Neuer Ausbildungsberuf

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Benutzeravatar
Mr.Black
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1013
Registriert: 20.04.2007, 12:22
Wohnort: Berlin

#1

01.08.2007, 14:26

Ich zitiere mal Jurabilis, der wiederum die Frankfurter rundschau zitiert:

Weil den international ausgerichteten Wirtschaftsanwälten qualifiziertes Hilfspersonal ausgeht, hat die Rechtsanwaltskammer Frankfurt einen neuen Ausbildungsgang entworfen. Die so genannten Legal Assistants (Rechtsassistenten) sollen während ihrer drei Jahre währenden Ausbildung kontinuierlich Englisch lernen und zudem ein halbes Jahr lang im Ausland ein Praktikum absolvieren, teilte die Kammer mit. Den großen Wirtschaftskanzleien mangele es an geeigneten Zuarbeitern, da die klassische Ausbildung zum Rechtsanwaltsfachangestellten viele neue Aufgaben nicht mehr abbilde.

Umgekehrt würden Kenntnisse vermittelt, die in den Wirtschaftskanzleien nicht nötig seien. Aus diesen Gründen böten Großkanzleien kaum Ausbildungsplätze an, was sich mit dem Berufsbild ändern soll. "Das schafft nicht nur zusätzliche, sondern auch zukunftsfeste Arbeitsplätze", so die für die Ausbildung zuständige Kammer-Geschäftsführerin Heike Steinbach-Rohn. Die Ausbildung soll in das Duale System eingebunden werden, so dass die künftigen Rechtsassistenten auch die Berufsschule besuchen. Der Ausbildungsplan sei dem Bundesjustizministerium vorgelegt worden.
http://www.jurabilis.de/
LAG Düsseldorf, Az: 12 (18 ) Sa 196/98:
Der Tritt ins Gesäß der unterstellten Mitarbeiterin gehört auch dann nicht zur "betrieblichen Tätigkeit" einer Vorgesetzten, wenn er mit der Absicht der Leistungsförderung oder Disziplinierung geschieht.
Andreas

#2

01.08.2007, 14:34

Interessant :thx

Es gab doch neulich mal in irgendner Zeitschrift (Kammerreport ??) auch so nen ähnlichen Bericht ?
Andreas

#3

01.08.2007, 14:36

Wußte ich doch, daß ich diese Berufsbezeichnung schon mal gehört habe:

www.rechtsassistent.de
Werden Sie Rechtsassistent (ZAR)

Grundlegende Rechtskenntnisse sind Voraussetzung für Ihren Erfolg in unserer durchnormierten Berufs- und Geschäftswelt.

Wir vermitteln Nichtjuristen in einem 6-monatigen, berufsbegleitenden Fernlehrgang ein fundiertes Basiswissen im Recht, das direkt in der Praxis anwendbar ist, aber auch Ausgangspunkt für eine weitere juristische Fortbildung (Rechtswirt, Rechtsfachwirt, Jura- oder sonstiges Studium) sein kann.

Rechtliches Spezialwissen wird bei Fallabweichungen und neuen Gesetzen schnell wertlos. Wir vermitteln Ihnen über die Grundzüge des Privatrechts, des Strafrechts und des Öffentlichen Rechts hinaus die Rechtsanwendungstechnik und die Methodenlehre, damit Sie auch Fallvarianten und Gesetzesneuregelungen sicher im Griff haben.

Sichern Sie sich Ihren Wettbewerbsvorteil bei Arbeitsplatzsicherung, Stellenwechsel und in der Selbständigkeit mit einer Fortbildung im Recht beim ZAR.

Erreichen Sie Ihr Ziel berufsbegleitend in nur 6 Monaten.

Erweitern Sie Ihr Wissen mit Fernunterricht ohne Präsenzveranstaltungen und lernen Sie bequem von zu Hause aus. Beginnen Sie, wann Sie gerade Zeit haben. Es ist ein jederzeitiger Einstieg möglich.
StineP

#4

01.08.2007, 14:37

Das klingt wirklich gut! Schade, dass es das nicht schon früher gab!
Gast

#5

01.08.2007, 14:39

Klingt tatsächlich interessant.

Wobei man sich dann schon in der Ausbildung festlegen muss, ob man in die Wirtschaftskanzlei möchte oder in die "ganz normale" Kanzlei .... oder???
Benutzeravatar
M.arinchen
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 465
Registriert: 23.11.2006, 12:36
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Augsburg

#6

01.08.2007, 14:41

Ui, interessant.
Meine kleine Schwester sucht auch grade nach möglichen Ausbildungen im Bereich Recht, Wirtschaft, Patent oder so.
Die wird sich über den Tipp freuen.
~~~ teamwork makes the dream work ~~~
Benutzeravatar
icerose
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 12499
Registriert: 04.06.2007, 16:57
Beruf: ReNoFa (tätig als ReFa)
Software: Advoware
Wohnort: mein Büro in Berlin

#7

01.08.2007, 14:52

Hört sich klasse an, kommt für mich nur leider etwas spät. Aber mal sehen.
Mit mir kann man Pferde stehlen ... aber morgen bringen wir sie zurück :!:
Benutzeravatar
Master24
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 995
Registriert: 06.04.2006, 23:16
Beruf: ReFa | Team Coordinator | LL.B.
Software: Andere
Wohnort: Grafing bei München

#8

01.08.2007, 14:55

Ja, toll, da ist man gerade mit der Ausbildung fertig und studiert Wirtschaftsrecht und dann sowas *hrmpf* löl, viel Spaß all jenen, die das dann ggf. in Angriff nehmen. :)
Jedoch: Die entsprechende Rechtsprechung des BGH ist für das Gericht obsolet. Beim BGH handelt es sich um ein von Parteibuch-Richtern (..) dominierten Tendenzbetrieb, der als verlängerter Arm der Reichen und Mächtigen allzu oft deren Interessen zielfördernd in seine Erwägungen einstellt und dabei nicht davor zurückschreckt, Grundrechte zu mißachten, wie kassierende Rechtsprechung des BVerfG belegt.
- LG Stuttgart, Urteil vom 12.06.1996, Az: 21 O 519/95 -
StineP

#9

01.08.2007, 15:00

Oh man, das ist ja wirklich richtig ärgerlich, Master. Und dann wahrscheinlich noch zusätzlich nen zeitintensiven Englisch-Kurs,...
Benutzeravatar
M.arinchen
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 465
Registriert: 23.11.2006, 12:36
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Augsburg

#10

01.08.2007, 15:04

unter www.rechtsassistent.de werden ja erstmal Lehrgänge angeboten, die nur einige Monate dauern.
Aber die Preise, im Moment für mich: :shock:

Vielleicht ist das ja was für den ein oder anderen, der schon lange mal eine Fortbildung machen wollte.
Ich werde das zumindest mal im Auge behalten.
~~~ teamwork makes the dream work ~~~
Antworten