Seite 1 von 4

Berliner Räumung

Verfasst: 13.09.2006, 21:19
von Gast
Wer hat bisher mit einer Berliner Räumung schon mal Erfahrung gemacht? Ich meine, hat jemand schon mal den Fall gehabt, dass es dazu kam und der Schuldner dann sein Hab und Gut wollte? Wie geht ihr da vor?

Verfasst: 14.09.2006, 09:48
von Pepsi
ääähm.. was ist ne "Berliner Räumung"?

Verfasst: 14.09.2006, 14:21
von Gast
Würd ich auch gern wissen.

Gruß

Verfasst: 14.09.2006, 14:37
von Bianca
Zur Reduzierung der Kosten kann man ein Verfahren anwenden, das üblicherweise als "Berliner Räumung" bezeichnet wird. Der Auftrag an den Gerichtsvollzieher wird dabei auf die Vollstreckung des Herausgabeanspruchs beschränkt. Der Vermieter übt sein Vermieterpfandrecht an sämtlichen Gegenständen in der Wohnung aus. Der Gerichtsvollzieher hat nicht zu prüfen, ob einzelne Gegenstände vielleicht nicht pfändbar sind. Er lässt lediglich die Tür öffnen, ein neues Schloss einbauen und verschafft dem Vermieter so den Besitz der Mietsache. Der Vermieter lagert nun die Gegenstände des Mieters ein und gibt selbstverständlich dem Mieter auf dessen Verlangen nicht pfändbare Gegenstände heraus. Selbstverständlich sollte der Vermiter bei diesem Verfahren auf eine Dokumentation des Zustands der einzelnen Gegenstände Wert legen.

Im Unterschied zur Räumung durch den Gerichtsvollzieher hat der Vermieter bei der Berliner Räumung nicht für den Abtransport und die Einlagerung der Wohnungseinrichtung oder den Transport zu einer neuen Wohnung des Mieters durch eine Spedition zu zahlen. Es fallen lediglich die mit Sicherheit niedrigeren Kosten für den Transport durch den Vermieter von der Wohnung zum Einlagerungsort an. Will der Mieter irgendwelche Gegenstände zurück haben, wird er sich selbst um den Tranport kümmern müssen und kann sich den Umzug nicht auch noch vom Vermieter bezahlen lassen.

Verfasst: 14.09.2006, 14:56
von Gast
Sehr interessant, vielen Dank für die Info. Jetzt würd mich nur noch interessieren, warum diese Variante ausgerechnet "Berliner Räumung" genannt wird. Doch nicht etwa, weils in Berlin am häufigsten so praktiziert wird, oder zum ersten Mal praktiziert wurde?

Gruß

Verfasst: 15.09.2006, 21:09
von Sylvia1964
heißt wahrscheinlich aus dem Grunde Berliner Räumung, weil auch schon das Berliner Testament schon so heißt..... :wink:

Sylvia

Verfasst: 16.09.2006, 10:29
von Pepsi
ja warum heißt das eigentlich so? :-)

Verfasst: 17.09.2006, 21:31
von Gast
@Sylvia1964
Nun, dass kann ich mir jetzt aber überhaupt nicht vorstellen. Passau fänds wahrscheinlich nicht so witzig, hätten die es "erfunden" und die Berliner geben gleich mal ihren Namen dazu.

Gruß :wink:

Verfasst: 25.09.2006, 21:27
von gustav3339
Bei Wikipedia habe ich zum Begriff "Berliner Testament" folgenden gefunden:
http://de.wikipedia.org/wiki/Berliner_Testament - also doch preußisch und nicht Passau

Gruß

Verfasst: 26.09.2006, 13:39
von Gast
Hallo gustav3339, ich wollte aber gern wissen, warum die "Berliner Räumung" halt "Berliner Räumung" heißt, daher mein Beispiel mit Passau.

Gruß