Die Suche ergab 39 Treffer

von UGeorge
08.02.2007, 19:21
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: RA-Micro: Antrag auf Festsetzung eines PKH-VORSCHUSSES
Antworten: 12
Zugriffe: 7960

Hallo, das amtliche Formular sieht eine Vorschussanforderung nicht vor. In der Formularabrechnung hast Du in der ersten Eingabeseite einige Zeilen, in denen auch ein Text erfasst werden kann. Hier einfach hineinschreiben: Vorschussanforderung. Das genügt den Gerichten.
Gruß Ulrike George
von UGeorge
08.02.2007, 19:18
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Vorschussrechnung in RA-Micro
Antworten: 11
Zugriffe: 5465

Hallo, für die nächsten Fälle ein kleiner Tipp für RA-MICRO. Wenn der Mandant einfach so einen Vorschuss auf den Tisch legt oder überweist, machst Du ab besten VOR der Verbuchung des Vorschusses eine Vorschussrechnung (Häkchen im Programm setzen!) Du kannst z.B. einfach schreiben "pauschaler Vo...
von UGeorge
08.02.2007, 19:10
Forum: Sonstige berufsbezogene Themen
Thema: Hinterlegungsantrag
Antworten: 11
Zugriffe: 6310

Hallo, in RA-MICRO findet man diverse Hinterlegungsanträge in der Funktion WDM-Textvariablendatenbank in der Gruppe Akten. Die WDM-Textvariablendatenbank muss allerdings lizenziert sein. Die dort hinterlegten Formulare entsprechen den offiziellen Formularen. Sie müssen übrigens nicht amtlich genehmi...
von UGeorge
08.02.2007, 19:05
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: PKH Abrechnung
Antworten: 4
Zugriffe: 775

Hallo, schau doch mal bei Nr. 2500 ff. RVG rein. Da steht es drin. Wenn Gegenstand von Beratung und Verfahren derselbe ist, musst Du die erhaltene Beratungshilfe zunächst in voller Höhe also einschließlich Auslagen und Umsatzsteuer angeben. Die Anrechnung der Beratungshilfegebühr erfolgt jedoch nur ...
von UGeorge
07.01.2007, 12:49
Forum: RA-Micro Forum
Thema: RA Recherche-Center
Antworten: 97
Zugriffe: 18217

Schade, wenn Sie die kostenpflichtige Dienste 100%ig nicht nutzen wollen, denn da sind einige dabei, die der Kanzlei und dem Mandanten in jedem Fall viel, viel Geld ersparen. Zum Beispiel die Schuldnerauskunft für 2,00 €. Damit bekommen Sie sofort ohne Wartezeit eine bundesweite (!) Auskunft über Ei...
von UGeorge
07.01.2007, 12:37
Forum: RA-Micro Forum
Thema: RA-Micro, welche Kopien wohin schreiben?
Antworten: 10
Zugriffe: 2885

Liebe Kollegen, RA-MICRO teilt die Kopien nicht anders auf, als das RVG die Abrechenbarkeit vorsieht. Wenn ihr also Nr. 7000 VV RVG lest und vielleicht auch die Kommentierung zu Rate zieht, ist es ganz einfach. Fa: Ablichtungen aus Gerichts- und Behördenakten Fb: Ablichtungen für Abschriften an den ...
von UGeorge
07.01.2007, 12:25
Forum: Mehrwertsteuer-Fragen und -Themen
Thema: Sache aus 1992 abrechnen. Welche MwSt
Antworten: 26
Zugriffe: 8453

Die Umsatzsteuer richtet sich grundsätzlich danach, zu welchem Zeitpunkt die Leistung erbracht wurde. Als Leistungszeitpunkt ist nicht der Zeitpunkt des Entstehens einer Gebühr anzunehmen, sondern bei anwaltlichen Leistungen der Zeitpunkt der Fälligkit der Gebühr(en). Wenn durch den Vergleich die Ge...
von UGeorge
07.01.2007, 12:21
Forum: RA-Micro Forum
Thema: RA Micro: Rg abschreiben aber wie?
Antworten: 34
Zugriffe: 6813

Liebe Kollegin, der Anruf im Support in auf jeden Fall das beste. Wenn Sie jetzt am Jahresanfang am Telefon nicht durchkommen, schreiben Sie eine Mail an support@ra-micro.de, die Rückmeldung kommt immer sehr schnell. Ganz allgemein bitte zwei Sachen nicht durcheinander bringen: Abschreibung von Ausl...
von UGeorge
07.01.2007, 12:14
Forum: RA-Micro Forum
Thema: RA Micro, HR online... welcher Scanner?!?
Antworten: 27
Zugriffe: 6099

Liebe Kolleginnen, seid realistisch, sooo riesig ist die Gewinnspanne bei Scannern wirklich nicht, als dass man einem Verkäufer unterstellen sollte, dass es ihm ausdrücklich aufs Geld ankommt. Beim Scanner sind aus meiner Sicht zwei Sachen wichtig, damit er - nicht nur für Handelsregisteranmeldungen...