Rechtsfachwirtin/Bürovorsteher - Gehaltsfrage

Hier können allgemeine Fragen zur Weiterbildung Rechtsfachwirt/Rechtsfachwirtin gestellt werden.
Benutzeravatar
uhrkunde
Forenfachkraft
Beiträge: 174
Registriert: 27.03.2007, 14:59
Beruf: Notarfachangestellte
Wohnort: NRW

#61

13.06.2007, 15:33

Hallo,

bei mir steht auch gerade eine Vorstellungsgespräch als NoFa an und habe Probleme mit der Gehaltskonkretisierung. Allerdings habe ich schon 26 Jahre Berufserfahrung.

Das Monatsgehalt hängt m.E. von 4 Dingen ab : Die Arbeitszeit, die Berufserfahrung, der Standort und der Gehalts"rahmen" der Kanzlei.

Ich habe mir eine Excel-Tabelle angefertigt. Links habe ich die wöchentliche Arbeitszeit (darüber will ich nämlich noch verhandeln) und oben die verschiedenen Stundenlöhne eingetragen. So ergibt sich der der Monatsbruttobetrag. Beispiel :

30 Std. mit € 14,--/Std. ergibt € 1.820,--
30 Std. mit € 19,--/Std. ergibt € 2.470,--

oder :

40 Std. mit € 13,--/Std. ergibt € 2.253,29,--
40 Std. mit € 18,--/Std. ergibt € 3.119,94,--

Wer kein 13tes Gehalt bekommt, sollte munter (je nach Gehalt) 100,-- bis 200,-- € monatlich höher herangehen.

Diese Tabelle ist mir eine große Hilfe, weil ich schon während des Gespräches merke wohin der Hase läuft und entsprechend reagieren kann.

Stelle die Tabelle gerne zur Verfügung und könnte versuchen, sie hier hineinzukopieren, falls es jemanden interessiert.

gruß uhrkunde
Benutzeravatar
wifey
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 5195
Registriert: 24.08.2005, 20:35

#62

13.06.2007, 15:47

Hey, so was interessiert uns doch immer ;-)
Viele Grüße

ich
Benutzeravatar
uhrkunde
Forenfachkraft
Beiträge: 174
Registriert: 27.03.2007, 14:59
Beruf: Notarfachangestellte
Wohnort: NRW

#63

13.06.2007, 15:52

Hallo wifey,

die Tabelle hier hineinzukopieren klappt nicht bzw. kann ich nicht. Ich schicke sie Dir, falls Du möchtest, mal als pn. Kannst ja dann mal mitteilen, ob das funktioniert.

gruß uhrkunde
Benutzeravatar
wifey
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 5195
Registriert: 24.08.2005, 20:35

#64

13.06.2007, 21:59

Huhu!

Hier mal die von uhrkunde "gebastelte" Gehaltstabelle.

:thx uhrkunde - jetzt weiß sogar ich, was ich für nen Stundenlohn habe .... :heul
Viele Grüße

ich
Benutzeravatar
darksky
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 258
Registriert: 24.01.2007, 13:42

#65

13.06.2007, 23:03

Krass, danach hab ich nen stundenlohn von 8,43!
[img]http://cosgan.de/images/smilie/tiere/e055.gif[/img]
Benutzeravatar
wifey
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 5195
Registriert: 24.08.2005, 20:35

#66

13.06.2007, 23:15

Na, dann rechne das mal in DM um .... dann geht's doch gleich besser ....
ok, es sieht zumindest besser aus
Viele Grüße

ich
Gast

#67

14.06.2007, 08:34

Da bin ich ja ganz unten bei den Stundenlöhnen. Gibt es hier welche, die auch durchaus mehr kriegen? So. ca 16,00 € Stundenlohn?
Benutzeravatar
GabiP.
Forenfachkraft
Beiträge: 144
Registriert: 24.07.2006, 16:20
Wohnort: Fürth

#68

14.06.2007, 08:45

ich finde mich am "oberen Ende" wieder :-)) 17,70 €
Benutzeravatar
wifey
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 5195
Registriert: 24.08.2005, 20:35

#69

14.06.2007, 08:45

Ja Nadja, die gibt es!
Viele Grüße

ich
Benutzeravatar
uhrkunde
Forenfachkraft
Beiträge: 174
Registriert: 27.03.2007, 14:59
Beruf: Notarfachangestellte
Wohnort: NRW

#70

14.06.2007, 08:46

Hallo miteinander,

so eine Tabelle ist schnell selbstgebastelt, falls ich mit dem Stundenlohn (€ 13,--) zu hoch begonnen habe.

Beispiel : Ich setze oben als Stundenlohn € 8,50 ein. Dies multipliziert mit der Stundenanzahl pro Woche (z.B. 40) ergibt ein Wochengehalt von € 340,--.

Diese 340 mit 13 multiziplieren ergibt 4420, die dann durch 3 geteilt werden und 1.473,33 ergeben. Demnach beträgt der Stundenlohn bei einem Gehalt von rd. € 1.473,-- eben € 8,50.

Wahrscheinlich kann man das auch rückwärts rechnen, ich aber nicht, weil Mathe nur "ausreichend".

Jetzt sucht man sich im Internet mal raus, was z.B. Reinigungsdamen (deren Arbeit ich keineswegs geringschätze) für einen Stundenverdienst haben, und geht mit dem Zettel zu Cheffe und fragt, was er davon hielte die Arbeitsplätze zu tauschen.

schönen Tag wünscht uhrkunde
Antworten