Die Suche ergab 141 Treffer

von sdp08
27.02.2012, 16:57
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Kostenausgleichungsverfahren Stellungnahme KFA Gegenseite
Antworten: 4
Zugriffe: 1672

Re: Kostenausgleichungsverfahren Stellungnahme KFA Gegenseit

Ja, danke. Gott sei dank, seht ihr das auch so. Habe das bisher auch immer so gemacht und jetzt auf einmal soll ich das so machen. War etwas verwirrt. Und danke 13 für die Alternativ-Vorschläge.
von sdp08
27.02.2012, 16:20
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Kostenausgleichungsverfahren Stellungnahme KFA Gegenseite
Antworten: 4
Zugriffe: 1672

Kostenausgleichungsverfahren Stellungnahme KFA Gegenseite

Hallo Foreno, ich habe mal eine Frage hinsichtlich des Kostenausgleichungsverfahrens. Wir und die Gegenseite haben einen Kostenausgleichungsantrag gestellt. Die Gegenseite hat für die Terminsgebühr einen Streitwert von 1.500 EUR genommen und wir, so wie es unserer Meinung nach richtig ist, einen Str...
von sdp08
16.02.2012, 17:15
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: KFA: Gegner GbR, diese vertreten durch zwei Gesellschafter
Antworten: 6
Zugriffe: 1626

Re: KFA: Gegner GbR, diese vertreten durch zwei Gesellschaft

Die Klägerin trägt die Kosten des Rechtsstreites.
von sdp08
16.02.2012, 16:54
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: KFA: Gegner GbR, diese vertreten durch zwei Gesellschafter
Antworten: 6
Zugriffe: 1626

Re: KFA: Gegner GbR, diese vertreten durch zwei Gesellschaft

Die GbR, vertreten durch zwei Gesellschafter hat unseren Mandanten verklagt und Klage zurückgenommen. Chef meint ich soll KFA machen, auch gegen die Gesellschafter. Jetzt frage ich mich, ob der KFA da anders aussicht als sonst? Nur einen KFA meinst du? Also wie immer?
von sdp08
16.02.2012, 16:31
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: KFA: Gegner GbR, diese vertreten durch zwei Gesellschafter
Antworten: 6
Zugriffe: 1626

KFA: Gegner GbR, diese vertreten durch zwei Gesellschafter

Hallo, in einer verwaltungsrechtlichen Sache ist der Gegner eine GbR, diese wird vertreten durch zwei Gesellschafter. Meine Frage: Kennt sich da jemand aus? Mach ich da jetzt einfach zwei gleichlautende Kostenfestsetzungsanträge? Einen gegen die GbR und einen gegen die Gesellschafter? Also ich änder...
von sdp08
02.02.2012, 14:17
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Kostenausgleich und Kostenfestsetzung
Antworten: 4
Zugriffe: 1112

Re: Kostenausgleich und Kostenfestsetzung

Wir vertreten die Klägerin.

Also alles in einem packen und oben drüber Kostenausgleich- + Kostenfestsetzungsantrag schreiben? Und dann alle Gebühren nacheinander auflisten, wie immer also?
von sdp08
02.02.2012, 13:52
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Kostenausgleich und Kostenfestsetzung
Antworten: 4
Zugriffe: 1112

Kostenausgleich und Kostenfestsetzung

Hallo liebes Foreno, wenn im Urteil steht, ..."Die Kosten trägt die Klägerin zu 15 % und die Beklagte zu 85 % mit Ausnahme der Terminsgebühr, diese trägt die Beklagte."... muss ich da einen Kostenausgleichungsantrag machen hinsichtlich der 1,3 VG und extra noch einen Kostenfestsetzungsantr...
von sdp08
09.01.2012, 17:01
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Parteireisekosten nach JVEG + Auslagen
Antworten: 1
Zugriffe: 1481

Parteireisekosten nach JVEG + Auslagen

Hallo Foreno, die Gegenseite, Herr X, hat sich in einer verwaltungsrechtlichen Sache (Gerichtsverfahren) nicht durch einen Anwalt vertreten lassen. Herr X ist auch allein zum Verhandlungstermin gegangen. Jetzt liegt mir der KFA vor. Der KFA hat den Briefkopf eines Anwaltes (dieser Anwalt hat ihn nic...
von sdp08
03.01.2012, 12:17
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Klageantrag zum Teil für erledigt erklärt. Höhe Streitwert?
Antworten: 2
Zugriffe: 1070

Klageantrag zum Teil für erledigt erklärt. Höhe Streitwert?

Hallo Foreno, Wir haben Klage eingereicht mit Streitwert 3.000 EUR. Es wurden 2.000 EUR gezahlt von Gegenseite. Haben Klage hinsichtlich der 2.000 EUR für erledigt erklärt und unseren Klageantrag neu formuliert (wir fordern nur noch 1.000 EUR). Es ergeht Anerkenntnisurteil hinsichtlich der 1.000 EUR...
von sdp08
02.01.2012, 15:41
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: erfolgr. sof. Beschwerde geg. Ablehnung Befangenheitsgesuch
Antworten: 1
Zugriffe: 2000

Re: erfolgr. sof. Beschwerde geg. Ablehnung Befangenheitsges

Hallo liebes Foreno, frohes neues Jahr wünsche ich euch:) Ich habe fast den gleichen Fall wie Anja, nur mit der Ausnahme, dass das OLG die Beschwerde zurückgewiesen hat und wir die Kosten zu tragen haben. Ist es so, dass der Befangenheitsantrag zum Rechtszug gehört und ich hier eine 0,5 Gebühr nach ...