ALG II auf Konto Dritten

Hier kannst du alle Fragen zu Inkassoangelegenheiten und gerichtlichen Mahnverfahren stellen.
die.aerzte
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 29
Registriert: 30.07.2006, 00:46
Wohnort: Zwickau
Kontaktdaten:

#1

14.08.2006, 13:59


hallo ich habe mal ein problem hoffentlich könnt ihr mir weiter helfen.

Folgendes: Wir haben jetzt ein Vermögensverzeichnis wo der Schuldner angibt, dass sein ALG II auf das Konto seiner Mutter überwiesen wird. Es wurde auch die Kontonummer und wo das Konto ist angegeben.

Besteht da irgendwie die Möglichkeit das Geld zu pfänden?

MFG

Sindy
Gast

#2

14.08.2006, 14:04

Tja, ich weiß nicht, ob man das Arbeitsamt als Drittschuldner angeben kann und denen ein Zahlungsverbot aufdrücken kann. Da muss man jedoch auch die Pfändungsfreigrenzen beachten...
Andreas

#3

14.08.2006, 14:12

Du hast die Möglichkeit, den Auszahlungsanspruch des Schuldners an seine Mutter als Drittschuldnerin zu pfänden.

Wenn ich mich recht entsinne (hatte vor laaaanger Zeit mal was drüber gelesen und den Fall selbst praktisch noch nicht), gelten dabei auch die Pfändungsfreigrenzen nicht, da es sich bei der Zahlung Mutter des Schuldners an Schuldner nicht mehr um die Auszahlung einer Sozialleistung handelt.

Also: Feste druff :haue

:wink:
die.aerzte
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 29
Registriert: 30.07.2006, 00:46
Wohnort: Zwickau
Kontaktdaten:

#4

14.08.2006, 21:24

vielen dank erstmal für euere hilfe. weis du noch wo du das evtl. gelesen haben könntest Andreas?

Sindy
Gast

#5

14.08.2006, 21:50

Wie, die Pfändungsfreigrenzen können hierdurch ausgehebelt werden?
Aber würde es nicht auch reichen, tatsächlich nur die Arbeitsagentur als Drittschuldner in Anspruch zu nehmen?
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#6

14.08.2006, 21:55

mal ne Gegenfrage: was willst du bei ALG 2 noch pfänden?
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#7

14.08.2006, 21:58

@Andreas: also doch ein eigenes Konto eröffnen wenn es nur geht ;-) gut zu wissen
Gast

#8

14.08.2006, 21:59

Stimmt, soviel dürfte da ja nicht bei rumkommen.

Gruß :lol:
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#9

14.08.2006, 22:04

eben... aber es gibt leider leute, die kriegen kein konto.. die müssten dann wohl immer am 1. zum amt rennen und sich n scheck abholen..
Benutzeravatar
dundine
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 370
Registriert: 29.03.2006, 18:09
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Wohnort: Remagen

#10

14.08.2006, 22:54

hi

also die pfändungsfreigrenzen sind irrelevant, wenn der schuldner seine bezogenen leistungen auf konto von dritten überweisen läßt. kenne das aber leider nur aus der theorie und habe keine ahnung, wie man das in der praxis dann begründet....

habe das ganze damals http://[ Dieser Werbelink wurde automatisch entfernt ]/topic=100277 ... o%2Cdritte hier gefunden
Antworten