Vollstreckung aus einem Auskunftsanspruch

Hier kannst du alle Fragen zu Inkassoangelegenheiten und gerichtlichen Mahnverfahren stellen.
Antworten
Benutzeravatar
Silke81
Forenfachkraft
Beiträge: 231
Registriert: 30.08.2006, 08:09
Beruf: Rechtsassistentin
Software: RA-Micro
Wohnort: Paderborn

#1

31.01.2007, 12:47

Hallo!

Hab auch mal wieder eine Frage. Vielleicht kann mir ja jemand helfen.

Also, folgender Sachverhalt:

Wir haben einen Beschluss vorliegen, dass der Gegner Auskunft bezüglich des Versorgungsausgleichs zu erteilen. Diese Auskunft erteilt er nicht und es soll nun "vollstreckt" werden.

Ist es richtig, dass ich jetzt erst einen vollstreckbaren Beschluss beantragen muss, in dem ein Zwangsgeld bzw. Zwanghaft festgesetzt wird, § 888 ZPO? Oder wie gehe ich vor? Kann ich auch schon aus dem Beschluss, dass Auskunft erteilt werden muss, vollstrecken oder was muss ich beachten?

HILFE! Wäre lieb, wenn ihr mir helfen könntet.

LG Silke
Benutzeravatar
Sandra S.
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 632
Registriert: 05.12.2006, 18:38
Beruf: Rechtsfachwirtin

#2

31.01.2007, 13:45

aus dem Beschluss selbst kannst du nicht vollstrecken.
Musst also einen Antrag nach § 888 ZPO stellen. Dann bekommst du einen Zwangsgeldbeschluss, in dem Zwangsgeld festgesetzt ist. Dann vollstreckbare Ausfertigung des Beschlusses anfordern und dann kanns losgehen! :wink:
Liebe Grüße
von Sandra
Benutzeravatar
jajabaer
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 37
Registriert: 14.09.2007, 15:52

#3

26.05.2008, 13:44

Um das Thema hier mal wieder etwas aufleben zu lassen:

Ich hab eine vollstreckbare Ausfertigung eines Teilversäumnisurteils. Es geht um einen Auskunftsanspruch. Ich hab mittlerweile beantragt, dass gegen die Schuldnerin ein Zwangsgeld, hilfsweise Zwangshaft festgesetzt werden soll. Dies ist inzwischen geschehen. Der Beschluss liegt mir vor. Wie gehe ich jetzt weiter vor? Brauche ich davon jetzt wirklich auch wieder eine vollstreckbare Ausfertigung???? Und dann zum GVZ?? Bin grad ein klein wenig überfordert..

Vielen Dank für eure Hilfe.
"Die Freiheit der Meinung setzt voraus, dass man eine hat."
Heinrich Heine
jenniver
Foreno-Inventar
Beiträge: 2463
Registriert: 24.07.2006, 21:13
Beruf: Rechtsfachwirtin
Wohnort: Düsseldorf

#4

26.05.2008, 13:51

Um das Zwangsgeld beitreiben zu können, benötigst du eine vollstreckbare Ausfertigung, damit kannst du dann den GV losschicken.
Benutzeravatar
Smilie
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 5742
Registriert: 18.10.2007, 15:05
Kontaktdaten:

#5

26.05.2008, 13:52

Genau. Du brauchst eine vollstreckbare Ausfertigung dieses Beschlusses und die schickst Du dann weiter an den Gerichtsvollzieher mit der Bitte, doch bitte das Zwangsgeld zu vollstrecken. Und die eigenen Kosten für diese ZV-Auftrag nicht vergessen.
Life is like a coin - you can spend it any way you want but you can spend it only once...
In diesem Sinne: Viele liebe Grüße

:pcwink

Bitte mal klickern und mitmachen www.ig-reno.de - Danke
Benutzeravatar
jajabaer
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 37
Registriert: 14.09.2007, 15:52

#6

26.05.2008, 15:29

Vielen Dank!! :P
"Die Freiheit der Meinung setzt voraus, dass man eine hat."
Heinrich Heine
Benutzeravatar
jajabaer
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 37
Registriert: 14.09.2007, 15:52

#7

27.05.2008, 15:13

Da hab ich mal gleich noch ne blöde Frage:

Was mach ich denn, wenn mein Schuldner die Haft über sich ergehen lässt? Beim eV-Verfahren gilt das ja wie ne abgegebene eV. Aber ich hab hier ne Stufenklage, dass heißt, der Rechtsstreit geht nicht weiter, wenn ich die Auskunft nicht bekomme..
"Die Freiheit der Meinung setzt voraus, dass man eine hat."
Heinrich Heine
Benutzeravatar
jajabaer
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 37
Registriert: 14.09.2007, 15:52

#8

28.05.2008, 13:50

Keiner ne Idee?? :cry:
"Die Freiheit der Meinung setzt voraus, dass man eine hat."
Heinrich Heine
Benutzeravatar
DumDiDum
Forenfachkraft
Beiträge: 187
Registriert: 29.03.2008, 11:56

#9

30.05.2008, 11:55

dann ist ende nach 6 Monaten Zwangshaft!
Benutzeravatar
wissensdurst
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 430
Registriert: 16.01.2008, 09:40
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: Andere
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

#10

06.07.2009, 11:44

Habe grad nen Fall, da hat der Gegner das Zwangsgeld gleich bezahlt. Was nun? Wie kommt man denn jetzt an die Auskunft? Kann man noch einmal einen entsprechenden Antrag stellen und ein höheres Zwangsgeld androhen oder ggf. Zwangshaft?
Antworten