arbeitsgerichtlicher Mahnbescheid

Hier kannst du alle Fragen zu Inkassoangelegenheiten und gerichtlichen Mahnverfahren stellen.
Antworten
strohblume
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 567
Registriert: 29.03.2010, 12:33
Beruf: RA-FA
Software: RA-Micro

#1

06.04.2020, 15:22

Hallo zusammen,

mein Chef möchte, dass ich beim zuständigen Arbeitsgericht einen Mahnbescheid beantrage. Da ich das noch nie gemacht habe und auch nichts gefunden habe, nunmehr meine Frage an Euch:

Wo kann man denn diesen beantragen? Geht das online oder per Formular?
Liebe Grüße Strohblume
Benutzeravatar
Adora Belle
Golembefreierin mit Herz
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14431
Registriert: 14.03.2008, 14:17
Beruf: RAin

#2

06.04.2020, 15:49

Der Mahnbescheid im arbeitsgerichtlichen Verfahren ist aufwendig und kompliziert, als RA muss man zudem eine Software verwenden. Das Klageverfahren führt dagegen schnell und effizient zum Erfolg. Bring den Chef von dem Gedanken ab. Du findest hier auch mehrere Threads, die diese Ansicht bestätigen.
Benutzeravatar
jojo
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3168
Registriert: 26.09.2007, 15:07
Beruf: manchmal Rechtspfleger
Wohnort: Voerde

#3

07.04.2020, 08:00

Normalerweise würde ich nicht widersprechen, aber wir haben grade ungewöhliche Zeiten:

Da es zur Zeit keine Termine gibt und da natürlich nun die Verfahren auflaufen, dürfte es mit den Terminen dauern, so dass der Mahnbescheid tatsächlich aktuell das Mittel der Wahl ist.

Es gibt das Papierverfahren. Das muss eigentlich mit einer Software ausgefüllt werden.

Ich habe für mich beschlossen, for the time beeing, darauf zu verzichten. Wie das andere sehen, weiß ich nicht.
Denn für immer Punk, will ich sein mein Leben lang,
Lieber Aussenseiter sein, als ein dummes Spiesserschwein... (WiZO Nanana)

Der Totenschädel lacht, die schwarzen Fahnen wehen... Viva St. Pauli ! 177
http://www.youtube.com/watch?v=0M2mCKVoBrQ" target="blank
Benutzeravatar
Adora Belle
Golembefreierin mit Herz
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14431
Registriert: 14.03.2008, 14:17
Beruf: RAin

#4

07.04.2020, 09:29

Ich halte es trotzdem immer noch für praktischer, das Hauptverfahren zu führen, als sich in diesen bekloppten Mahnbescheid reinzufuchsen. Was soll denn auch weiter passieren, wenn das Verfahren ein paar Wochen länger braucht? Vollstreckt wird momentan sowieso nicht.
strohblume
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 567
Registriert: 29.03.2010, 12:33
Beruf: RA-FA
Software: RA-Micro

#5

07.04.2020, 09:40

Vielen Dank für Eure Antworten. Ich werde mit meinem Chef mal reden.
Liebe Grüße Strohblume
Benutzeravatar
jojo
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3168
Registriert: 26.09.2007, 15:07
Beruf: manchmal Rechtspfleger
Wohnort: Voerde

#6

07.04.2020, 10:02

Naja, wenn es in zwei Wochen anlaufen sollte und da eine ganze Menge Verfahren vorher dran sind ? Da würde ich zum Mahnverfahren raten. Da hast du zur Zeit (!) den Titel erheblich schneller.
Denn für immer Punk, will ich sein mein Leben lang,
Lieber Aussenseiter sein, als ein dummes Spiesserschwein... (WiZO Nanana)

Der Totenschädel lacht, die schwarzen Fahnen wehen... Viva St. Pauli ! 177
http://www.youtube.com/watch?v=0M2mCKVoBrQ" target="blank
Antworten