessen sind. Allerdings - was gern verwechselt wird - gilt das nicht automatisch wenn man einen Ges...
von einfachIch
27.05.2012, 18:43
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Titelumschreibung aber wie?
Antworten: 8
Zugriffe: 2343

Re: Titelumschreibung aber wie?

tiko73 hat geschrieben:Sicher, dass das Einwohnermeldeamt Geburtsurkunden verschickt?
M.W. macht das nur das Standesamt :-)
Stimmt, da war einmal Einwohnermeldeamt zuviel :-). Danke für den Hinweis ;-)
von einfachIch
27.05.2012, 18:37
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Was Macht man.... ?
Antworten: 21
Zugriffe: 4783

Re: Was Macht man.... ?

Mit solchen Akten habe ich auch immer wieder Spaß. Ich versuche schon Kosten und Nutzen im Auge zu behalten und die Mandanten auch immer sehr ausführlich über Erfolgschancen und Kosten aufzuklären. Bei Schuldnern, die die eV abgegeben haben und das Vermögensverzeichnis keine Anhaltspunkte für weiter...
von einfachIch
27.05.2012, 18:04
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: Definition "rechtswidrig und fahrlässig"
Antworten: 6
Zugriffe: 4058

Re: Definition "rechtswidrig und fahrlässig"

Die klassische Definition von Fahrlässigkeit, die wir gelernt haben ist "außer Acht lassen der im Verkehr erforderlichen Sorgfalt" - wobei sich Verkehr nicht auf den Straßenverkehr bezieht. Auf gut Deutsch heißt das, dass man aus Nachlässigkeit einen Schaden verursacht hat. Beispiel: Ich p...
von einfachIch
27.05.2012, 17:40
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Titelumschreibung aber wie?
Antworten: 8
Zugriffe: 2343

Re: Titelumschreibung aber wie?

Ich schließe mich meinem Vorschreiber an. Um die Titelumschreibung beantragen zu können, braucht Ihr jedoch einen Erbschein, der die Rechtsnachfolge als Urkunde belegt. Den Erbschein wird beim Nachlassgericht in dem Ort beantragt, wo der Erblasser seinen letzten Wohnsitz hatte. Um den Erbschein bean...
von einfachIch
23.05.2012, 12:03
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: DS zahlt nicht mehr
Antworten: 6
Zugriffe: 1499

Re: DS zahlt nicht mehr

Vielleicht arbeitet der Schuldner dort nicht mehr? Manche Arbeitgeber "vergessen" einfach eine Meldung an den Gläubiger, wenn das Arbeitsverhältnis endet. Drittschuldnerklage kannst Du allein des Auskunftsanspruchs wegen nicht erheben, das geht nur, wenn Dir infolge der nicht, nicht rechtz...
von einfachIch
23.05.2012, 11:52
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Wiederaufgelebter PfüB und Umstellung P-Konto
Antworten: 1
Zugriffe: 1180

Wiederaufgelebter PfüB und Umstellung P-Konto

Hallo zusammen, ich habe vorliegend eine Akte, bei der wir im Jahr 2011 einen PfüB erwirkt und diesen nach Vereinbarung einer Ratenzahlung ruhend gestellt haben. Nachdem die Raten jedoch nicht mehr beglichen wurden, habe ich den PfüB wieder aufleben lassen. Zum Zeitpunkt als die Pfändung wieder aufl...