Müdliche Prüfung

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
RenoNRW
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 345
Registriert: 22.10.2006, 20:29
Wohnort: Nordrhein.Westfalen

#1

13.05.2007, 18:59

Hallo Hallo,

ich habe zwar noch keine Ergebnisse von der schriftlichen Prüfung und denke auch das ich durchgefallen bin aber ein kleiner Funken Hoffnung ist noch da und der fragt sich andauernd wie man sich am besten auf die mündliche Prüfung vorbereitet und was da so drankommen kann!

Also ich habe nochmal angefangen durchzulesen aber ich weiss nicht ob das so das richtige ist und was kann man sonst noch machen?

Nachrichten schauen? Oder was habt ihr sonst noch so im Petto würde mich über jede antwort freuen ;)

Alles liebe RenoNRW
Tut das, was ich auch tun würde :-)
Benutzeravatar
darksky
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 258
Registriert: 24.01.2007, 13:42

#2

13.05.2007, 19:29

Ich hab das gleiche Prob. ich hab 5/6 Juni mündliche. Ich finde für die mündliche zu lernen schwieriger denn in der schriftlichen konnte man ja im schönfelder nachlesen, was in der mündlichen schwierig sein dürfte.
Kann mir zb gebühr für Vertretung im Mahnverfahren/Wiederspruch gegen Mb und die dazugehörige Nummer nicht merken. kp warum.

Es kann auch fachlich so viel dran kommen, was man erklären können muss. Bibber.
[img]http://cosgan.de/images/smilie/tiere/e055.gif[/img]
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#3

13.05.2007, 19:43

also bei uns fing es an, dass wir den Mahnbescheid erklären mussten, was man da alles eintragen kann (noch das alte Mahnverfahren).. dann ging es weiter zum Widerspruch, str. Verfahren usw.. also diejenigen die noch nie n Mahnbescheid gesehen haben, sollten ihn sich mal anschauen..

also auf jeden Fall darf man sich nicht verrückt machen.. die Prüfer sind auch nur Menschen und sie helfen euch auch, wenn ihr n Brett vorm Kopf habt..also aktuelles politisches oder so kam bei uns net dran.. war halt wie ne schriftliche Prüfung, bloß halt mündlich und so schwierige Fragen warn das net, weil man muss das Gesetz nicht auswendig können.. wir mussten noch nicht mal die Nrn bzw § der Kosten wissen..
Gast

#4

14.05.2007, 14:57

Hallo zusammen,

also ich hab die schriftliche auch schon hinter mir.....NAJA...mal sehen ob ich noch zur mündlichen darf :wirr.

Unsere Lehrer (sitzen zum Teil gleich mit im Prüfungsausschuss) haben auch gesagt, dass man net direkt ganze §§ zitieren muss oder genau wissen muss, wo was steht. Man sollte vllt wissen in welchem Bereich der ZPO das Mahnverfahren steht oder die Berufung aber sonst wohl net so tragisch.

Die Fachkundelehrerin meinte, da kommen so fachbezogene Fragen, und wenn man das net aus dem FF kann, hat man eh verloren und sollte den Beruf wahrscheinlich lieber nicht ausüben ;-).

Wünsche denen die noch zur Prüfung müssen, ob schriftlich oder mündlich, ganz viel Erfolg.

Lieben Gruß
Gast

#5

14.05.2007, 15:08

Ich habe am 06.06. mündliche. Meine Fachkundelehrerin meinte, dass wohl viele Fragen in dem Bereich ZV und RVG vorkommt.
StineP

#6

14.05.2007, 15:10

Mach genau das selbe, was du für die schriftlichen getan hast. Viel anderes kann nicht kommen.
RenoNRW
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 345
Registriert: 22.10.2006, 20:29
Wohnort: Nordrhein.Westfalen

#7

20.05.2007, 18:43

mhh also ich hab jetzt nicht wiklich viel getan weil man doch viel überfliegt und sich denkt "das kann ich noch , dass weiss ich noch "

und ich krieg langsam kriese ...
Tut das, was ich auch tun würde :-)
Kleeblatt
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 47
Registriert: 02.05.2007, 12:04

#8

20.05.2007, 18:52

Also ich will ja kein Schrecken verbreiten, aber bei uns kamen auch Fragen zum Fach Sozilakunde dran, z. B. wollten unsere Prüfer wissen was die Abkürzungen der einzelen Parteien (SPD, CDU usw.) bedeuten, wer Bundesjustizminister/in ist und vorher war. Das war aber auch schon das schlimmste. Ansonsten wollten unsere Prüfer wissen wie wir im Büro mit dem Posteingang und den Fristen verfahren und dann kamen noch verfahrenstechnische Fragen zum Familienrecht ran (z. B. was sind Verbundssachen) und zum Schluss noch Gebühren wie z. B. zum Mahnverfahren und Anrechenvorschriften.

Ich hatte auch Angst vor der mündlichen Prüfung, aber die Prüfer wollen einem nichts böses und schon gar nicht, dass man durchfällt. Und man sitzt ja auch nicht allein in der Prüfung. Da sitzen ja auch noch andere Prüflinge. Das hat mir auch Mut gemacht. Auch wenn man selbst mal eine Frage nicht beantworten kann, ist das nicht schlimm.

Also Kopf hoch! Das wird schon!
RenoNRW
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 345
Registriert: 22.10.2006, 20:29
Wohnort: Nordrhein.Westfalen

#9

20.05.2007, 18:58

mhh also was sind den Verbundsachen das sagt mir so jetzt gar nichts ...

oh man da fängt es schon an das löst schon etwas panik aus ...

mhhh :( :cry:
Tut das, was ich auch tun würde :-)
Gast

#10

21.05.2007, 12:47

Oh Gott Leute,

ich bekomme jetzt gleich die Krise. Ich schreib morgen und übermorgen Abschlussprüfungen. Am 04.07. haben wir mündliche. Bin grad in der Arbeit um mich ein bisschen abzulenken. Aber des hilft nicht viel. Ich hoffe bloss, die Prüfung wird nicht schwer....
Antworten