Die Suche ergab 53 Treffer

von miaa
31.01.2013, 14:58
Forum: Büroorganisation - Büroverwaltung
Thema: Frage zum Erbscheinverfahren
Antworten: 2
Zugriffe: 1051

Re: Frage zum Erbscheinverfahren

Hallo, ich habe genau o.g. Sachverhalt. Erbschein bei dem AG beantragt, mündlich verhandelt + Beweisaufnahme (alles nach FGG). Gegenseite hat Beschwerde eingelegt ohne mündliche Verhandlung nach schriftl. Stellungnahme unsererseits hat LG entschieden (Beschwerdeverfahren nach FamFG). Wie rechne ich ...
von miaa
15.11.2012, 09:36
Forum: Sonstige berufsbezogene Themen
Thema: Falscher Beklagter bei Klageinreichung angeben
Antworten: 8
Zugriffe: 16285

Re: Falscher Beklagter bei Klageinreichung angeben

Hallo, ich habe genau das gleiche Problem hier. Bei uns hat die Klägerseite allerdings einen Klageänderungsantrag gestellt. Das Gericht hat es akzeptiert usw. Mir geht es hier nun um die Gebühren. Zöller sagt hierzu, dass sich die Verfahrensgebühr erhöht. Was ist allerdings mit der Terminsgebühr? Me...
von miaa
14.09.2012, 08:24
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Beweisbeschluss - Zeugenanhörung - Gebühren des Unterbevollm
Antworten: 4
Zugriffe: 1287

Re: Beweisbeschluss - Zeugenanhörung - Gebühren des Unterbev

genau, die RAe der Parteien haben einen Unterbevollmächtigten beauftragt (die höchstwahrscheinlich nur da saßen und kein wort gesagt haben!) Der Hauptbevollmächtigte hätte doch auch selber hinfahren können, was günstiger gewesen wäre!!
von miaa
13.09.2012, 18:35
Forum: RVG bis 31.7.2013
Thema: Beweisbeschluss - Zeugenanhörung - Gebühren des Unterbevollm
Antworten: 4
Zugriffe: 1287

Beweisbeschluss - Zeugenanhörung - Gebühren des Unterbevollm

Hallo, habe eine kurze Frage. Sitze hier wieder einmal vor einer Fristsache was ich heute noch erl. darf. Wie es eigentlich, wenn in einem Beweisbeschluss die Vernehmung der Zeugen vor ersuchten Gerichten bestimmt wird. Besteht hier eigentlich Anwaltszwang?? Habe hier ein KfA vorliegen wo die Gebühr...
von miaa
27.08.2012, 08:59
Forum: Mahnverfahren / Zwangsvollstreckung mit Auslandsbezug
Thema: Zuständiges Gericht - Antrag auf Zahlungsbefehls
Antworten: 3
Zugriffe: 1459

Re: Zuständiges Gericht - Antrag auf Zahlungsbefehls

@cosmicmoon: ja genau die Anschrift hatte ich auch. Allerdings irgendeine Postfachanschrift glaube ich. Alle guten Dinge sind 3 :) mal sehen was diesmal passiert. VIELEN LIEBEN DANK.
von miaa
23.08.2012, 16:19
Forum: Mahnverfahren / Zwangsvollstreckung mit Auslandsbezug
Thema: Zuständiges Gericht - Antrag auf Zahlungsbefehls
Antworten: 3
Zugriffe: 1459

Zuständiges Gericht - Antrag auf Zahlungsbefehls

Hallo, weiss jemand wie ich einen zuständigen Gericht in Frankreich herausfinden kann?? Wir haben hier einen Antrag auf Zahlungsbefehl gestellt nun ist es zum 2. Mal zurückgekommen. (Empfänger nicht identifizierbar) Schuldner wohnt in 67630 Niederlauterbach 2 Rue de la Foret / Frankreich (Grenze!!)....
von miaa
03.04.2012, 12:00
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: zuviel gepfändet - Termin Abgabe EV bestimmt
Antworten: 9
Zugriffe: 1895

Re: zuviel gepfändet - Termin Abgabe EV bestimmt

Hat mir niemand einen Vorschlag wie ich die Beträge zurückverlange.

Den EV Termin müsste ich m.E. aufheben lassen, da Forderung vollständig gepfändet wurde.
von miaa
29.03.2012, 17:11
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: zuviel gepfändet - Termin Abgabe EV bestimmt
Antworten: 9
Zugriffe: 1895

Re: zuviel gepfändet - Termin Abgabe EV bestimmt

zahlungen und pfändungen waren nur in den letzten drei Jahren
von miaa
29.03.2012, 15:34
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: zuviel gepfändet - Termin Abgabe EV bestimmt
Antworten: 9
Zugriffe: 1895

Re: zuviel gepfändet - Termin Abgabe EV bestimmt

Bis auf die Zinsen seit 2009 sind restl. Zinsen verjährt. Es gab immer wieder Pfändungen und Zahlungen.
von miaa
29.03.2012, 15:07
Forum: Zwangsvollstreckung
Thema: zuviel gepfändet - Termin Abgabe EV bestimmt
Antworten: 9
Zugriffe: 1895

Re: zuviel gepfändet - Termin Abgabe EV bestimmt

Die tatsächliche Forderung wurde bereits vollständig gepfändet. Titeln sind aus den Jahren 90-93. D.h. Zinsen sind verjährt. M.E. sind hier zwei Schritte erforderlich. 1. EV Termin aufheben lassen. 2. Zuviel gepfändetes zurückfordern (evtl. Vollstreckungsabwehrklage??). Ich weiss nur nicht genau nac...