Anfangsgehalt nach Ausbildung?

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Gast

#1

18.01.2008, 20:58

Hallo allerseits!

Ich weiß, dieses Thema hattet ihr schon öfter, aber irgendwie werd ich nicht so ganz schlau aus den ganzen Angaben :(
Ich hab demnächst ein Gespräch mit Chefchen bezüglich meiner Übernahme und wollte Euch mal fragen, ob mir hier irgendjemand sagen kann, wieviel Gehalt ich denn in Berlin verlangen kann, ohne dass es zu übertrieben oder zu wenig ist? Ich hab hier schon die unterschiedlichsten Sachen gelesen und bin total verwirrt und verunsichert.
Ich weiß nicht, ob das wichtig ist, aber ich hab die Kanzlei im Grunde mit aufgebaut. Wir sind 2 Anwälte, ich (die im April Prüfung hat) und jetzt noch ein ganz frischer Azubi, die ich nebenbei auch mit ausbilde natürlich. Mach halt ne ganze Menge in dieser Kanzlei und soll demnächst wohl auch mit der Finanzbuchhaltung betraut werden. *bibber*
Naja, wäre echt toll, wenn ihr mir hier weiterhelfen könntet und ich nicht ganz hilflos vor meinem Chef sitze, wenns soweit ist.
Liebe Grüße und danke schonmal allein fürs Lesen! :wink:
Eure Nili
Jupp03/11

#2

18.01.2008, 21:04

Ich sag erstmal
:welcome

Beim Gehalt halte ich mich zurück. Das dürfte eine Sache für die
"Großstädtler" sein.
Moni82

#3

18.01.2008, 21:06

Hab ne Freundin, die nach der Ausbildung in Berlin nen Job gefunden hat, und die bekommt 1.600 € brutto. Vielleicht ist das ein Anhaltspunkt?
Benutzeravatar
frau-o-frau
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 41
Registriert: 09.01.2008, 19:01

#4

18.01.2008, 21:15

Hallo Nili,

jaaaa - es gab schon sooooo viele Diskussionen über das (traurige) Thema ;-) ... aba für dich ist´s ja auch nicht so einfach - schließlich wärst du ja die erste Festangestellte (richtig???), so daß du dich an niemandem wirklich orientieren kannst.

Wenn du dort schon deine Ausbildung absolviert hast, hast du ja aber auch einen Überblick, wie hoch (... oda ggf. niedrig) du evtl. pokern kannst, hm?

Du weißt selbst ja vielleicht am besten, ob das Honorar problemlos "reinkommt", wieviel du abrechnest, wie der Lebensstil deiner Chefs ist, usw. ...

Niemand wird dir eine feste Zahl nennen können, die du deinen Chefs beim Personalgespräch um die Ohren hauen kannst - hier kann jeder nur Orientierungspunkte geben, wie´s bei einem selbst ausschaut... ;-)

Ich persönlich glaube, du fährst am besten, wenn du dir von deinen Chefs zunächst ein Angebot nennen läßt - natürlich werden sie verhältnismäßig niedrig herangehen. Aber du hast DANN die Möglichkeit, hierauf zu erwidern, daß du die Fibu übernehmen wirst, Azubi ausbilden sollst usw. - das wirkt viiiiiiel professioneller, als wenn du darauf abstellst: "... ja, aber andere, die gerade ausgelernt haben, verdienen aber soundsoviel..."

... weiß´ ja jetz auch gar nich, ob deine Chefs "chronische Geizhälse" sind oder mit offenen Augen durch´s Leben gehen. Wenn du - wie du schreibst - quasi die Kanzlei mit zu dem gemacht hast, was sie ist, sollten sie dies doch auch entsprechend honorieren.

M.E. merkt man sowas auch schon an Kleinigkeiten in der Ausbildung: haben sie dir z.B. freiwillige Zuschüsse o.ä. gewährt?? ... oder ein kleines Weihnachts-/Urlaubsgeld??

Liebe Grüße aus dem wunderschönen Vogtland ;-)

PS: brauchst dich doch nicht für´s Lesen bedanken - genau dafür sind wir doch alle hier ;-D
Benutzeravatar
Sonne
Forenfachkraft
Beiträge: 154
Registriert: 31.01.2007, 14:41
Wohnort: Berlin

#5

18.01.2008, 21:32

Hallo,

meine Erfahrungen waren sehr mau...

Ich habe das Gehalt bei Bewerbungen immer bei 1.500,00 EUR angesetzt und wurde immer unterboten :roll: Mein jetziges Gehalt - allerdings nicht in einer Kanzlei - übertrifft jedoch meine Erwartungen. :D
Benutzeravatar
Jay
Forenfachkraft
Beiträge: 166
Registriert: 02.10.2007, 19:38
Kontaktdaten:

#6

18.01.2008, 21:54

Also ich denke Du könntest es dich ein bißchen an deinem Ausbildungsgehalt orientieren. Dieses kannst du ja schließlich mit dem anderer Azubis in Berlin vergleichen, ob es im Mittelmaß liegt oder eben höher oder niedriger. Daran wirst du denk ich als erstes erkennen, ob dein Chef/deine Chefs eher großzügiger bei der Bezahlung sind oder nicht.

Und dann solltest du natürlich auch die zukünftigen Aufgaben mit einfließen lassen. Denn je mehr Verantwortung du übernimmst, desto höher sollte dies honoriert werden.

Einen ungefähren Betrag kann ich dir da aber leider auch nicht nennen.
Benutzeravatar
j3NN
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 647
Registriert: 03.04.2006, 20:29
Beruf: Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
Software: AnNoText
Wohnort: Krefeld

#7

18.01.2008, 21:57

Unmittelbar nach der Ausbildung habe ich 1300 verdient, war ne Kanzlei, wo ich nicht übernommen wurde, also direkt in ne neue Kanzlei. Der Vorteil für deine Chefs ist, sie wissen, was du leistest (hoffe ich, nicht das sie das nicht anerkennen), von daher wissen sie, was sie an dir haben oder auch nicht, scheinbar müssen sie was an dir haben, sonst würden sie dich nicht übernehmen.

Jetzt, 8 Monate nach der Ausbildung und einigen Wechseln, verdiene ich in meiner Ausbildungskanzlei, wohin ich wieder zurück bin 1.800,00 €.

Überlege dir, ob die Kanzlei läuft, ob sie ohne weiteres dein "wunschgehalt" zahlen könnten (hierbei natürlich realistisch bleiben =) Überlege dir weiter, was du in etwa zum leben brauchst und entscheide entsprechend. Wie vor mir schon jemand sagte, allein du kannst es entscheiden, wir können nur eine Richtung geben.

Drücke dir für die Verhandlungen auf jeden Fall viel Glück und halte uns doch mal auf dem Laufenden, ob du das bekommst, was du wolltest, oder ob du sehr zurückstecken musstest oder gar übertroffen wurdest.

Bei dem Gespräch mit meinem alten neuen nun wieder Chef ;) habe ich nichts von Geld sagen müssen, er schlug von sich aus vor, was ich verdiene und damit war ich mehr als einverstanden. Wollte eigentlich 1.500,00 € sagen, damit er auf 1.400,00 € hätte runter gehen können, er bot mir in den ersten 3 Monaten 1.500,00 € an und danach 1.800,00 €. Meine "Forderungen" wurden übertroffen. Hoffe, dass es bei dir ähnlich wird =)
Was ist der Unterschied zwischen Gott und Juristen? - Gott denkt nicht, dass er Jurist ist.

Treffen sich zwei Anwälte. Sagt der eine: "Wie geht's?"
Sagt der andere: "Ich kann nicht klagen."
Gast

#8

18.01.2008, 22:09

Wow, mit so vielen Antworten hätte ich ja nicht so schnell gerechnet! Kennt man aus anderen Foren ja überhaupt nicht. Bin echt begeistert! :)
Ja, ich wäre dann die erste Festangestellte dort.
Naja, mit dem Azubigehalt sind sie doch sehr knauserig, aber ich bekomme die Monatskarte gezahlt, entweder ein bissi Weihnachtsgeld oder einen Gutschein und sie zahlen mir die Hälfte meines Intensivkurses für die Prüfungsvorbereitung. Würde also sagen, dass meine Chefs zum Mittelmaß gehören, was das Geld angeht. Nicht zu viel, aber zu wenig solls auch nicht sein :wink:
Meine Überlegung war auch, ob ich es erstmal mit 1.500,00 € probieren soll. Aber dann hab ich halt wieder gehört, dass das für ein Anfangsgehalt viel zu hoch ist. Aber man sieht ja, wie unterschiedlich die Gehälter sind, da weiß man echt nicht, woran man sich orientieren soll! *seufz*
Ich danke Euch für Eure vielen und vor allem auch so schnellen Antworten!
Jupp03/11

#9

18.01.2008, 22:15

Dafür ist dieses Forum bekannt.
Benutzeravatar
j3NN
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 647
Registriert: 03.04.2006, 20:29
Beruf: Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
Software: AnNoText
Wohnort: Krefeld

#10

18.01.2008, 22:29

1500 € als Anfangsgehalt finde ich keinesfalls zu hoch. Der DAV hat dazu Vorschläge. Hab nun nicht nachgeschaut, auf jeden Fall fängts bei 1.300 € an. Wie hoch weiss ich nun leider nicht mehr so genau aber ich glaube 1.900 oder sogar noch was drüber oder auch drunter, weiss ich nun nicht so genau, aber ich denke mit 1.500 fährst eigentlich ganz gut. Ist natürlich ein Risiko, entweder sie gehen runter, zahlen es dir oder aber du hättest weitaus mehr kriegen können, hast aber lieber (in dem Fall dann) zu niedrig gepokert ....

Sicher werden dir noch ein paar was dazu sagen und dann entscheide, dass du damit zufrieden bist und so, dass du der Meinung bist, dass auch deine Chefs das verkraften können =)
Was ist der Unterschied zwischen Gott und Juristen? - Gott denkt nicht, dass er Jurist ist.

Treffen sich zwei Anwälte. Sagt der eine: "Wie geht's?"
Sagt der andere: "Ich kann nicht klagen."
Antworten