PKH - Freibetrag für Erwerbstätige bei Altersteilzeit?

In diesen Bereich können alle Beiträge und Fragen zu Prozesskostenhilfe, Verfahrenskostenhilfe und Beratungshilfe geschrieben werden.
Antworten
Bianca
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 300
Registriert: 21.04.2006, 11:39
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Gera

#1

13.06.2012, 11:50

Hallo :wink1

Unsere Mandantin befindet sich gerade in der Ruhephase der Altersteilzeit, d. h. dass der Arbeitsvertrag fortbesteht, sie aber nicht arbeiten geht. Kann ich den Freibetrag für Erwerbstätige ansetzen?

LG Bianca
Benutzeravatar
Liesel
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14671
Registriert: 19.01.2010, 13:47
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: tiefstes Erzgebirge

#2

13.06.2012, 11:54

M.E. nicht. Das ist ja ein "Bonus" für Erwerbstätige.
LEBE DEN MOMENT

Nichts ist für immer und für die Ewigkeit.
Nichts ist für immer, nur der Moment zählt ganz allein.
(UNHEILIG)
Bianca
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 300
Registriert: 21.04.2006, 11:39
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Gera

#3

13.06.2012, 12:24

stimmt, aber mit dem Arbeitgeber wurde ja eine Vereinbarung getroffen, für eine gewisse Zeit weniger zu verdienen und dann später nicht mehr zu arbeiten, aber trotzdem Geld zu erhalten. Also ist das ja nur eine "Verschiebung" der Arbeit. Wenn ich mal Urlaub habe, bin ich doch auch noch erwerbstätig. Hier entscheidet der Bonus nämlich über Bewilligung oder Ablehnung der PKH.
Benutzeravatar
Liesel
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14671
Registriert: 19.01.2010, 13:47
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: tiefstes Erzgebirge

#4

13.06.2012, 12:27

Sie ist aber nicht im klassischen Sinne erwerbstätig. Unser Gericht setzt den Erwerbstätigenfreibetrag z.B. auch bei Azubis nicht an, ob das richtig ist, keine Ahnung. Wird jedenfalls so praktiziert.
LEBE DEN MOMENT

Nichts ist für immer und für die Ewigkeit.
Nichts ist für immer, nur der Moment zählt ganz allein.
(UNHEILIG)
Bianca
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 300
Registriert: 21.04.2006, 11:39
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Gera

#5

13.06.2012, 12:48

Nunja, was das Gericht manchmal so praktiziert, ist des öfteren fragwürdig ... :?
Davy Jones’ Locker
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 776
Registriert: 15.12.2008, 14:10

#6

13.06.2012, 13:33

Der Erwerbstätigenfreibetrag dient als Ausgleich des durch die Erwerbstätigkeit entstehenden Mehrbedarfs. Ein Arbeitnehmer der sich in der Ruhephase der Altersteilzeit befindet hat keinen solchen aktuellen Mehrbedarf mehr. Dabei ist es unerheblich, dass der Arbeitnehmer früher weniger verdient hat um für die Ruhephase anzusparen, da der Erwebstätigenfreibetrag nicht von der Höhe des Lohnes abhängt. Ich würde den Betrag nicht berücksichtigen. Was das OLG allerdings dazu sagen würde kann man nicht voraussagen.
Bianca
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 300
Registriert: 21.04.2006, 11:39
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Gera

#7

13.06.2012, 16:21

Danke für Eure Antworten. Dann werde ich erstmal einen Vorschuss bei der Mandantin anfordern.

LG Bianca
Antworten