Prozesskostenhilfe für Zwangsvollstreckung?

In diesen Bereich können alle Beiträge und Fragen zu Prozesskostenhilfe, Verfahrenskostenhilfe und Beratungshilfe geschrieben werden.
Benutzeravatar
ellimorelli
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1776
Registriert: 11.06.2009, 22:01
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Wohnort: Thüringen

#32

12.01.2010, 16:40

warum schickt dann uns jetzt der GVZ die Rechnung zu? Wir haben auch schon vor langer Zeit die PKH-Abrechnung gemacht. Ist die Rechnung nur zur Info oder müssen wir die doch bezahlen und uns das Geld dann vor der Staatskasse holen?
Bild

Bild
Benutzeravatar
mücki
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1446
Registriert: 04.11.2009, 14:36
Beruf: ReNo
Software: RA-Micro

#33

12.01.2010, 17:54

Soweit ich weiß, ist der Gerichtsvollzieher verpflichtet gegenüber dem Auftraggeber bekannt zu geben, was er wann gemacht hat. Die Abrechnung ist nur zur Kenntnis für Gläubiger.
Dumme Gedanken hat jeder, nur der Weise verschweigt sie. Wilhelm Busch
Ernie

#34

12.01.2010, 20:24

Alternativ: Der Gerichtsvollzieher wußte nichts von der gewährten PKH für die Vollstreckung!?
Benutzeravatar
13
NORTHERN DINO
NORTHERN DINO
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 17711
Registriert: 02.04.2006, 21:36
Beruf: Dibbel-Ribbel i.R.
Wohnort: Siehe Flagge

#35

12.01.2010, 22:39

Ernie hat geschrieben:Alternativ: Der Gerichtsvollzieher wußte nichts von der gewährten PKH für die Vollstreckung!?
Das ist wohl eher unwahrscheinlich, weil nach Bewilligung der PKH meist beantragt wird, die VU mit der PKH-Bewilligung und dem Vollstreckungsauftrag weiterzuleiten an die GV-Verteilerstelle.
Zuletzt geändert von 13 am 20.07.2011, 13:22, insgesamt 1-mal geändert.
~ Grüßle ~
BildBild Bild

Bild

Veni, vidi, violini (Ich kam, ich sah, ich vergeigte)... :roll: 257

>>> Bitte keine Sachfragen per pN.
Nutze das Forum zum Vorteil aller! <<<
Ernie

#36

13.01.2010, 07:15

13 hat geschrieben:
Ernie hat geschrieben:Alternativ: Der Gerichtsvollzieher wußte nichts von der gewährten PKH für die Vollstreckung!?
[font=Times New Roman]Das ist wohl eher unwahrscheinlich, weil nach Bewilligung der PKH meist beantragt wird, die VU mit der PKH-Bewilligung und dem Vollstreckungsauftrag weiterzuleiten an die GV-Verteilerstelle.[/font]

Wir handhaben es anders! :oops:
Benutzeravatar
13
NORTHERN DINO
NORTHERN DINO
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 17711
Registriert: 02.04.2006, 21:36
Beruf: Dibbel-Ribbel i.R.
Wohnort: Siehe Flagge

#37

13.01.2010, 07:23

Oops! Das muss man natürlich wissen... :wink:
Zuletzt geändert von 13 am 20.07.2011, 13:23, insgesamt 1-mal geändert.
~ Grüßle ~
BildBild Bild

Bild

Veni, vidi, violini (Ich kam, ich sah, ich vergeigte)... :roll: 257

>>> Bitte keine Sachfragen per pN.
Nutze das Forum zum Vorteil aller! <<<
Renofa
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 72
Registriert: 18.03.2008, 11:28
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Hamburg

#38

13.01.2010, 08:48

Eigentlich nur zur Info. Sollte dort "mit der Bitte um Überweisung" stehen , dann GVZ anrufen.
Nolsche
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 21
Registriert: 23.12.2009, 11:08
Wohnort: Mandelbachtal

#39

26.01.2010, 12:01

Schönen guten Tag zusammen,

jetzt habe ich mal noch ne Frage, und zwar wenn PKH für die ZV abgerechnet werden kann entsteht dann für jede einzelne ZV-Maßnahme eine extra 0,3 Gebühr oder werden für alle drei ZV-Maßnahmen nur eine einzige 0,3 Gebühr abgerechnet???

Vielen Dank im Voraus. :kaffee
samsaralena
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 7
Registriert: 01.07.2011, 11:27
Beruf: RA-Fachangestellte
Wohnort: Aachen

#40

20.07.2011, 12:03

Nolsche hat geschrieben:Schönen guten Tag zusammen,

jetzt habe ich mal noch ne Frage, und zwar wenn PKH für die ZV abgerechnet werden kann entsteht dann für jede einzelne ZV-Maßnahme eine extra 0,3 Gebühr oder werden für alle drei ZV-Maßnahmen nur eine einzige 0,3 Gebühr abgerechnet???

Vielen Dank im Voraus. :kaffee
Das wird ganz normal abgerechnet. Also für jede Maßnahme gesondert die 0,3-Gebühr...
Antworten