Teil-AU und Teil-VU

Fragen rund um die neuen Rechtsanwaltsgebühren nach RVG ab 01.08.2013
Antworten
Benutzeravatar
Kasimir1603
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1606
Registriert: 04.07.2007, 13:29
Beruf: RA-fachangestellte
Software: AnNoText
Wohnort: Buchbach

#1

09.11.2016, 08:45

Unsere Konstellation konnte ich so im Forum nicht finden. Ich hoffe Ihr könnt helfen :wink1

Folgender Fall:
MB über 550 EUR+vorg. RA-Kosten 124 EUR + 8 Mahnkosten + Zinsen, Widerspruch, Klagebegründung, Termin anberaumt, Terminsvertreter geht für uns hin. Beklagter erscheint nicht im Termin, es wird jedoch ein SS zur Akte gereicht, wonach der Beklagte die HF 550 EUR anerkennt. Es ergeht im Termin ein Teil-AU. Über den Rest (vorg. RA-Kosten, Mahnkosten und Zinsen) ergeht zeitgleich im Termin ein Teil-VU. Wie schaut jetzt hier die Abrechnung aus? HILFE :kopfkratz
Ciao Kasi

Wenn Liebe einen Weg zum Himmel fände und Erinnerungen zu Stufen würden,
dann würden wir hinaufsteigen und dich zurück holen, denn die Lücke die du hinterlässt, lässt sich nicht schließen.
(in Erinnerung an unseren "Lord Stinkefuß" Sammy)





Mit Semmelbrösel in den Socken bleibt selbst der größte Schweißfuß trocken

Bild
Benutzeravatar
Anahid
Hexe vom Dienst
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 17688
Registriert: 22.02.2011, 10:41
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro

#2

09.11.2016, 09:13

Kasimir *tztztz* Vorschlag? *mit den Wimpern klimper*
:katze2 Jeder Tag ist ein Geschenk ... aber manche sind einfach grottenschlecht verpackt. :katze1
Benutzeravatar
Kasimir1603
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1606
Registriert: 04.07.2007, 13:29
Beruf: RA-fachangestellte
Software: AnNoText
Wohnort: Buchbach

#3

09.11.2016, 15:14

Vorschlag

Mahnverfahren
1,0 MB-Geb. 3305 aus 550,00 80,00
Anrechnung -52,00
Auslagen 16,00
Zwischensumme 44,00
Str. Verfahren
1,3 VG 3100 aus 550,00 104,00
0,5 TG 3105 aus 550,00 40,00
Anrechnung -80,00
Auslagen 20,00
Zwischensumme 84,00
Kosten Terminsvertreter
0,65 VG 3100 aus 550,00 52,00
0,5 TG 3105 aus 550,00 40,00
Auslagen 18,40
Zwischensumme 110,40

Gesamt 238,40


Bin mir aber bei der TG nicht sicher
Ciao Kasi

Wenn Liebe einen Weg zum Himmel fände und Erinnerungen zu Stufen würden,
dann würden wir hinaufsteigen und dich zurück holen, denn die Lücke die du hinterlässt, lässt sich nicht schließen.
(in Erinnerung an unseren "Lord Stinkefuß" Sammy)





Mit Semmelbrösel in den Socken bleibt selbst der größte Schweißfuß trocken

Bild
Benutzeravatar
Anahid
Hexe vom Dienst
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 17688
Registriert: 22.02.2011, 10:41
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro

#4

09.11.2016, 18:13

Dass Du Dir bei der TG nicht sicher bist, ist auch gut so. Die ist meiner Meinung nach auch falsch.

Ein Anerkenntnis löst die volle 1,2 TG aus. Mehr als eine 1,2 TG kann in einem Verfahren nicht abgerechnet werden. Die 0,5 TG für das VU geht quasi in der 1,2 TG für das Anerkenntnis auf.

Da der Schriftsatz im Termin überreicht wurde, konnte der Terminvertreter auch den Erlass eines Anerkenntnisurteils beantragen. Die Abrechnung wäre daher nach meiner Auffassung wie folgt:

Mahnverfahren
1,0 MB-Geb. 3305 aus 550,00 80,00
Anrechnung -52,00
Auslagen 16,00
Zwischensumme 44,00
Str. Verfahren
1,3 VG 3100 aus 550,00 104,00
Anrechnung -80,00
Auslagen 20,00
Zwischensumme 84,00
Kosten Terminsvertreter
0,65 VG 3100 aus 550,00 52,00
1,2 TG 3104 aus 550,00 96,00
Auslagen 20,00
Zwischensumme 168,00

Gesamt 296,00
:katze2 Jeder Tag ist ein Geschenk ... aber manche sind einfach grottenschlecht verpackt. :katze1
Benutzeravatar
Kasimir1603
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1606
Registriert: 04.07.2007, 13:29
Beruf: RA-fachangestellte
Software: AnNoText
Wohnort: Buchbach

#5

10.11.2016, 11:41

Danke Dir :wink2
Ciao Kasi

Wenn Liebe einen Weg zum Himmel fände und Erinnerungen zu Stufen würden,
dann würden wir hinaufsteigen und dich zurück holen, denn die Lücke die du hinterlässt, lässt sich nicht schließen.
(in Erinnerung an unseren "Lord Stinkefuß" Sammy)





Mit Semmelbrösel in den Socken bleibt selbst der größte Schweißfuß trocken

Bild
Antworten