Pfändung von (Nutz?)Tieren

Hier kannst du alle Fragen zu Inkassoangelegenheiten und gerichtlichen Mahnverfahren stellen.
Antworten
fine
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 52
Registriert: 31.01.2007, 13:06
Beruf: Anwaltssekretärin
Wohnort: Hecklingen

#1

23.02.2007, 11:14


:?: Hallo Pfändungsprofis, habt ihr das schon mal gemacht? Der Schuldner hat in seinem VVZ angegeben: Nebenverdienst: Tierhaltung ohne Gewerbe, 9 Läufer (Schweine), 2 Kühne (Milchkühe). Das wäre doch mal ein Gaudi, wenn man diese Tiere pfänden könnte? Oder meint ihr, dass so was gar nicht geht oder es keine Interessenten für diese Tiere gibt, denn irgendwohin müssen die armen Viecher ja dann.
Auf Eure Antworten bin ich gespannt.
Bis dann, Fine
:dafuer :dagegen
Benutzeravatar
PeeDee
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1689
Registriert: 29.01.2007, 17:13
Beruf: ReFa
Software: Advoware
Wohnort: Troisdorf

#2

23.02.2007, 11:17

:dagegen
Hatte das zwar noch nie, aber ich denke bei so wenigen Tieren lohnt der Aufwand und die Kosten nicht. Wäre bestimmt nicht kostendeckend.
Wobei ich auch denke, dass die paar Tiere sowieso nach § 811 ZPO unpfändbar sind.
Mir kann man nicht kündigen - Sklaven müssen verkauft werden


Die Welt ist ein Irrenhaus... und ich sitz in der Zentrale
Benutzeravatar
Curry
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 8213
Registriert: 22.11.2006, 09:00
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Nähe Stuttgart

#3

23.02.2007, 11:20

Nutztiere sind soweit ich weiß immer pfändbar, egal wie viele es sind. Haustiere sind nicht pfändbar.

Aber ob sich das lohnt, wegen der Unterbringungskosten usw. - keine Ahnung. Müssen die dann versteigert werden oder wie? Hatte das auch nocht nicht.
Curry

Optimisten haben gar keine Ahnung von den freudigen Überraschungen, die Pessimisten erleben.
Gast

#4

23.02.2007, 11:30

ich denke, daß diese Nutztiere dann versteigert werden müssen. Aber diese Kostensache ist dabei mit Sicherheit nicht aus den Augen zu lassen.

Ruf doch mal nen Rechtspfleger an, der sich um Versteigerungen kümmert und frag den, wie hoch die Kosten wären und ob sich sowas überhaupt lohnt.

Würde mich dann aber auch interessieren.

Hab bisher nur eine Schiffspfändung mit anschließender Versteigerung gehabt. War wirklich ein Mordsspaß, bloß für den Schuldner nicht. Aber irgendwas ist ja immer *gg*

Preußi
fine
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 52
Registriert: 31.01.2007, 13:06
Beruf: Anwaltssekretärin
Wohnort: Hecklingen

#5

23.02.2007, 12:11

Danke für Eure Meinung, ich denke mal, ich lass es lieber. Wenn es hier um Pferde ginge, wäre wohl auch eine Versteigerung finanziell erfolgreicher. Wer kauft schon 9 Schweine und 2 Kühe. Da müßte schon ein ganzer Stall zur Versteigerung anstehen, dass es irgend einen Großbauern interessiert. Außerdem gibts bei uns nicht so viel Landwirtschaftliche Betriebe.
Die Forderung der MDTschaft beträgt ca. 780,00 EUR + Kosten sind wir jetzt bei 995,00 EUR. Das teuerste wäre dann wohl die Unterbringung der Tiere. Ich glaub auch nicht, dass unsere Mandantschaft das vorfinanzieren wird. Es handelt sich hier um unseren örtlichen Stromanbieter, die buchen lieber Forderungen aus, als riskante Pfändungen zu versuchen. Aber ich hätts gern mal versucht.
@Preußi: Wir haben bisher lediglich einen Bauwagen gepfändet, sogar mit positivem Ergebnis (Erwerber war unser Mandant und Gläubiger, der konnte den für seine eigene Baufirma gebrauchen). Ansonsten haben wir nur die stinknormalen Sachen wie Bank, Rente, Lohn pp.
Nochmals Dank an alle Mitwirkenden, ich brauch Euch bestimmt bald wieder.
Bis dann
Gruß Fine
Steffen
Forenfachkraft
Beiträge: 126
Registriert: 27.06.2006, 13:09
Wohnort: Leipzig

#6

23.02.2007, 14:18

Wir haben einen Schuldner, der zahlt seine Stallmiete nicht. Wenn er jetzt nicht zahlt, werden seine 110 (Milch)Ziegen gepfändet und dann versteigert. Ich schon mal richtig gespannt, wie man 110 Zicken in einer Großstadt loswird.
Antworten