Die Suche ergab 90 Treffer

von Nickylotta
20.07.2007, 12:23
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Wer ist Antragsgegner im MB
Antworten: 6
Zugriffe: 1708

Oder ist die Enkeltochter vielleicht nur Betreuerin oder so? Dann wäre Oma nämlich richtig.
von Nickylotta
20.07.2007, 12:21
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Wer ist Antragsgegner im MB
Antworten: 6
Zugriffe: 1708

Ach so, wegen der Möglichkeiten: Namen googlen, Postanfrage, EMA, Telefonbuch. Das übliche halt.
von Nickylotta
20.07.2007, 12:21
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Wer ist Antragsgegner im MB
Antworten: 6
Zugriffe: 1708

Ich würde sagen: Enkeltochter. Die hat ja Auftrag erteilt. Wer hat denn die Vollmacht unterschrieben?
von Nickylotta
20.07.2007, 12:07
Forum: Sonstige berufsbezogene Themen
Thema: Muss Vollmacht im Original vorgelegt werden oder reicht FAX?
Antworten: 29
Zugriffe: 12527

Wir lassen Kündigungen immer nur über GVZ oder Taxi oder Einschreiben zustellen. Ist uns sicherer. Wenn Fax bei der Gegenseite vorhanden, dann auch noch vorab per Fax.
von Nickylotta
20.07.2007, 12:05
Forum: Rechtsanwaltsfachangestellten-Ausbildung
Thema: Was alles gehört zur Zwangsvollstreckung ?
Antworten: 72
Zugriffe: 10572

Titel - Klausel - Zustellung

Das gehört zur ZV. *hehe* :wink:
von Nickylotta
19.07.2007, 16:56
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Einigungsgebühr
Antworten: 8
Zugriffe: 1055

Ich würde das genau so sehen wie Diana. Solange es schriftlich festgehalten wurde, müsste das gehen.
von Nickylotta
19.07.2007, 15:21
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: pkh-kfa
Antworten: 12
Zugriffe: 1551

Wir haben uns den Text von oben auch als Auto Text gespeichert.
von Nickylotta
19.07.2007, 14:52
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: pkh-kfa
Antworten: 12
Zugriffe: 1551

Wir haben die das doch alle schon vorgeschrieben gerade! Klar, nach der Rechnung Vorsteuerabzugsberechtigung berücksichtigen (oder auch nicht) und raus damit! Original und beglaubigte Abschrift. Fertich.
von Nickylotta
19.07.2007, 13:59
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: pkh-kfa
Antworten: 12
Zugriffe: 1551

So machen wir das: Die Richtigkeit nachstehender Angaben hinsichtlich etwaiger angegebener Auslagen und der Angaben zu den Vorschüssen wird versichert. Es wird weiterhin versichert: 1. Etwa angegebene Auslagen sind während der Beiordnung entstanden. 2. Weitere als etwa nachstehend angegebene Vorschü...
von Nickylotta
19.07.2007, 13:01
Forum: Mahnverfahren / Zwangsvollstreckung mit Auslandsbezug
Thema: Kleine Anfrage wg. Kostenfestsetzung des Mahnverfahrens
Antworten: 11
Zugriffe: 2687

Ich würde die Versicherung anschreiben und darauf hinweisen, dass MB bereits beantragt war und die Kosten hierfür ebenfalls zu erstatten sind. Wenn die sich weigern zu zahlen, kannste immer noch gucken. In diesem Fall würde ich dann auch VB beantragen und die Zahlung angeben.