Die Suche ergab 58 Treffer

von Kristin
01.02.2007, 12:07
Forum: Inkasso und Mahnverfahren
Thema: Schuldnerin Kellnerin mit Trinkgeld - Wie pfänden ?
Antworten: 29
Zugriffe: 9172

Hallöchen,

ich hab mal in unserem schlauen Pfändungsbuch nachgelesen. Da steht drin, dass die Mehrbeträge, die der Gast freiwillig gibt (Trinkgeld) nicht als Einkommen angesehen werden. Diese Einnahmen können nur im Wege der Taschenpfändung durch den Gerichtsvollzieher gepfändet werden.
von Kristin
30.01.2007, 16:58
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Arbeitsrechtsstreit / Vergleichsgebühr
Antworten: 6
Zugriffe: 668

Danke. Ihr habt meine Auffassung hiermit bestätigt. :P
von Kristin
30.01.2007, 16:21
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Arbeitsrechtsstreit / Vergleichsgebühr
Antworten: 6
Zugriffe: 668

Ein Vergleich wurde nicht abgeschlossen.
Die Parteien haben nach dem Vergleichsvorschlag noch einmal vor dem Gericht verhandelt. Anschließend erging ein klageabweisendes Urteil.
von Kristin
30.01.2007, 15:40
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Arbeitsrechtsstreit / Vergleichsgebühr
Antworten: 6
Zugriffe: 668

Arbeitsrechtsstreit / Vergleichsgebühr

Wir haben in einem Arbeitsrechtsstreit die beklagte Partei vertreten. Die Klage wurde abgewiesen und der Kläger zur Kostentragung verurteilt. Im Laufe des Verfahrens hatte das Gericht den Parteien einen Vergleichsvorschlag schriftlich unterbreitet. Diesen haben wir in ein wenig abgeänderter Form zug...
von Kristin
29.01.2007, 12:02
Forum: Allgemeine Fragen zur Weiterbildung
Thema: Bewerbungsunterlagen für den Lehrgang zum Rechtsfachwirt
Antworten: 9
Zugriffe: 2651

Ich habe im September 2006 die Weiterbildung zum Rechtsfachwirt angefangen. Ich hatte vorher bei dem Schulträger angerufen und die haben mir dann ein Anmeldeformular zugeschickt. Darin war dann lediglich mein Name, Anschrift, Telefonnummer, die Anschrift der Kanzlei, in der ich zur Zeit arbeite, ein...
von Kristin
26.01.2007, 12:46
Forum: Inkasso und Mahnverfahren
Thema: vorläufiges Zahlungsverbot
Antworten: 12
Zugriffe: 3310

Hi,

also ich würde sagen, dass der Pfüb eh erst seine Wirkung hat, wenn er vom Gericht unterschrieben ist.

Du musst dann aber auf die Monatsfrist achten, d.h. zwischen Zustellung vorl. Zahlungsverbot und Zustellung Pfüb darf nicht mehr als ein Monat liegen.
von Kristin
24.01.2007, 11:47
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Anrechnung der Gebühr 3320 VV RVG auf die Geschäftsgebühr
Antworten: 10
Zugriffe: 16264

Hab nochmal im Kommentar zu 3320 VV RVG nachgelesen. Diese Gebühr umfasst sämtliche Tätigkeiten im Insolvenzverfahren, die bis zur Beendigung des Verfahren erforderlich waren. Müsste also auch die Gebühr nach 3317 mit einschließen. Aber was ist dann mit der Einigungsgebühr?? Fällt die mit in 3320 VV...
von Kristin
24.01.2007, 11:02
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Anrechnung der Gebühr 3320 VV RVG auf die Geschäftsgebühr
Antworten: 10
Zugriffe: 16264

Hi, ich habe im RVG-Kommentar nichts dazu gefunden. Ich habe aber mal eine Probeabrechnung im RA-Micro gemacht. Die sieht wie folgt aus: Gegenstandswert: 5.000,00 € Geschäftsgebühr §§ 13, 14, Nr. 2300 VV RVG 1,3 391,30 € Anrechnung gem. Vorbem. 3 IV VV RVG aus Wert 5.000,00 € 0,5 -150,50 € - Auslage...
von Kristin
23.01.2007, 12:22
Forum: Inkasso und Mahnverfahren
Thema: Rechtschutzversicherungen
Antworten: 2
Zugriffe: 694

Hallöchen, also ich habe bisher keine Probleme mit den RSV in Arbeitsrechtstreitigkeiten hinsichtlich der Kostenübernahme der außergerichtlichen Gebühren. Ich habe lediglich Probleme, dass sie sich oft bei der Kostenübernahme der Gebühren querstellen, wenn wir nicht rechtshängige Angelegenheiten mit...
von Kristin
23.01.2007, 12:16
Forum: Inkasso und Mahnverfahren
Thema: Arbeitsgericht zuständigkeit
Antworten: 19
Zugriffe: 1985

Und welches Gericht ist nun zuständig???