Zeugnis zur Vorlage bei der Prüfung!

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Jara
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1187
Registriert: 23.09.2005, 09:48
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Wohnort: NRW

#1

17.01.2008, 09:46

Hey zusammen,

ich mache die Anmeldung zur Abschlussprüfung für meine AZUBINE fertig und möchte ihr das Zeugnis zur Vorlage bei der Prüfung selbst schonmal vorschreiben!

Aber ich merke, dass ich einiges gar nicht weiß, mache das jetzt das erste Mal selbst!

Wie wird das ZEugnis überschrieben? Ausbildungszeugnis?

Persönliches Daten, Leistungsbeurteilung ist mir relativ klar, aber schließt dieses mit einer Leistungsbeurteilung in Form von "gut" oder so ab?

Und wird hierin auch schon eine Angabe gemacht dazu, ob sie nach der Ausbildung bleibt oder geht???

Oder schreibt man lediglich: Wir wünschen ihr für die Prüfung alles Gute?

Ich wäre für jeden Tip oder ein allgemeines Muster sehr dankbar!
StineP

#2

17.01.2008, 09:49

Ja, ja, ja =)

Also es reicht, wenn du es Zeugnis nennst.

Abschließend steht dann die Note "gut".

Niemals "Für die Prüfung alles Gute".

Das sind lediglich Einschätzungen. Wünsche/Grüße etc. haben in einem Zeugnis nichts verloren.


Muster kann ich dir leider grad nicht geben. Habe ich auf Arbeit. Da bin ich erst ab heut Mittag
Benutzeravatar
schneewittchen1984
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1533
Registriert: 01.06.2007, 13:08
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: im schönen Badnerland

#3

17.01.2008, 10:10

also hier würd ich gefühlsmäßig auch nicht alles gute für die prüfung wünschen. aber ansonsten haben solche wünsche ("wir wünschen herrn x/frau y alles gute." sehr wohl was in einem zeugnis verloren.

wenn der azubi übernommen wird, würde ich es im zeugnis aufnehmen, wenn nicht, würd ich es weglassen.
Bild
Jara
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1187
Registriert: 23.09.2005, 09:48
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Wohnort: NRW

#4

17.01.2008, 10:21

Warum soll man nicht alles gute für die Prüfung wünschen????

ansonsten stehen auch immer gute wünschze für den weiteren Lebensweg in Zeugnissen und das sollte auch so sein!

hat sonst noch jemand tipps und tricks für mich ;-)
Benutzeravatar
Steffi_1986
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 740
Registriert: 20.09.2007, 21:07
Software: RA Win 2000
Wohnort: zw. Nürnberg + München

#5

17.01.2008, 10:29

seit wann braucht man denn ein Zeugnis zur Vorlage bei der Abschlussprüfung?
Liebe Grüße

Steffi_1986
StineP

#6

17.01.2008, 10:49

Bei uns war das auch so... Aber allerdings nur bei den Vorziehern.

Willst du noch ein Muster haben, Jara?
Janin

#7

17.01.2008, 10:51

also ich habe damals für unsere azubine das zeugnis für die abschlussprüfung kurz und bündig geschrieben. mehr wollen die eigentlich nicht. da muss kein großes "tara" gemacht werden, zumindest hier bei uns.
Feierabend
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 749
Registriert: 07.07.2006, 08:46
Wohnort: NRW

#8

17.01.2008, 10:53

Also ich brauchte ein Zeugnis für die Abschlussprüfung. Da musste aber nur kurz beschrieben sein, was wir für Tätigkeiten innerhalb des Büros ausgeführt haben und wie die Chefs zufrieden waren. Und die persönlichen Daten natürlich. Aber sonst würd ich mir da keine Kopf machen.
"...es kann ja nicht immer regnen..."
Jara
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1187
Registriert: 23.09.2005, 09:48
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Wohnort: NRW

#9

17.01.2008, 11:01

Hallo ihr Lieben,

nein ich mach kein großes Trara ;-))))

Aber ich wusste ja z. B. grad noch nicht mal, wie es überschrieben wird...

also bei mir kommen die guten wünsche zur Prüfung rein!

Und: Ja; ein Muster wäre immer noch toll ;-)

Dankeschön...
Janin

#10

17.01.2008, 11:03

@jara: das "trara" bezog sich nicht auf dich
Antworten