Die Suche ergab 407 Treffer

von Kikki-Fee
07.07.2010, 15:46
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Kostenschuldner für Gerichtsvollzieherkosten
Antworten: 6
Zugriffe: 4076

Re: Kostenschuldner für Gerichtsvollzieherkosten

Wir machen es deshalb bei den meisten Mandanten so, dass wir ihnen vor einer ZV noch mal eine Vorschusskostenrechnung dafür schicken und erst dann die ZV einleiten, wenn die bezahlt ist (es sei denn wir kennen den Mandanten schon und wissen, dass er zuverlässig zahlt, dann reichen wir auch einfach d...
von Kikki-Fee
07.07.2010, 15:13
Forum: GKG
Thema: Was wenn Gerichtskosten nicht gezahlt werden?
Antworten: 30
Zugriffe: 38841

Re: Was wenn Gerichtskosten nicht gezahlt werden?

Hey vielen Dank für die vielen schnellen Antworten. Die helfen mir schon mal weiter. Aber was ich gern noch wüsste, was mir wichtig wäre: Was passiert eben, wenn man die GK jetzt einfach nicht zahlt? Was passiert dann? NIX? :| Na ja, wie gesagt, ich habe es schon erlebt, dass das Gericht die Kosten...
von Kikki-Fee
07.07.2010, 14:59
Forum: GKG
Thema: Was wenn Gerichtskosten nicht gezahlt werden?
Antworten: 30
Zugriffe: 38841

Re: Was wenn Gerichtskosten nicht gezahlt werden?

Ich habe es schon gesehen, dass das Gericht beim Kläger die Zwangsvollstreckung wegen der nicht gezahlten Gerichtsgebühren angedroht hat (da war die Klage aber schon zugestellt worden, war alles ein bissel chaotisch). Könnt ihr nicht für erledigt erklären und beantragen, dass der Beklagte die Kosten...
von Kikki-Fee
07.07.2010, 14:53
Forum: PKH & Co. KG
Thema: Vertretungspflicht bei Beratungshilfe
Antworten: 1
Zugriffe: 676

Re: Vertretungspflicht bei Beratungshilfe

Ablehnen dürft ihr ein B-Schein-Mandat ja nur noch aus wichtigem Grund. Das steht seit letztem Jahr in § 49 a BRAO.

Ob die Nicht-Mitwirkung letztes Jahr als wichtiger Grund ausreicht? Wenn dadurch kein ordentliches Vertrauensverhältnis zwischen Anwalt und Mandant möglich ist, vielleicht schon?
von Kikki-Fee
28.06.2010, 09:31
Forum: PKH & Co. KG
Thema: VKH soll nicht bewilligt werden
Antworten: 26
Zugriffe: 2474

Re: VKH soll nicht bewilligt werden

Na ja, ich habe mir schon gedacht, dass ihr das Problem inzwischen "anders" gelöst habt. Aber mir hat das ja grad keine Ruhe gelassen und ich hab mal im Kommentar nachgeguckt. Im Musielak/Borth zum FamFG steht bei § 76 RdNr. 4: Da Ehen nur durch richterliche Entscheidung aufgehoben oder ge...
von Kikki-Fee
28.06.2010, 08:58
Forum: PKH & Co. KG
Thema: VKH soll nicht bewilligt werden
Antworten: 26
Zugriffe: 2474

Re: VKH soll nicht bewilligt werden

Hallo Carmenzita, was ist denn aus der Sache inzwischen geworden? Habt ihr noch mal einen Schriftsatz gemacht? Ich habe nämlich gerade im FamFG was gesucht und dabei ist mir was aufgefallen, was hier vielleicht helfen könnte. In § 114 FamFG steht, dass sich die Ehegatten in Ehesachen von einem Anwal...
von Kikki-Fee
24.06.2010, 17:25
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Zuständiges Streitgericht im MB -> Schuldner in Belgien
Antworten: 6
Zugriffe: 1626

Re: Zuständiges Streitgericht im MB -> Schuldner in Belgien

Ich hab hier mal ein Merkblatt der IHK zum grenzüberschreitenden Mahnverfahren gefunden: http://www.ihk-wiesbaden.de/fileadmin/u" target="blank ... ren_01.pdf
von Kikki-Fee
24.06.2010, 17:09
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: Zuständiges Streitgericht im MB -> Schuldner in Belgien
Antworten: 6
Zugriffe: 1626

Re: Zuständiges Streitgericht im MB -> Schuldner in Belgien

Zuständig für den MB ist ja das AG Berlin Wedding. Kann sein, dass ich mich jetzt irre (ich hab grad noch nicht nachgeguckt) aber gilt die Berliner Zuständigkeit nicht nur, wenn der Antragsteller im Ausland sitzt und nicht der Antragsgegner? Ich meine, dass man bei einem AG ohne inländischen Sitz s...
von Kikki-Fee
19.05.2010, 14:52
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Kostengrundentscheidung im PKH-Verfahren
Antworten: 12
Zugriffe: 993

Re: Kostengrundentscheidung im PKH-Verfahren

@kikki Ein Rechtsanwalt "versucht" normalerweise nicht, der "weiß"... (mal mehr mal weniger...) Das hab ich bei meinem Ex-Chef oft gaaanz anders erlebt. Der hat oft gesagt "Wir versuchen einfach mal, ob wir die oder die Forderung durchkriegen..." Aber ist ja schon gut,...
von Kikki-Fee
19.05.2010, 14:37
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Kostengrundentscheidung im PKH-Verfahren
Antworten: 12
Zugriffe: 993

Re: Kostengrundentscheidung im PKH-Verfahren

@Asgoth, man kann es aber doch trotzdem versuchen. Vielleicht zahlt er ja, wenn er ein anwaltliches Aufforderungsschreiben kriegt. Ich würde es als Schadensersatz bezeichnen.