Problem mit der Ausbildungsbeauftragten

Für Themen rund um die Berufsausbildung Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter. Bitte hier KEINE Fachfragen stellen, sondern dafür den richtigen Unterbereich wählen.
Benutzeravatar
Linessa55
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 34
Registriert: 07.02.2016, 12:37
Beruf: Auszubildende zur ReFa
Software: RA-Micro

#21

08.02.2016, 09:41

paralegal6 hat geschrieben:Gibt halt viele ätzende Sachen am Anfang, z.B. Akten kopieren, mochte ich gar nicht. Muss ja aber alles sein
Ich befürchte, dass wir bald auf E-Akten umsteigen müssen und ich alle vorhandenen Akten einscannen darf. :patsch
Benutzeravatar
Linessa55
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 34
Registriert: 07.02.2016, 12:37
Beruf: Auszubildende zur ReFa
Software: RA-Micro

#22

08.02.2016, 09:47

Fienchen hat geschrieben:Hallo Linessa,

ich kann dich recht gut verstehen. Man hat bereits eine Ausbildung gemacht (welche leider so nicht anerkannt wird), hat Lebenserfahrung gesammelt und muss sich dann wieder "unterordnen". Das fällt manchmal ganz schön schwer. Ich kenne das aus eigener Erfahrung, habe auch bereits zwei abgeschlossene Ausbildungen gehabt, als ich diesen Beruf ganz neu angefangen habe.

Aber die Erfahrung hat gezeigt, es ist gerade in einer Ausbildung wichtig, das man sich ein- und auch unterordnen kann. Da kann ich den anderen hier nur beipflichten. Du machst dir selbst das Leben schwer, wenn du gegen deine Ausbilderin anzukämpfen versuchst. Sicher, sie hätte das mit dem Einkaufen etwas vorsichtiger ausdrücken können, das war nicht sonderlich nett und wäre mir garantiert auch sauer aufgestoßen. Aber dennoch sitzt sie am längeren Hebel und kann dir somit die Ausbildung echt schwer machen.
Ich denke, wenn du sie nett bittest (gerade weil du Probleme mit deinem Bein hast), wird sie das Einkaufen sicher auch mal übernehmen.

Alles in allem würde ich sagen, nimm es so hin, "tu wie dir geheißen" und denk dir deinen Teil. Das macht es dir einfacher. Und die Ausbildung ist irgendwann vorbei, dann kannst du dir was anderes suchen (und es im Zweifel besser machen als deine Ausbilderin jetzt).

Und wenn dir doch mal der Kragen platzt...wir haben hier auch eine Motzecke. ;)
Ich habe das Diplom in der Tasche und da musste man sich viel mehr anstrengen, als in der Ausbildung. In der Ausbildung hat man nur eine Zwischenprüfung und eine Abschlussprüfung. Ein Hochschulstudium kann man mit der Ausbildung gar nicht vergleichen. Okay, zurzeit zählt ja das nicht, was ich vorher in meinem Leben erreicht habe, sondern das, was ich momentan mache.

Die Ratschläge, die hier mir gegeben wurden, setze ich um. Wenn ich ehrlich bin, hätte ich mir eine ältere Ausbilderin gewünscht, die viel mehr Arbeits- und Lebenserfahrung hätte.
Benutzeravatar
Linessa55
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 34
Registriert: 07.02.2016, 12:37
Beruf: Auszubildende zur ReFa
Software: RA-Micro

#23

08.02.2016, 09:53

Ich habe noch eine allgemeine Frage. Wie kann ich mir Zwangsvollstreckungskenntnisse am besten beibringen? Da kann mir meine Ausbilderin nichts erklären beziehungsweise zeigen.

Kann ich an irgendwelchen außerbetrieblichen Maßnahmen teilnehmen?

Oder vllt. gibt es da ein praxisnahes Buch, das ihr mir empfehlen könntet?
Zuletzt geändert von Linessa55 am 08.02.2016, 09:59, insgesamt 1-mal geändert.
Sonnenkind
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 5171
Registriert: 15.05.2009, 09:36
Beruf: Refa nunmehr: öffentl. Dienst
Wohnort: Bayern

#24

08.02.2016, 09:54

Bild Liebe Grüße Sonnenkind Bild
Gestern: schon vorbei.
Morgen: kommt erst noch.
Heute: der einzige Tag,
den du in der Hand hast.
Heute musst du leben.
Heute sollst du glücklich sein.
(aus dem Buch meines Cousin K. Hartung)
Benutzeravatar
Linessa55
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 34
Registriert: 07.02.2016, 12:37
Beruf: Auszubildende zur ReFa
Software: RA-Micro

#25

08.02.2016, 09:58

Dankeschön. ;)
Kaffeeschubse

#26

08.02.2016, 10:07

Linessa55 hat geschrieben:
Fienchen hat geschrieben:Hallo Linessa,

ich kann dich recht gut verstehen. Man hat bereits eine Ausbildung gemacht (welche leider so nicht anerkannt wird), hat Lebenserfahrung gesammelt und muss sich dann wieder "unterordnen". Das fällt manchmal ganz schön schwer. Ich kenne das aus eigener Erfahrung, habe auch bereits zwei abgeschlossene Ausbildungen gehabt, als ich diesen Beruf ganz neu angefangen habe.

Aber die Erfahrung hat gezeigt, es ist gerade in einer Ausbildung wichtig, das man sich ein- und auch unterordnen kann. Da kann ich den anderen hier nur beipflichten. Du machst dir selbst das Leben schwer, wenn du gegen deine Ausbilderin anzukämpfen versuchst. Sicher, sie hätte das mit dem Einkaufen etwas vorsichtiger ausdrücken können, das war nicht sonderlich nett und wäre mir garantiert auch sauer aufgestoßen. Aber dennoch sitzt sie am längeren Hebel und kann dir somit die Ausbildung echt schwer machen.
Ich denke, wenn du sie nett bittest (gerade weil du Probleme mit deinem Bein hast), wird sie das Einkaufen sicher auch mal übernehmen.

Alles in allem würde ich sagen, nimm es so hin, "tu wie dir geheißen" und denk dir deinen Teil. Das macht es dir einfacher. Und die Ausbildung ist irgendwann vorbei, dann kannst du dir was anderes suchen (und es im Zweifel besser machen als deine Ausbilderin jetzt).

Und wenn dir doch mal der Kragen platzt...wir haben hier auch eine Motzecke. ;)
Ich habe das Diplom in der Tasche und da musste man sich viel mehr anstrengen, als in der Ausbildung. In der Ausbildung hat man nur eine Zwischenprüfung und eine Abschlussprüfung. Ein Hochschulstudium kann man mit der Ausbildung gar nicht vergleichen. Okay, zurzeit zählt ja das nicht, was ich vorher in meinem Leben erreicht habe, sondern das, was ich momentan mache.

Die Ratschläge, die hier mir gegeben wurden, setze ich um. Wenn ich ehrlich bin, hätte ich mir eine ältere Ausbilderin gewünscht, die viel mehr Arbeits- und Lebenserfahrung hätte.

Also, ganz ehrlich, ich habe auch erst spät diese Ausbildung angefangen, aber wenn Du diese Einstellung Deiner Kollegin gegenüber zeigst, kann ich verstehen, daß sie Dir gegenüber so reagiert. Denn wie Du selbst geschrieben hast, ist Dein Studium und Dein Diplom hier nichts wert, von daher giltst Du bisher als ungelernt.

Und daß Du diese Ausbildung so herabwürdigst, kann ich auch nicht verstehen, dieser Job besteht nicht nur aus kopieren und telefonieren. Das sollte Dir schon langsam klarwerden.

MfG
Benutzeravatar
Linessa55
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 34
Registriert: 07.02.2016, 12:37
Beruf: Auszubildende zur ReFa
Software: RA-Micro

#27

08.02.2016, 10:18

Kaffeeschubse hat geschrieben:
Linessa55 hat geschrieben:
Fienchen hat geschrieben:Hallo Linessa,

ich kann dich recht gut verstehen. Man hat bereits eine Ausbildung gemacht (welche leider so nicht anerkannt wird), hat Lebenserfahrung gesammelt und muss sich dann wieder "unterordnen". Das fällt manchmal ganz schön schwer. Ich kenne das aus eigener Erfahrung, habe auch bereits zwei abgeschlossene Ausbildungen gehabt, als ich diesen Beruf ganz neu angefangen habe.

Aber die Erfahrung hat gezeigt, es ist gerade in einer Ausbildung wichtig, das man sich ein- und auch unterordnen kann. Da kann ich den anderen hier nur beipflichten. Du machst dir selbst das Leben schwer, wenn du gegen deine Ausbilderin anzukämpfen versuchst. Sicher, sie hätte das mit dem Einkaufen etwas vorsichtiger ausdrücken können, das war nicht sonderlich nett und wäre mir garantiert auch sauer aufgestoßen. Aber dennoch sitzt sie am längeren Hebel und kann dir somit die Ausbildung echt schwer machen.
Ich denke, wenn du sie nett bittest (gerade weil du Probleme mit deinem Bein hast), wird sie das Einkaufen sicher auch mal übernehmen.

Alles in allem würde ich sagen, nimm es so hin, "tu wie dir geheißen" und denk dir deinen Teil. Das macht es dir einfacher. Und die Ausbildung ist irgendwann vorbei, dann kannst du dir was anderes suchen (und es im Zweifel besser machen als deine Ausbilderin jetzt).

Und wenn dir doch mal der Kragen platzt...wir haben hier auch eine Motzecke. ;)
Ich habe das Diplom in der Tasche und da musste man sich viel mehr anstrengen, als in der Ausbildung. In der Ausbildung hat man nur eine Zwischenprüfung und eine Abschlussprüfung. Ein Hochschulstudium kann man mit der Ausbildung gar nicht vergleichen. Okay, zurzeit zählt ja das nicht, was ich vorher in meinem Leben erreicht habe, sondern das, was ich momentan mache.

Die Ratschläge, die hier mir gegeben wurden, setze ich um. Wenn ich ehrlich bin, hätte ich mir eine ältere Ausbilderin gewünscht, die viel mehr Arbeits- und Lebenserfahrung hätte.

Also, ganz ehrlich, ich habe auch erst spät diese Ausbildung angefangen, aber wenn Du diese Einstellung Deiner Kollegin gegenüber zeigst, kann ich verstehen, daß sie Dir gegenüber so reagiert. Denn wie Du selbst geschrieben hast, ist Dein Studium und Dein Diplom hier nichts wert, von daher giltst Du bisher als ungelernt.

Und daß Du diese Ausbildung so herabwürdigst, kann ich auch nicht verstehen, dieser Job besteht nicht nur aus kopieren und telefonieren. Das sollte Dir schon langsam klarwerden.

MfG
Da hast Du mich missverstanden. :wink1 Mir gefällt die Ausbildung an sich, ich darf ganz Vieles da persönlich machen, sonst hätte ich mir einen anderen Ausbildungsberuf ausgewählt.
Benutzeravatar
Lämmchen
Foreno-Inventar
Beiträge: 2916
Registriert: 29.04.2009, 11:04
Beruf: Gepr. ReFaWi
Software: Ikaros

#28

08.02.2016, 10:19

Linessa55 hat geschrieben: Ich habe das Diplom in der Tasche und da musste man sich viel mehr anstrengen, als in der Ausbildung. In der Ausbildung hat man nur eine Zwischenprüfung und eine Abschlussprüfung. Ein Hochschulstudium kann man mit der Ausbildung gar nicht vergleichen. Okay, zurzeit zählt ja das nicht, was ich vorher in meinem Leben erreicht habe, sondern das, was ich momentan mache.

Die Ratschläge, die hier mir gegeben wurden, setze ich um. Wenn ich ehrlich bin, hätte ich mir eine ältere Ausbilderin gewünscht, die viel mehr Arbeits- und Lebenserfahrung hätte.
Ich frage mich ehrlich gesagt, wieso Du diese Ausbildung eigentlich machst. Kaffeeschubse hat das ziemlich gut umschrieben: Du machst eine Ausbildung, bei der Du der Meinung bist, dass sie bei weitem unter Deinem Niveau ist. Das kann man so sehen. Aber dann darf man halt nicht meckern, wenn Andere damit nicht umgehen können. Auch junge Leute können vernünftig ausbilden. Aber so wie man in den Wald hineinruft, kommt es auch wieder raus.

Und ganz ehrlich: Ich glaube schlichtweg nicht, dass es für Dich einfacher wäre, wenn die Ausbilderin älter wäre. Du hast ein Studium absolviert und das bestimmt auch gut. Aber ohne Dich ein wenig zurückzunehmen, wirst Du überall anecken.
Liebe Grüße

Das Lämmchen Bild
Benutzeravatar
Linessa55
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 34
Registriert: 07.02.2016, 12:37
Beruf: Auszubildende zur ReFa
Software: RA-Micro

#29

08.02.2016, 10:27

Lämmchen hat geschrieben:
Linessa55 hat geschrieben: Ich habe das Diplom in der Tasche und da musste man sich viel mehr anstrengen, als in der Ausbildung. In der Ausbildung hat man nur eine Zwischenprüfung und eine Abschlussprüfung. Ein Hochschulstudium kann man mit der Ausbildung gar nicht vergleichen. Okay, zurzeit zählt ja das nicht, was ich vorher in meinem Leben erreicht habe, sondern das, was ich momentan mache.

Die Ratschläge, die hier mir gegeben wurden, setze ich um. Wenn ich ehrlich bin, hätte ich mir eine ältere Ausbilderin gewünscht, die viel mehr Arbeits- und Lebenserfahrung hätte.
Ich frage mich ehrlich gesagt, wieso Du diese Ausbildung eigentlich machst. Kaffeeschubse hat das ziemlich gut umschrieben: Du machst eine Ausbildung, bei der Du der Meinung bist, dass sie bei weitem unter Deinem Niveau ist. Das kann man so sehen. Aber dann darf man halt nicht meckern, wenn Andere damit nicht umgehen können. Auch junge Leute können vernünftig ausbilden. Aber so wie man in den Wald hineinruft, kommt es auch wieder raus.

Und ganz ehrlich: Ich glaube schlichtweg nicht, dass es für Dich einfacher wäre, wenn die Ausbilderin älter wäre. Du hast ein Studium absolviert und das bestimmt auch gut. Aber ohne Dich ein wenig zurückzunehmen, wirst Du überall anecken.
Es ist im Leben nicht alles so einfach. Ich bin schon geschieden, habe ein Kleinkind und kann mir ein Studium halt finanziell nicht leisten, das ich mir insgeheim sehr wünsche.

Als alleinerziehende Mutter ohne Verwandte und Familie vor Ort hat man es nicht so einfach, wie diejenige, die die Unterstützung seitens der Eltern haben. Da ich schon knapp über 30 bin, dachte ich mir, dass ich dringend die Berufserfahrung brauche und nach dem Abschluss der Ausbildung könnte man entweder sich weiterbilden oder evtl. ein berufsbegleitendes Studium absolvieren. Von daher sehe ich die Ausbildung als Start ins Berufsleben in Deutschland und nicht als Endziel. ;)
Kaffeeschubse

#30

08.02.2016, 10:28

[Da hast Du mich missverstanden. :wink1 Mir gefällt die Ausbildung an sich, ich darf ganz Vieles da persönlich machen, sonst hätte ich mir einen anderen Ausbildungsberuf ausgewählt.[/quote]

Das kann ich nicht so wirklich glauben, da Du ja Deine Tätigkeit bisher nur auf das Einkaufen reduziert hast.

Ich gehe für uns auch einkaufen, da meine Chefs den Kaffee besorgen und ich kauf die Milch und den Zucker, damit wir alle unseren leckeren Latte trinken können. Da bricht man sich doch keinen Zacken aus der Krone.

Und wenn Du Schmerzen im Bein hast, dann sag das doch Deiner Kollegin, ich glaube nicht, daß sie dann nein zu Dir sagt.

MfG
Gesperrt