Übungsaufgaben Abschlussprüfung

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
StineP

#1

01.09.2007, 14:14

Da wir in letzter Zeit öfter mal Fragen aus Abschlussprüfungen gestellt bekommen und ich heute über meinen Abschlussprüfungsordner gestolpert bin, dachte ich, stelle ich hier für ALLE (Prüflinge und auch für die, die ihr Wissen etwas auffrischen wollen) Prüfungsaufgaben rein.

Ich werde alle Themenbereiche abdecken: Fachkunde, Rechtslehre, Wirtschaft/Politik, Rechnungswesen...

Ich löse die Aufgaben gerne auf - aber schön wäre es natürlich, wenn niemand mogelt ;) Eure Lösungsvorschläge könnt Ihr gerne schreiben - wir können darüber gern auch diskutieren.

Und nun: Gutes Gelingen bei der ersten Aufgabe:


BGB - Materielles Recht:

1. Der 5-jährige Paul möchte ein Fahrrad im Wert von 150 € kaufen. Der Händler überlegt, ob er dem kleinen Paul dieses Fahrrad verkaufen kann. Aus welchen Gründen hat er Zweifel? Begründen Sie Ihre Antwort mit §§.

2. Im Geschäft des Fahrradhändlers wartet der 10-jährige Timo als nächster Kunde und möchte von seinem ersparten Geld einen neuen Fahrradsattel im Wert von 15 € kaufen. Der Händler verkauft ihm diesen Sattel. Ist der Kaufvertrag wirksam zustande gekommen?? Begründen Sie Ihre Antwort mit §§.

3. Wann erlangt eine GmbH die Rechtsfähigkeit?

4. Wer von den Folgenden ist rechtsfähig und durch wen werden sie jeweils vertreten?
a) Stadt/Gemeinde
b) 5-jähriger Emil Hansen
c) Labradorhund Frodo
d) Kfz-Abschlepp GmbH & Co. KG

5. Welche der folgenden GEschäfte sind gültig/schwebend wirksam/nichtig/anfechtbar??
a) Autohändler T verkauft an den volltrunkenen H einen Pkw für 20.000 €
b) Autohändler T verkauft dem 17-jährigen S einen gebrauchten Pkw für 3.000 € (ohne Wissen des gesetzlichen Vertreters des S)
c) Autohändler K schenkt dem 5-jährigen M ein elektrobetriebenes Kindertretauto
d) Autohändler K verkauft an den 21-jährigen M einen Pkw für 21.000

6. Unter welchen Voraussetzungen kommt ein Schuldner in Zahlungsverzug?

7. Was ist insbesondere eine Folge bei Einrtitt des Zahlungsverzuges?

8. In welcher Höhe können Verzugszinsen geltend gemacht werden? Nennen Sie die drei Fälle unter Angabe des/der §§.

9. Vertragliche oder Gesetzliche Schuldverhältnisse??
a) Schenkung
b) Unterhalt gegenüber minderjährigem Kind
c) Kauf eines Grundstücks
d) Geschäftsführung ohne Auftrag
e) Leihe
f) Schadenersatz aus unerlaubter Handlung
g) Pflichtteil
h) Darlehen
i) Pacht
k) Tierhalterhaftung

10. Stellen Sie die grundlegenden Unterschiede zwischen folgenden Schuldverhältnis dar:
Miete und Pacht

11. Stellen Sie fest, ob folgende aussagen zum Familienrecht richtig oder falsch sind:
- Ein Ehevertrag kann aufgehoben werden
- Das Verlöbnis ist ein Vertrag mit Erfüllungszwang
- Geschäftsunfähige können nicht heiraten
- Ein Ehevertrag kann privatschriftlich geschlossen werden
- Ein Ehevertrag kann nicht vor Eheschließung von den Verlobten geschlossen werden
Gast

#2

01.09.2007, 14:58

StineP hat geschrieben:

1. Der 5-jährige Paul möchte ein Fahrrad im Wert von 150 € kaufen. Der Händler überlegt, ob er dem kleinen Paul dieses Fahrrad verkaufen kann. Aus welchen Gründen hat er Zweifel? Begründen Sie Ihre Antwort mit §§.

Antwort: Gemäß § 104 Nr. 1 BGB ist Paul mit seinen fünf Jahren geschäftsunfähig. Somit wäre eine Willenserklärung von Paul gem. § 105 Abs.1 BGB nichtig. Um das Fahrrad kaufen zu können, benötigt Paul gem. § 107 BGB die Einwilligung seines gesetzlichen Vertreters, da er minderjährig ist.

StineP hat geschrieben:2. Im Geschäft des Fahrradhändlers wartet der 10-jährige Timo als nächster Kunde und möchte von seinem ersparten Geld einen neuen Fahrradsattel im Wert von 15 € kaufen. Der Händler verkauft ihm diesen Sattel. Ist der Kaufvertrag wirksam zustande gekommen?? Begründen Sie Ihre Antwort mit §§.
Antwort: Timo ist mit 10 Jahren gem. § 106 BGB beschränkt geschäftsfähig. Somit bräuchte er gem. § 107 BGB die Zustimmung des gesetzlichen Vertreters. Da er sich aber den Fahrradsattel mit eigenen Mitteln kauft, ist das Rechtsgeschäft gem. § 110 BGB von Anfang an wirksam.


StineP hat geschrieben:3. Wann erlangt eine GmbH die Rechtsfähigkeit?
Antwort: Wüsste ich jetzt auf Anhieb nicht, müsste ich nochmal genauer in meinen Unterlagen nachsehen.
StineP hat geschrieben:4. Wer von den Folgenden ist rechtsfähig und durch wen werden sie jeweils vertreten?
a) Stadt/Gemeinde
b) 5-jähriger Emil Hansen
c) Labradorhund Frodo
d) Kfz-Abschlepp GmbH & Co. KG
Antwort: Weiß ich ebenfalls auf Anhieb nicht ;)
StineP hat geschrieben:5. Welche der folgenden GEschäfte sind gültig/schwebend wirksam/nichtig/anfechtbar??
a) Autohändler T verkauft an den volltrunkenen H einen Pkw für 20.000 €
Willenserklärung gem. § 105 Abs.2 BGB nichtig, Rechtsgeschäft somit ebenfalls nichtig.
StineP hat geschrieben:b) Autohändler T verkauft dem 17-jährigen S einen gebrauchten Pkw für 3.000 € (ohne Wissen des gesetzlichen Vertreters des S)
Antwort: Schwebend unwirksam gem. § 108 Abs.1 BGB.
StineP hat geschrieben:c) Autohändler K schenkt dem 5-jährigen M ein elektrobetriebenes Kindertretauto
Antwort: M ist zwar gem. § 104 Nr.1 BGB geschäftsunfähig und benötigt zum Abschluss eines Rechtsgeschäftes die Einwilligung des ges. Vertreters gem. § 107 BGB. Da er aber durch die Schenkung nur rechtliche Vorteile erlangt, nämlich das geschenkte Kindertretauto, benötigt er diese Einwilligung nicht, siehe § 107 BGB.
StineP hat geschrieben:d) Autohändler K verkauft an den 21-jährigen M einen Pkw für 21.000
Antwort: Von Anfang an gültiges Rechtsgeschäft.
StineP hat geschrieben:6. Unter welchen Voraussetzungen kommt ein Schuldner in Zahlungsverzug?
Antwort: Ein Schuldner kommt in Zahlungsverzug, wenn es die nicht erfolgte oder verspätete Zahlung sein Verschulden ist. Außerdem, wenn in der ihm zugegangenen Rechnung ein nach dem Kalender bestimmbaren Tag zur Begleichung der Summe angegeben und die Forderung nicht beglichen wurde. Ist solch ein Tag in der Rechnung nicht bestimmt, kommt er 30 Tage nach Zugang der Rechnung in Verzug, spätestens aber mit Zugang der Mahnung.
StineP hat geschrieben:7. Was ist insbesondere eine Folge bei Einrtitt des Zahlungsverzuges?
Antwort: Der Gläubiger kann Verzugszinsen (5%-Punkte bei Verbraucher, 8%-Punkte bei Unternehmer) verlangen. Außerdem hat der Schuldner jeden Schaden zu ersetzen, der dem Gläubiger durch den Zahlungsverzug entstanden ist.
StineP hat geschrieben:8. In welcher Höhe können Verzugszinsen geltend gemacht werden? Nennen Sie die drei Fälle unter Angabe des/der §§.

9. Vertragliche oder Gesetzliche Schuldverhältnisse??
a) Schenkung
b) Unterhalt gegenüber minderjährigem Kind
c) Kauf eines Grundstücks
d) Geschäftsführung ohne Auftrag
e) Leihe
f) Schadenersatz aus unerlaubter Handlung
g) Pflichtteil
h) Darlehen
i) Pacht
k) Tierhalterhaftung
Antwort: Lassen wir mal aus ... ;)
StineP hat geschrieben:10. Stellen Sie die grundlegenden Unterschiede zwischen folgenden Schuldverhältnis unter angabe der §§ dar:
Miete und Pacht
Antwort: Gem. § 535 BGB stellt der Vermieter dem Mieter für die Mietzeit eine Sache zur Verfügung, für die der Mieter eine Miete zu entrichten hat.

Die Pacht gem. § 581 BGB hingegen wird dem Pächter vom Verpächter ebenfalls eine Sache zur Verüfung gestellt. Allerdings ist der Pächter gem. § 581 ABs.1 BGB zum Genuss der Früchte berechtigt.

StineP hat geschrieben:11. Stellen Sie fest, ob folgende aussagen zum Familienrecht richtig oder falsch sind:
- Ein Ehevertrag kann aufgehoben werden
???
StineP hat geschrieben:- Das Verlöbnis ist ein Vertrag mit Erfüllungszwang
Nein, §1297 Abs.1 BGB
StineP hat geschrieben:- Geschäftsunfähige können nicht heiraten
Falsch. Gem. § 1303 Abs.1 BGB soll die Ehe nicht vor Eintritt der Volljährigkeit geschlossen werden. Jedoch kann das Familiengericht auf Antrag von dieser Vorschrift Befreiung erteilen, nämlich dann, wenn der Antragsteller mindestens 16 Jahre alt ist und der zukünftige Ehegatte volljährig, siehe § 1303 Abs.2 BGB.
StineP hat geschrieben: - Ein Ehevertrag kann privatschriftlich geschlossen werden
Falsch. Gem. § 1410 muss der Ehevertrag bei gleichzeitiger Anwesenheit der beiden Teile zur Niederschrift bei einem Notar geschlossen werden.
StineP hat geschrieben:- Ein Ehevertrag kann nicht vor Eheschließung von den Verlobten geschlossen werden
???
Gast

#3

01.09.2007, 14:58

Super Idee, Stine, dankesehr :)
Benutzeravatar
No.Me.
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 478
Registriert: 13.04.2007, 12:24
Beruf: ReNo
Software: NoRa / NT
Wohnort: Quickborn
Kontaktdaten:

#4

01.09.2007, 15:21

3. Wann erlangt eine GmbH die Rechtsfähigkeit?
Antwort: Mit Eintragung ins Handelsregister
4. Wer von den Folgenden ist rechtsfähig und durch wen werden sie jeweils vertreten?
a) Stadt/Gemeinde
b) 5-jähriger Emil Hansen
c) Labradorhund Frodo
d) Kfz-Abschlepp GmbH & Co. KG
Antworten: a) rechtsfähig, durch den Bürgermeister
b) rechtsfähig, seinen Eltern/Erziehungsbrechtigten
c) nicht rechtsfähig, da ein Tier
d) rechtsfähig, die GmbH & co. KG durch die GmbH und diese durch seinen Geschäftsführer
9. Vertragliche oder Gesetzliche Schuldverhältnisse??
a) Schenkung
b) Unterhalt gegenüber minderjährigem Kind
c) Kauf eines Grundstücks
d) Geschäftsführung ohne Auftrag
e) Leihe
f) Schadenersatz aus unerlaubter Handlung
g) Pflichtteil
h) Darlehen
i) Pacht
k) Tierhalterhaftung
Antwort: gesetzl. bdg
vertraglich achi
Rest ????
Benutzeravatar
No.Me.
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 478
Registriert: 13.04.2007, 12:24
Beruf: ReNo
Software: NoRa / NT
Wohnort: Quickborn
Kontaktdaten:

#5

01.09.2007, 15:34

Ein Ehevertrag kann nicht vor Eheschließung von den Verlobten geschlossen werden
Ich bin der Meinung, dass das geht. Bin mir aber nich zu 100 % sicher.

Übrigens find ich auch gut Stine!
StineP

#6

01.09.2007, 16:04

Schön, dass Ihr das gut findet.

Hier mal die Lösungen - könnt Ihr selbst vergleichen - stardustcafe - schau noch mal bei Nr. 1... wir reden hier über einen Geschäftsunfähigen ;)

1. Der 5-jährige Paul möchte ein Fahrrad im Wert von 150 € kaufen. Der Händler überlegt, ob er dem kleinen Paul dieses Fahrrad verkaufen kann. Aus welchen Gründen hat er Zweifel? Begründen Sie Ihre Antwort mit §§.
Paul ist geschäftsunfähig (§ 104 Nr. 1 BGB) Somit wäre seine Willenserklärung als auch das Rechtsgeschäft unwirksam, also nichtig Deshalb darf der Händler Paul das Rad nicht verkaufen.

2. Im Geschäft des Fahrradhändlers wartet der 10-jährige Timo als nächster Kunde und möchte von seinem ersparten Geld einen neuen Fahrradsattel im Wert von 15 € kaufen. Der Händler verkauft ihm diesen Sattel. Ist der Kaufvertrag wirksam zustande gekommen?? Begründen Sie Ihre Antwort mit §§.
Der Kaufvertrag ist wirksam Zwar sind Rechtsgeschäfte mit beschränkt Geschäftsfähigen ohne Einwilligung der Eltern nur wirksam, soweit dieser nicht lediglich rechtliche Vorteile erlangt, (§ 107 BGB) Allerdings bezahlt Timo mit ihm zur Verfügung gestellten Mitteln (Taschengeld) und kann den Sattel in einer Summe bezahlen (§ 110 BGB). Rechtsgeschäft ist wirksam.

3. Wann erlangt eine GmbH die Rechtsfähigkeit? – Mit der Eintragung in das öffentliche Register des AG

4. Wer von den Folgenden ist rechtsfähig und durch wen werden sie jeweils vertreten?
a) Stadt/Gemeinde – rechtsfähig - Bürgermeister
b) 5-jähriger Emil Hansen – rechtsfähig – Eltern oder Vormund
c) Labradorhund Frodo – nicht rechtsfähig
d) Kfz-Abschlepp GmbH & Co. KG – Komplementär (GmbH)

5. Welche der folgenden GEschäfte sind gültig/schwebend wirksam/nichtig/anfechtbar??
a) Autohändler T verkauft an den volltrunkenen H einen Pkw für 20.000 € - nichtig
b) Autohändler T verkauft dem 17-jährigen S einen gebrauchten Pkw für 3.000 € (ohne Wissen des gesetzlichen Vertreters des S) – schwebend unwirksam
c) Autohändler K schenkt dem 5-jährigen M ein elektrobetriebenes Kindertretauto - gültig
d) Autohändler K verkauft an den 21-jährigen M einen Pkw für 21.000 - gültig

6. Unter welchen Voraussetzungen kommt ein Schuldner in Zahlungsverzug? – wenn der Schuldner auf Mahnung des Gläubigers nicht leistet, die nach Eintritt der Fälligkeit erfolgt
- nach Ablauf der kalendermäßig bestimmten Frist
- wenn Schuldner die Leistung verweigert
- spät. 30 Tage nach Zugang der Rechnung (bei Verbrauchern Hinweis nötig)

7. Was ist insbesondere eine Folge bei Eintritt des Zahlungsverzuges? – Verzugszinsen + Schadenersatz für die durch den Verzug entstandenen Kosten

8. In welcher Höhe können Verzugszinsen geltend gemacht werden? Nennen Sie die drei Fälle unter Angabe des/der §§. 5 % ü. Bz. (288 I)/ 8 % ü.Bz. (288 II)/ höhere (feste) Zinsen aus Darlehensschuld, wenn diese im Vertrag bereits festgelegt sind (288 III)

9. Vertragliche oder Gesetzliche Schuldverhältnisse??
a) Schenkung - gesetzlich
b) Unterhalt gegenüber minderjährigem Kind - gesetzlich
c) Kauf eines Grundstücks - vertraglich
d) Geschäftsführung ohne Auftrag - gesetzlich
e) Leihe - vertraglich
f) Schadenersatz aus unerlaubter Handlung - gesetzlich
g) Pflichtteil - gesetzlich
h) Darlehen - vertraglich
i) Pacht - vertraglich
k) Tierhalterhaftung - gesetzlich

10. Stellen Sie die grundlegenden Unterschiede zwischen folgenden Schuldverhältnis dar:
Miete und Pacht – zwar wird bei beiden Vertragsarten der Gebrauch der Sache gewährleistet, allerdings muss bei der Pacht zusätzlich der Genuss der Früchte (als Ertrag) gewährleistet werden

11. Stellen Sie fest, ob folgende aussagen zum Familienrecht richtig oder falsch sind:
- Ein Ehevertrag kann aufgehoben werden - richtig
- Das Verlöbnis ist ein Vertrag mit Erfüllungszwang - falsch
- Geschäftsunfähige können nicht heiraten - richtig
- Ein Ehevertrag kann privatschriftlich geschlossen werden - falsch
- Ein Ehevertrag kann nicht vor Eheschließung von den Verlobten geschlossen werden - falsch
StineP

#7

01.09.2007, 16:20

ZPO
1. Was kann in der mündlichen Verhandlung gegen die nicht erschiene Partei beantragt werden?
2. Nennen Sie die §§
3. Gilt das auch, wenn die Partei anwesend ist, aber nicht verhandelt?
4. Nennen Sie den §
5. Ist ein VU vorläufig vollstreckbar?
6. Was muss dagegen beantragt werden?
7. Bei welchem Gericht?
8. Welche Rechtsbehelfe bzw. Rechtsmittel sind gegen ein 1. VU und ein 2. VU gegeben?
9. Binnen welcher Frist müssen sie eingelegt werden?
10. Wo müssen sie eingelegt werden?
11. Welcher Rechtsbehelf ist gegen den VB gegeben?
12. Binnen welcher Frist?
13. Bei welchem Gericht einzulegen?
14. Welches Rechtsmittel ist gegen ein Scheidungsurteil des AG gegeben?
15. Bei welchem Gericht?
16. Binnen welcher Frist?
17. Welches Rechtsmittel ist gegen Berufungsurteile des OLG möglich?
18. Bei welchem Gericht?
Benutzeravatar
stein
Foreno-Inventar
Beiträge: 2024
Registriert: 17.11.2006, 18:48
Beruf: Rechtsanwaltsgehilfin (so hieß das damals)
Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

#8

01.09.2007, 17:22

Super Idee Stine.
Da haste dir aber jetzt ne Menge Arbeit aufgebrummt.
Wäre es ein Problem für dich, hier auch ein paar RVG Übungen reinzustellen ?
Also ich meine, du stellst Aufgaben und wir versuchen sie zu lösen.
Wenn´s nicht zu viel Arbeit macht und du magst, meine ich.
[img]http://www.cosgan.de/images/more/bigs/c015.gif[/img]
Benutzeravatar
stein
Foreno-Inventar
Beiträge: 2024
Registriert: 17.11.2006, 18:48
Beruf: Rechtsanwaltsgehilfin (so hieß das damals)
Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

#9

01.09.2007, 17:24

Könntest du bitte als Überschrift "neue Aufgaben" schreiben, damit man das besser erkennt. Bitte.

Ich versuche mal zu lösen:

1. Was kann in der mündlichen Verhandlung gegen die nicht erschiene Partei beantragt werden?

Versäumnisurteil

2. Nennen Sie die §§

leider keine Ahnung

3. Gilt das auch, wenn die Partei anwesend ist, aber nicht verhandelt?

könnte es sein, dass das etwas mit "Flucht in die Säumnis" zu tun hat ?

4. Nennen Sie den §
5. Ist ein VU vorläufig vollstreckbar?
6. Was muss dagegen beantragt werden?
7. Bei welchem Gericht?

4.5.6.7. = keine Ahnung

8. Welche Rechtsbehelfe bzw. Rechtsmittel sind gegen ein 1. VU und ein 2. VU gegeben?

Ich rate = EINSPRUCH ???

9. Binnen welcher Frist müssen sie eingelegt werden?

10. Wo müssen sie eingelegt werden?

Weiß ich nit !!!
Ich tippe mal innerhalb von 14 Tagen nach Zustellung ?
Bei dem Gericht, was das VU erlassen hat ?


11. Welcher Rechtsbehelf ist gegen den VB gegeben?

EINSPRUCH

12. Binnen welcher Frist?
13. Bei welchem Gericht einzulegen?

beides wie beim VU - wenn´s denn richtig war

14. Welches Rechtsmittel ist gegen ein Scheidungsurteil des AG gegeben?

Berufung

15. Bei welchem Gericht?

OLG

16. Binnen welcher Frist?

Vier Wochen

17. Welches Rechtsmittel ist gegen Berufungsurteile des OLG möglich?
18. Bei welchem Gericht?

Oh Backe, dass müßte ich echt alles wissen ?
Weiß ich aber nicht.
- Schäm -
Zuletzt geändert von stein am 01.09.2007, 17:33, insgesamt 1-mal geändert.
[img]http://www.cosgan.de/images/more/bigs/c015.gif[/img]
StineP

#10

01.09.2007, 17:33

Mach ich Stein.

In nem separatem Thema ;)

Weiter - Nr. 1. ist richtig
Antworten