Angaben zu den Einnahmen des Ehegatten

In diesen Bereich können alle Beiträge und Fragen zu Prozesskostenhilfe, Verfahrenskostenhilfe und Beratungshilfe geschrieben werden.
schachterlteufel
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 880
Registriert: 27.11.2008, 11:34
Beruf: Rechtsanwältin
Software: RA-Micro

#1

16.11.2012, 10:40

Hallo ans Forum,

müssen - in anderen als familienrechtlichen Fällen - im Rahmen des Antrags auf Prozeßkostenhilfe die Einnahmen des Ehegatten angegeben werden?

Schachterlteufel
Benutzeravatar
Adora Belle
Golembefreierin mit Herz
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14438
Registriert: 14.03.2008, 14:17
Beruf: RAin

#2

16.11.2012, 10:55

Nein, die sind für die PKH-Bewilligung nicht relevant.
Benutzeravatar
Liesel
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14673
Registriert: 19.01.2010, 13:47
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: tiefstes Erzgebirge

#3

16.11.2012, 11:01

So pauschal würde ich das nicht verneinen. Es kommt darauf an, ob eine Prozeßkostenvorschusspflicht des Ehegatten nach § 1360a BGB besteht. Uns wurde PKH in einem SozG-Verfahren verwehrt auf Grund dieser Tatsache.
LEBE DEN MOMENT

Nichts ist für immer und für die Ewigkeit.
Nichts ist für immer, nur der Moment zählt ganz allein.
(UNHEILIG)
Benutzeravatar
Adora Belle
Golembefreierin mit Herz
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14438
Registriert: 14.03.2008, 14:17
Beruf: RAin

#4

16.11.2012, 11:11

Das müßten dann aber absolute Ausnahmefälle sein.
Benutzeravatar
Liesel
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14673
Registriert: 19.01.2010, 13:47
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: tiefstes Erzgebirge

#5

16.11.2012, 11:18

Das LSG hat das damit begründet, "daß der Rechtsstreit als persönliche Angelegenheit anzusehen ist, die nach der in der Rechtsprechung angewandten weiten Begriffsdefinition "ihre Wurzeln in der Lebensgemeinschaft" hat."

Damit wäre ein Anspruch auf Prozeßkostenvorschußpflicht nach 1360a BGB zu berücksichtigen.
LEBE DEN MOMENT

Nichts ist für immer und für die Ewigkeit.
Nichts ist für immer, nur der Moment zählt ganz allein.
(UNHEILIG)
Benutzeravatar
Adora Belle
Golembefreierin mit Herz
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14438
Registriert: 14.03.2008, 14:17
Beruf: RAin

#6

16.11.2012, 11:32

Der muß aber dann auch ohne weiteres zu realisieren sein.
Benutzeravatar
Liesel
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14673
Registriert: 19.01.2010, 13:47
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: tiefstes Erzgebirge

#7

16.11.2012, 11:36

Naja, der Ehemann verfügte über ausreichend Einkommen. :pfeif
LEBE DEN MOMENT

Nichts ist für immer und für die Ewigkeit.
Nichts ist für immer, nur der Moment zählt ganz allein.
(UNHEILIG)
schachterlteufel
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 880
Registriert: 27.11.2008, 11:34
Beruf: Rechtsanwältin
Software: RA-Micro

#8

16.11.2012, 11:47

das dürfte im konkreten Fall allerdings keine Auswirkung haben.
Es geht um einen Mietrechtsstreit, bei dem die Ehefrau als alleinige Vertragspartnerin in Anspruch genommen wird...

Schachterlteufel
Davy Jones’ Locker
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 776
Registriert: 15.12.2008, 14:10

#9

16.11.2012, 11:51

Die Angaben sind, unabhängig von der Frage nach dem Prozesskostenvorschuss, schon allein deshalb erforderlich, dass kein Freibetrag nach § 115 Abs. 1 Nr. 2 a ZPO für den Ehegatten berücksichtigt wird, wenn er mit seinem Einkommen über dem Freibetrag liegt.
schachterlteufel
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 880
Registriert: 27.11.2008, 11:34
Beruf: Rechtsanwältin
Software: RA-Micro

#10

16.11.2012, 12:04

was passiert, wenn die Angaben im ursprünglichen Antrag nicht enthalten sind?!
Antworten