Kann ich den Online-Mahnantrag ins Anwaltsprogramm übernehme

Hier kannst du alle Fragen zu Inkassoangelegenheiten und gerichtlichen Mahnverfahren stellen.
maxe
Forenfachkraft
Beiträge: 170
Registriert: 03.10.2007, 14:50

#11

30.09.2008, 22:06

Ich kenne zwar RA-micro nicht so sehr, aber einscannen wäre nicht nötig.

Der Online-MB-Antrag steht als PDF im Adobe Reader zur Verfügung, kann ausgedruckt und abgespeichert werden und dann im Anwaltsprogramm zugeordnet werden.
Mit freundlichen Grüßen
Maxe


“[color=#0040FF]Bei der nächsten Sintflut wird Gott nicht Wasser, sondern Papier verwenden.” Romain Gary (frz. Pilot, Schriftsteller und Diplomat)[/color]
Benutzeravatar
skugga
Teilzeittrollin
Foreno-Inventar
Beiträge: 2992
Registriert: 04.04.2006, 22:32
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: Jepp, durchaus.

#12

30.09.2008, 23:30

Stimmt, so müßte zumindest das "Bild" des MB in der Akte landen (wie und wo das bei RA-Micro geht, wüßt ich jetzt auch nicht, bei Phantasy ist das aber kein Problem) - allerdings gings ja mehr um die Daten, die im FoKo und im Aktenkonto landen sollten, da nützt das gespeicherte PDF alleine natürlich leider nix.
Milchreis schmeckt ganz vorzüglich, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt.
maxe
Forenfachkraft
Beiträge: 170
Registriert: 03.10.2007, 14:50

#13

01.10.2008, 00:09

Ja, der Einwand ist durchaus zutreffend und in meinen Augen tatsächlich ein Nachteil des Online-Mahnverfahrens.

Allein die fehlende Möglichkeit des Abspeicherns immer wiederkehrender Daten mißfällt mir, ist aber bei nur geringer Nutzung wohl zu verschmerzen.
Mit freundlichen Grüßen
Maxe


“[color=#0040FF]Bei der nächsten Sintflut wird Gott nicht Wasser, sondern Papier verwenden.” Romain Gary (frz. Pilot, Schriftsteller und Diplomat)[/color]
Benutzeravatar
skugga
Teilzeittrollin
Foreno-Inventar
Beiträge: 2992
Registriert: 04.04.2006, 22:32
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: Jepp, durchaus.

#14

01.10.2008, 09:16

So seh ich das auch. Glücklicherweise haben wir eh eine Kennziffer (und sind sowieso fast ausschließlich beim hiesigen ZEMA tätig) und haben keinen "Großmandanten" der reihenweise MBs raushaut - wobei ich letzterem dann aber auch zu einer Kennziffer raten würde...
Milchreis schmeckt ganz vorzüglich, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt.
Benutzeravatar
Nasenbär
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 450
Registriert: 19.09.2006, 12:40
Beruf: leitende RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#15

01.10.2008, 09:20

Hab dazu auch mal eine kurze Fragen in Bezug auf RA-Micro.
Wie funktioniert das mit der Zuordnung eingescannter Dokumente zur E-Akte?
Ich kann Dokumente einscannen und an mich per E-Mail schicken, soweit klar. Aber danach? Wie kann ich das Dokument dann zur E-Akte speichern? Ich hatte es schon mal versucht, aber das hat irgendwie nicht richtig funktioniert. Jedenfalls wurde mir das Dokument sonsten wo hin gespeichert, ist jedenfalls nicht in der E-Akte gelandet.
Benutzeravatar
leilani
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 741
Registriert: 28.08.2006, 11:35
Wohnort: Niedersachsen

#16

01.10.2008, 09:26

Also bei uns geht das so:

Ich scanne die Sachen ein, gehe dann auf "Postkorb" E 13 und dann oben links auf "Dokumente", da auf "Import Dokumente". Da macht er die zwei neue Fenster auf. In dem einen "E-Akte: Datei einfügen" markierst Du Dein Dokument und importierst es in das andere Fenster "E Akte: Dokumentenimport", wo Du es dann zur Akte zuordnen kannst. Danach "nach Import löschen" anklicken und dann ist es in Deinem "Postkorb".

Das ist der Weg, wie es als Post bearbeitet werden kann.
Aber es gibt bestimmt noch andere. Am Anfang fand ich es mühsam, aber ich habs mir so angewöhnt und es geht - finde ich - jetzt ziemlich schnell.
FACE YOUR FEARS - LIVE YOURS DREAMS

"Schlechte Nachrichten sollte ein Mädchen nie ohne Lippenstift lesen."
[size=59]...'Frühstück bei Tiffany'...[/size]
Benutzeravatar
Nasenbär
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 450
Registriert: 19.09.2006, 12:40
Beruf: leitende RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#17

01.10.2008, 09:38

Habe es gleich ausprobiert - SUPER !!! Vielen Dank. Muss das noch ein bissl üben, damit es flüssiger geht, aber geht einwandfrei. Danke.
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#18

01.10.2008, 11:11

möööp viel zu umständlich:

mit E12 gehts m.E. schneller.. du scannst die Post ein, diese wird durch die Scansoftware in einem bestmmten Ordner gespeichert, dann gehst du auf E-Postfach, gibst dort den Ordner an, wo er sich die Dateien ziehen soll, dann kansnte bequem Aktennummer etc. angeben und auf OK gehen, dann isses gespeichert
Benutzeravatar
Nasenbär
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 450
Registriert: 19.09.2006, 12:40
Beruf: leitende RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#19

01.10.2008, 11:16

Da wir aber keine spezielle Scan-Software haben, geht diese Möglichkeit bei uns wohl nicht - oder was für eine Software meinst Du? Wir arbeiten ja auch mit RA-Micro über Netzwerk, aber dass da eine spezielle Scansoftware integriert ist ???

Wir scannen über unseren Drucker, der gleichzeitig E-Mail, Fax und Scanner ist. Damit das Dokument von dem Gerät zu uns in den PC kommt müssen wir das Dokument erst per E-Mail an das jeweilige Outlook schicken; von dort können wir es erst abspeichern und weiterverarbeiten.
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#20

01.10.2008, 11:34

ihr werdet ja wohl ne Scansoftware zu dem Gerät haben?!
Antworten