Scheidung, Gegenstandswert

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Antworten
Gast

#1

03.08.2006, 09:15

Hallo,
hab am Montag ein Vorstellungsgespräch :D und will mich ein bischen darauf vorbereiten. Jetzt bin ich über eine Klassenarbeit gestolpert, und weiß den Lösungsweg aber nicht mehr so genau; folgende Aufgabe:
Die Eheleute C. und A. Theisen wollen sich scheiden lassen. Frau Theisen hat ein monatliches Nettoeinkommen von 0,00 €, der Ehemann Theisen eines von 2.500,00 €. Frau Theisen stellt den Antrag auf Bewilligung von Prozesskostenhilfe, das Gericht weist jedoch darauf hin, dass sie gegenüber Herrn Theisen einen
Anspruch auf Leistung eines Prozesskostenvorschusses hat.

a)
Bestimmen Sie unter Angabe des Gesetzes und unter Zitierung des entsprechenden
Paragraphen die Höhe des Gebührenstreitwertes für das Eheverfahren.

Gesetz: GKG

Paragraph: 48

Gebührenstreitwert: 9.000,00 €

Warum sind das 9000,00 €? Nach §48 GKG hätte ich doch 7500,00 € (3-faches Monatseinkommen Hr. Theisen) oder steh ich hier aufm Schlauch? :bahnhof
Benutzeravatar
Kathy
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 828
Registriert: 02.01.2006, 11:29
Beruf: Verwaltungsangestellte
Wohnort: Hirschau
Kontaktdaten:

#2

03.08.2006, 09:21

Ich hätte das etz auch mit 3x 2.500 gelöst.
MfG Kathy

If you wanna be a Hippie put a Flower in your Pipi
(Mein Papa)
Gast

#3

03.08.2006, 09:31

Ich hätte jetzt 9.500 € gesagt. Weil wenn Frau nichts verdeint, muss man ja min. 2.000 € nehmen, oder? So ist das bei mir hängen geblieben...
Gast

#4

03.08.2006, 09:37

Ja, so stand das in §48 GKG drinne(mit viel Phantasie;hatte so was auch in Erinnerung), aber dann hätten wir ja immer noch 500 € zuviel
Gast

#5

03.08.2006, 09:39

Ja, und deswegen frag ich mich, warum die 9.000,00 € vorgeben. Haben die die 500,00 € einfach vergessen? ;)
Gast

#6

03.08.2006, 09:41

ich weiß es nicht so richtig. Hatte mir von meinem alten Lehrer die Arbeiten zusenden lassen, die er so in letzter Zeit gestellt hatte. Und da standen als Lösung 9.000,00 €.
Gast

#7

06.08.2006, 12:45

Hallo,
wens interessiert; hab einfach mein meinen Lehrer gefragt, ob er mir das Erklären könnte. Aufgrund seiner Begründung mit § 48 GKG würde ich 7500,00 € als Streitwert annehmen.
Es hat sich dann herausgestellt, dass er sich in seiner Musterlösung vertan hat. Dann hab ich in einem Jahr doch weniger Vergessen wie ich dachte 8) *freu*
Vlg und schönen Sonntag
Antworten