Seite 3 von 4

Re: Zustellung VB mit falschem Namen usw.

Verfasst: 27.02.2018, 10:05
von Manuel
Soenny hat geschrieben:Gilt das auch für Folgeanträge? Es ging um einen VB.
Ja, bei einem VB. Klick dich doch mal durch den Link, das ist sehr gut sichtbar.

Re: Zustellung VB mit falschem Namen usw.

Verfasst: 27.02.2018, 14:05
von Anahid
Manuel hat geschrieben:Ich hätte eine Idee, wie es überhaupt dazu kommen konnte, dass die Zustellung an den RA erfolgt ist.

Schon mal jemand

https://www.online-mahnantrag.de/omahn/ ... mand=start

genutzt?

Wenn man den Vollstreckungsbescheid über dieses Online-Modul beantragt, dann wird man praktisch darauf gestoßen, die Zustellung über den "Bevollmächtigten" durchzuführen bzw. zu versuchen.
Entschuldige bitte, aber ein Rechtsanwalt ist kein gesetzlicher Vertreter. Das sollte aber einer/einem Fachangestellten bekannt sein. Von daher wird man über das Formular auch nicht praktisch auf die Angabe eines Bevollmächtigten gestoßen. Gesetzlicher Vertreter sind der Geschäftsführer der GmbH, die Eltern eines Kindes, ein Betreuer o.ä.

Re: Zustellung VB mit falschem Namen usw.

Verfasst: 27.02.2018, 16:30
von Soenny
Danke Ana, ich hab mich da schon nicht durchgeklickt, weil wir hier damit auch nicht arbeiten und ich hätte Daten eingeben müssen und ich der Seite nicht ganz traue :lol: Wir machen das Mahnverfahren über EGVP/Governikus und RAM.

Re: Zustellung VB mit falschem Namen usw.

Verfasst: 27.02.2018, 17:19
von Anahid
Die Seite ist absolut vertrauenswürdig. Ich arbeite, wenn es um Folgeanträge geht, laufend damit, da ich die über RAM irgendwie nicht hinbekomme. :oops:

Re: Zustellung VB mit falschem Namen usw.

Verfasst: 27.02.2018, 18:52
von Soenny
Dabei ist das so einfach, wenn man von Anfang an das Foko richtig anlegt usw. ;)

Re: Zustellung VB mit falschem Namen usw.

Verfasst: 28.02.2018, 09:02
von Anahid
Na den MB kann ich auch ohne Probleme erstellen. Nur die Folgeanträge nimmt der mir nicht. Keine Ahnung warum. Da die aber über die Justizseite auch total einfach zu erstellen sind, regt mich das nicht weiter auf. Ist nicht viel Arbeit. Den MB auf der Justizseite zu erstellen, wäre allerdings für mich weit mehr Arbeit als über das Programm.

Re: Zustellung VB mit falschem Namen usw.

Verfasst: 28.02.2018, 09:05
von Soenny
Komisch, ich habe damit überhaupt keine Probleme :kopfkratz

Re: Zustellung VB mit falschem Namen usw.

Verfasst: 28.02.2018, 09:07
von Anahid
Du arbeitest aber auch mit EGVP. Ich mache ja meine Anträge über Barcode (bis beA irgendwann mal wieder geht). Vielleicht liegt das daran?

Re: Zustellung VB mit falschem Namen usw.

Verfasst: 28.02.2018, 09:17
von Soenny
Hhm, aber wenn du demnächst mit beA arbeitest (in welchem Jahrhundert auch immer das mal läuft), ist es dann nicht einfacher alles über RAM zu machen? Ich finde dieses Barcodeverfahren irgendwie ... na ja sinnlos, wenn man die Möglichkeiten von RAM nutzen kann und einem auch noch Governikus zur Verfügung steht. Diese Ausdruckerei trotzdem und noch extra versenden mit Unterschrift pp. (das ist doch so oder nicht?).

Re: Zustellung VB mit falschem Namen usw.

Verfasst: 28.02.2018, 09:25
von Manuel
Anahid hat geschrieben:
Manuel hat geschrieben:Ich hätte eine Idee, wie es überhaupt dazu kommen konnte, dass die Zustellung an den RA erfolgt ist.

Schon mal jemand

https://www.online-mahnantrag.de/omahn/ ... mand=start

genutzt?

Wenn man den Vollstreckungsbescheid über dieses Online-Modul beantragt, dann wird man praktisch darauf gestoßen, die Zustellung über den "Bevollmächtigten" durchzuführen bzw. zu versuchen.
Entschuldige bitte, aber ein Rechtsanwalt ist kein gesetzlicher Vertreter. Das sollte aber einer/einem Fachangestellten bekannt sein. Von daher wird man über das Formular auch nicht praktisch auf die Angabe eines Bevollmächtigten gestoßen. Gesetzlicher Vertreter sind der Geschäftsführer der GmbH, die Eltern eines Kindes, ein Betreuer o.ä.
:oops: Dann eben nicht.