Wie bucht man eine EMA mit USt.?

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
Blockflöte
Forenfachkraft
Beiträge: 116
Registriert: 25.07.2006, 11:54
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#1

24.05.2007, 19:41

Hallo!!

Also, wir haben in einer ZV-Sache eine erweiterte EMA mit dem RA-Recherche-Center gemacht, die kostet ja 8,90 € plus Umsatzsteuer. Haben jetzt auch die Rechnung erhalten.

Jetzt meine Fragen: Bucht man den Bruttobetrag als Auslagen ins Aktenkonto, so wie sonst auch, weil es für uns ein durchlaufender Posten ist? Oder muss ich da irgendwie die Umsatzsteuer extra buchen?

Und ins Forderungskonto kommt auch der Bruttobetrag, auch wenn der Mandant vorsteuerabzugsberechtigt ist? Und falls der Gegner nichts zahlt und ich stelle das dem Mandanten in Rechnung, muss ich da etwas Besonderes beachten wegen der Umsatzsteuer?

Bin mal auf Eure Antworten gespannt, vielleicht hab ich ja einfach ein Brett vorm Kopf.
Benutzeravatar
Curry
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 8213
Registriert: 22.11.2006, 09:00
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Nähe Stuttgart

#2

24.05.2007, 19:50

Also erstmal würde ich sagen, geht es nicht daru, dass euer Mandant vorsteuerabzugsberechtigt ist, sondern ob ihr es seid. Da ihr ja vorsteuerabzugsberechtigt seid, könnt ihr die MwSt. gegenüber dem Finanzamt geltend machen.

Wenn du später die Abrechnung machst, dann musst du die Nettogebühren als Gebühren aufnehmen und da zusätzlich die USt. drauf berechnen. Wie das allerdings alles ins Aktenkonto gebucht wird, weiß ich nicht, da ich keine Buchhaltung mache.
Curry

Optimisten haben gar keine Ahnung von den freudigen Überraschungen, die Pessimisten erleben.
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#3

24.05.2007, 20:22

irgendwie komm ich grad nicht drauf.. am besten du guckst dir mal das Video zum Thema "Gebühren/Kosten: Weiterberechnung Von Auslagen mit und ohne USt" auf www.ramicro.de an.. da hat Frau George das super erklärt und gibt auch Tips..
Blockflöte
Forenfachkraft
Beiträge: 116
Registriert: 25.07.2006, 11:54
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#4

24.05.2007, 20:36

Ok, danke schön schon mal Euch beiden. Dann ist es ja doch von Bedeutung wie man das bucht.

Werd mir das Video angucken und dann berichten, ob ich alles verstanden habe.
Blockflöte
Forenfachkraft
Beiträge: 116
Registriert: 25.07.2006, 11:54
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#5

29.05.2007, 20:42

@pepsi: Hey, ich wusste gar nicht, dass man das auch nachher als Video angucken kann, ich dachte, das geht nur "live". Danke für den Tipp.

Tja, das mit dem Buchen muss ich probieren. Wir buchen sonst nichts über das Kostenblatt, aber ich werd mich mal durchkämpfen.
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#6

30.05.2007, 08:32

ne ich auch nicht, aber er bucht bei ner EMA Anfrage ja automatisch die Auslagen im Kostenblatt

vielleicht postest du dann nochmal obs geklappt hat
Blockflöte
Forenfachkraft
Beiträge: 116
Registriert: 25.07.2006, 11:54
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#7

30.05.2007, 16:16

Wir buchen gar nichts automatisch, und mit dem Kostenblatt hab ich mich ehrlich gesagt, noch gar nicht befasst. Ich vermerk die EMA in einer Liste und buch das dann von Hand.

Die eine EMA haben wir jetzt übrigens einfach als Auslagen gebucht, die haben uns noch was gutgeschrieben, da kam nur noch ein Restbetrag raus und Chefin meinte, der Einfachheit halber machen wir das jetzt so. naja.

Jetzt dauert es allerdings wieder 3 Monate bis die nächste EMA-Rechnung kommt. Anscheinend wird das nur 1/4-jährlich abgerechnet, wenn man soooo viele EMAs macht wie wir, nämlich genau eine. *gg*

edit: Wir haben heute die RAFaZ bekommen, da hab ich nur ganz kurz draufgeschaut, und irgendwas steht da zu dem Thema drin. *gradzuhausebin*
Benutzeravatar
koffeinkonsumentin
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 79
Registriert: 27.07.2006, 23:50
Beruf: Refa
Wohnort: Norden

#8

30.05.2007, 16:55

ich habe gerade das problem diese creditreform online-auskünfte mit mwst. zu buchen.

im kostenblatt ist's klar. dort stehen die jeweiligen auskünfte sogar schon zur auswahl.
ich habe mal mit dem support telefoniert bezüglich der verbuchung vom kontoabgang, aber die sagte mir dann nur, wie man die auskünfte beim abgang vom konto nochmal ins aktenkonto bucht. aber eigentlich dachte ich, das müsste man doch als ausgabe auf ein sachkonto buchen. bei uns wurde nämlich auch eine gutschrift von 5 euro abgezogen, aber die auskünfte muss man dem mtd. ja trotzdem voll berechnen.

wie auch immer.. ein ausschnitt des beitrags in der refaz bringt klarheit:

"der zahlungsausgang auf ihrem konto wird anschließend nur im journal gebucht und nicht mehr zur akte. für derartige umsatzsteuerrelevante honorarauslagen kann in der finanzbuchhaltung ein besonderes ausgabesachkonto angelegt werden."

so.. jetzt habe ich die frage, wie lege ich so ein ausgabesachkonto an, wie benenne ich es am besten ("online-auskünfte" oder so?) und welche nr. vergebe ich?

hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt, habe gerade nicht viel zeit..
Benutzeravatar
immer
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 345
Registriert: 05.03.2007, 17:54
Wohnort: Nürnberg

#9

30.05.2007, 17:30

Sämtliche Auslagen mit Mehrwertsteuer werden bei RA Micro mit Buchungsart "Y Honorarauslagen" gebucht. Das dazugehörige Konto ist 4780 - Fremdarbeiten; evtl. musst du das Konto vor dem Buchen neu anlegen. Auf dieses Konto kommen auch Auslagen wie Honorare für Korrespondenzanwälte, Detektive, Bahnfahrtkosten (sofern sie einer Akte zuzuordnen sind) etc. Wenn du näher differnzieren [s]willst[/s] musst, kannst du im Bereich 4780-4789 entsprechende Unterkonten anlegen.

Bei der Abrechnung mit dem Mandanten werden diese Auslagen dann korrekt mit dem Nettobetrag in die Rechnung übernommen und dann die Mehrwertsteuer draufgeschlagen.
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#10

30.05.2007, 19:51

@koffein: jo genau man muss dafür ein Konto anlegen.. wie du es benennst, ist egal, halt so dass du es wieder findest und es eindeutig ist.. die Tante in dem Film von RA Micro hat da auch ein Beispielnamen gesagt, so wie ich es dann auch gemacht habe...

anlegen kannst du dies, wenn du in der FiBu auf Kontenverwaltung oder so ähnlich gehst und dann auf Kontenplan ändern (oder so ähnlich), da kannst du dann im von immer genannten Bereich ein neues Konto anlegen

@immer: auch bei Korrespondenzanwälten? wie solln das gehen.. ich hab bisher immer wenn die Gebühren geteilt wurden den entsprechenden Teil entweder gleich richtig gebucht (halt nur die Hälfte oder so) oder dann eben die Hälfte wieder storniert..
Antworten